Akkus für Weihnachts Lichter

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 12 2023  04:22:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      

Autor
Akkus für Weihnachts Lichter
Suche nach: akkus (7450)

    










BID = 1119009

haiflosse

Gesprächig



Beiträge: 152
Wohnort: Graz
 

  


Danke für die Antworten.

Es soll aber nun doch keine Kabel herumlaufen.
Da es doch 8 separate LED Elemente sind sind das zu viele Kabeln.

Daher suche ich doch eine vernünftige Akkulösung.
Vielleicht kann mir jemand noch Akkus mit Ladegerät empfehlen.

Vielen Dank

BID = 1119010

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5083

 

  


Zitat : Ltof hat am 15 Nov 2023 17:10 geschrieben :
Ach was?!
War mir fast klar. War mehr für Mitlesende gemeint.
Nächstes mal die URL zur FAQ beilegen?



Zitat : haiflosse hat am 15 Nov 2023 17:28 geschrieben :
Daher suche ich doch eine vernünftige Akkulösung.
Vielleicht kann mir jemand noch Akkus mit Ladegerät empfehlen.
Bei den Zellen würde ich persönlich was billiges nehmen. Wie Ltof angemerkt hat, besteht die Gefahr, dass die LED-Ketten jeweils (mindestens) eine der Zellen beschädigen. Wenn die dann auch noch über 11 Monate ungenutzt rumliegen ist auch nicht gut für die Akkus.

Ich würde hier fast Primärzellen (Einwegbatterien) empfehlen.
Akkus halten auch nicht ewig.
Bzw. ich würde bei Bedarf mal durchrechnen, ob Akkus+Ladegerät (Haltbarkeit 5 Jahre) wirklich günstiger sind als Primärzellen.








BID = 1119232

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5083

Da ich haiflosse offensichtlich vergrault habe, nutze ich den Fred mal als Eigenwerbung für meine neuste "minimalinvasive" Umrüstung auf USB-C.


Hab da einen meiner (vermutlich) gefälschten LM317 für die Erzeugung der 3,0 V verbaut (240R+330R) und die ~40 mA liefert er.


Offtopic :
Hab beim schnellen Ali vor Monaten schon ein Bündel Käbelchen von µUSB zu USB-C besorgt, um auch alte Ladegeräte nutzen zu können. Davon habe jedenfalls ich genug rumfliegen.

Der Heißkleber gefällt mir nicht so. Muss wohl wirklich mal eine AA-Zelle in 3D mit passendem Schlitz nachbauen wo die USB-C-Platine einfach nur reingesteckt/geklemmt wird. Hab schon M2-Schrauben aus Messing da um irgendwann ein elektrische Verbindung ohne Löten herstellen zu können.
Oder ich kaufe gleich die Dummy-Zellen von 'der mit den kurzen Armen'.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 178644897   Heute : 1537    Gestern : 22523    Online : 92        1.12.2023    4:22
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0707049369812