Miele Waschmaschine  WKH 131 WPS

Reparaturtipps zum Fehler: Display/ Funktionslosigkeit

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 6 2024  15:33:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele WKH 131 WPS --- Display/ Funktionslosigkeit
Suche nach Waschmaschine Miele 131

Fehler gefunden    







BID = 1118075

Mieletraum(a)

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Iserlohn
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische Wiederholung des Willkommensdialogs.
Wenn es dann (es dauert meist nicht weniger als 10 Minuten) gelungen ist in das Servicemenü zu gelangen, können sich dort bei stabilem Display sämtliche Funktionen nicht nur angeschaut, sondern auch aufgerufen werden.
Die Display/ Tasten/Töne Testes verlaufen alle erfolgreich. Die Sensorenüberprüfung kann ich nicht interpretieren (was bedeutet -1 -0 etc).
Im Fehlerspeicher war beim ersten auslesen F020 bei späteren Versuchen F010 abgelegt.
Ich habe zunächst (nach Löschung des Fehlers) versucht das Kalibrierungsprogramm zu starten, dies startet auch, das Display ist stabil doch eine Minute nach Programmstart bricht das Programm ab, Meldung „Zulauf überprüfen“ und Programmabbruch
Hierbei bleibt die Anzeige manchmal so lange erhalten, dass auch das OK angeklickt werden kann, manchmal verfällt die Maschine jedoch wieder in das periodische Aufblinken des Backlights mit seltenen unterschiedlich langen Willkommensdialogaufblinken.
Hat man mit viel Mühe wieder das Servicemenü erreicht, hängt man entweder im Programmabbruchmodus ohne Bestätigungsmöglichkeit, oder aber man kann wieder im Servicemenü agieren. Hier lässt sich das Wasser scheinbar problemlos einspülen, die Schleuderdrehzahlen testen etc.
Wird der Kalibrierungsmodus ausgestellt, so lässt sich ein normales Waschprogramm starten, wobei die Restlaufanzeige allerdings immer von dem eingeblendeten Willkommensdialog überblendet wird, und das maximal eine Stunde läuft (Rekord). Anschließend erlischt das Display vollständig und die Maschine steht mit sichtbarem Wasserstand still. Um irgendetwas zu erreichen hilft hier nur das längere Ziehen des Netzsteckers.

Vielleicht hilft diese Beschreibung ja bereits weiter?

Ich habe auch bereits sämtliche Platinen ausgebaut und optisch überprüft,
Schläuche gereinigt, die Einspüleinheit zerlegt gereinigt auf mechanische Funktionsfähigkeit geprüft, die Steckverfbindungen an den Platinen mit Feinreiniger gereinigt….
Alles führte nach Zusammenbau zu keiner Veränderung der Symptome.
Auch glaube ich eigentlich eher an ein elektronisches Problem, da die Maschine bis zum Überspannungsereignis (s. Heizungsgebläse) völlig fehlerfrei funktionierte und zum Zeitpunkt der Überspannung zwar am Netz hing, aber nicht in Betrieb war.

Ich würde mich sehr über konstruktive Vorschläge freuen,

Gerne zur Interpretation der Sensorenüberprüfung im Servicemenü,
Gerne zu begründeten Vorschlägen ob bei dieser Symptomatik die Überholung einer (welcher?) Platine durch diverse Reparaturanbieter Abhilfe schaffen könnte.


Vielen Dank im Vorraus,

Viele Grüße,

Peter


BID = 1118077

driver_2

Moderator

Beiträge: 12090
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,
beide Elektroniken ausbauen, die ELP hinten unten im Heck (ohne den Kasten, einfach herausklappen, Steckerkämme oben abziehen), die EW oben hinter der Bedienblende und zu www.repartly.de senden, die reparieren die, die Kosten kannst der Versicherung in Rechnung stellen.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118083

Mieletraum(a)

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Iserlohn

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Dazu hätte ich Dawn die Frage, ob dieses Verhalten der Maschine so irgendwie normal/ bekannt ist; bzw. Warum die obere große Bedienplatine eingeschickt werden sollte. Ich hätte jetzt vermutet, dass diese o.k. Ist, da sie im Servicemenü tadellos funktioniert (solange kein Programm gestartet) wird, und auch alle Tests (Lampen Display, Backlight Tasten etc. Ihre Tests bestehen?

Ich frage deshalb, da ja das Einschicken und die Reparatur bei repartly durchaus auch mit Kosten verbunden sind, und ich dass natürlich nur dann wollen würde, wenn auch (so) gesichert (wie möglich) klar ist, dass die von Dir genannten Komponenten das Problem verursachen und repartly das dann auch kann.

Vielen Dank und Grüße,

Peter

BID = 1118090

driver_2

Moderator

Beiträge: 12090
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

IdR ist es immer sinnvoll, wenn man als Laie den Fehler nicht eingrenzen oder mit der MDU prüfen kann, beide hinzusenden, damit beide dort vor Ort als Pärchen wie im Waschautomat geprüft werden können.

Weiteres erklärt Dir repartly



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118304

Mieletraum(a)

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Iserlohn

Vielen Dank @ driver_2,

Ich hatte mich auch vorher schon auf der Seite von repartly informiert, da der chatbot aber die ELP 267, an Stelle der ELP 270 diagnostiziert hatte, nicht weiter ins Auge gefasst.

Dank Dir habe ich aber doch einmal repartly kontaktiert, und bin nun absolut , ich kann es nicht anders beschreiben, begeistert:

Ich habe beide Elektroniken am vergangenen Donerstag ausgebaut, nach Gütersloh gebracht und Freitag Abend vollständig instandgesetzt wieder eingebaut.

Seither hat die Maschine fast 20 Betriebsstunden völlig Fehlerfrei gewaschen.
Auch der Service von repartly hat sich als beinahe aus der Zeit gefallen positiv und zuvorkommend gezeigt, alle Fragen wurde umgehend flexibel und somit völligst zu meiner Zufriedenheit beantwortet.
Schnell und kompetent, inklusive detailliertem Reparaturbericht.
Der Kunde ist hier wirklich König!

Also vielen Dank noch einmal,

Thema geschlossen


@

BID = 1118308

driver_2

Moderator

Beiträge: 12090
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Danke für die Rückmeldung, ich habe auch nur gute Erfahrungen vom Service her, Chatbots meide ich, weil sie dumm sind und nicht individuell felxibel antworten können. Entweder Email oder Telefonat, bzw bei repartly geht auch gut WhatsApp.

Viel spaß beim Waschen.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181539852   Heute : 3016    Gestern : 6434    Online : 142        24.6.2024    15:33
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,263817071915