Siemens Waschmaschine IQ800 WM6Y5891/09 Reparaturtipps zum Fehler: Läuft nicht an? Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 1115950
Snoopy70 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
|
Hallo,
ich habe meine Steuerung und die neue gebrauchte Steuerung noch einmal verglichen.
Auf dem Label steht auf die gleiche Programm-Nummer 775575-01
BSH muss ja auch irgendwie unterscheiden können, welches Prg im Flash Speicher ist, oder?
Der Label kommt wohl erst nach dem Programmieren drauf.
Der Verkäufer hat das Inverter Modul wohl nur kurz in einer Maschine getestet. Diese hatte einen Lagerschaden, das Display wäre aber noch angegangen...
Ohne Motortest ist dies wohl wenig aussagekräftig, oder?
Ich denke, ich brauche eine neue Steuerung.
Oder kann ich die Fehlermeldung 59 noch einmal verfolgen?
Den Reset bekomme ich nicht hin.
Ich kann nur von Pos 9 auf 10 gehen, um ins Menü zu kommen.
Dort kommt dann aber immer die Fehlermeldung jetzt 59 bzw. 57 gestern.
Mit 7 auf 8 soll doch ein Reset gemacht werden.
Dies bekomme ich aber nicht hin.
Störend ist auch, dass die Tür ständig gesperrt wird und ich diese manuell entrigegeln muss. Ich glaube dies ist der Grund für meine Probleme mit dem Servicemenü, oder?
Messen oder tauschen kann ich auf der alten Platine nichts konkretes, oder?
Der Gleichrichter unter dem Kühlkörper hat keinen Kurzen. Den großen Chip kann ich nicht messen, da ich nicht weiß, wie und was...
Der Kurzschluß beim linken Optokoppler wundert mich. Dies ist ja der Bus, so wie ich die Schaltung verstehe, oder?
Den Kondensator hatte ich schon mal entfernt. Der Kurze war aber noch da.
Laut Datenblatt ist es wirklich zwischen VCC und GND.
Leider habe ich keinen da, sonst würde ich den tauschen... |
|
BID = 1115951
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Die Fehler können nicht gelöscht werden, bzw. stehen sofort nach Einschalten wieder im Fehlerspeicher, solange sie nicht behoben wurden.
Nach erfolgter Reparatur/Tausch bleiben die Fehler (FATAL ERROR) bestehen, bis sie gelöscht werden.
Alle anderen Fehler (REMANENT ERROR) setzten sich beim Aus-/Einschalten zurück.
Detaillierte Schaltpläne für die Module liegen beim Entwickler (nicht beim Hersteller) unter Verschluss und der Hersteller sieht eine Reparatur auf Bauteilebene nicht vor.
Unter dem Kühlkörper befindet sich kein Gleichrichter, das sind die (6in1) Leistungstransistoren (IGBT).
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1115952
Snoopy70 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hihi, ich dachte die Bezeichnung GR1400 steht für Gleichrichter und die + und - und Wechselstrom Symbole stehen auch dafür...
Eine Referenz, ob der Kurze beim Optokoppler normal ist, hat keiner, oder?
Hochgeladene Datei (1230138) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 1115953
Snoopy70 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Ok, neuer Versuch mit dem vermeintlichen Gleichrichter
Das Bild war zu groß.
Ebenfalls ein Bild von dem Kurzschluß an dem einen Optokoppler vom Bus.
Lauf meinen Infos ist dies VCC und GND. Sollte nicht kurz sein, oder?
Der Kondensator ist es aber nicht. Den hatte ich schon mal entfernt und der Kurze war trotzdem da.
|
BID = 1115955
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Ja stimmt GR1400 ist ein Gleichrichter, mir war nur nicht bekannt, dass der mit unter dem Kühlkörper neben den IGBT sitzt.
Auf der "~/~" Seite sollte Netzspannung anliegen, an +/- dementsprechend ca. 300VDC.
Edit:
Optokoppler sind auch nur optische Dioden (z.B. LED-->Photodiode) zur galvanischen Trennung in einer Schaltung.
Jeweils in Sperrrichtung gemessen sieht das wie ein Kurzschluss aus.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Aug 2023 12:07 ]
|
BID = 1115989
Snoopy70 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hallo,
ok, soweit so gut.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den IGMT durchmesse kann?
Bzw. die Schaltung generell?
Die aktuell 180 EUR für ne neue Platine ist ein wenig teuer für die Maschine.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183079873 Heute : 7654 Gestern : 7451 Online : 266 18.2.2025 21:58 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,804085016251
|