AEG Waschtrockner  L9WE96605

Reparaturtipps zum Fehler: Fehler E75

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  00:57:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Waschtrockner AEG L9WE96605 --- Fehler E75
Suche nach Waschtrockner AEG

Fehler gefunden    







BID = 1110499

Thorambur

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler E75
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L9WE96605
S - Nummer : 10200015
FD - Nummer : PNC: 914600328-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit unserem Waschtockener (Ich stelle mich auch gern vor, wenn sowas gewünscht ist)

Unser Waschtrockner L9WE96605 PNC 914600328-01 trocknet nicht mehr. Er ist jetzt genau 2 Jahre und einen Monat alt (ein Schelm wer hier böses denkt). Ich bin mir über die Problematik mit verstopften Luftkanälen bewusst und habe die Flusenfilterkassette regelmässig sauber gehalten - trotzdem sieht es verdächtig nach Verstopfung aus wenn ich oben hinter der Kasette in den Schacht schaue... Den Service habe ich noch nicht kontaktiert, da ich bezweife, dass AEG (Elektro-Lux) da auf Kulanz kostenlos nachschaut.

Nachdem ich den Servicecode herausgefunden hatte "8642", zeigte mir die Dagnose zwei Fehler E22 und E75. Nach nochmaligem reinigen der Luftkanäle spuckt er nur noch den E75 aus.

angezeigt werden noch die Signale der 3 NTCs

NTC Input 25
NTC Output 24
NTC Capillary 150

Die oberen beiden scheinen ok zu sein und die aktuelle Temperatur richtig anzuzeigen. Einen habe ich auch durchgemessen (4,7 kOhm)

Ich frage mich jetzt wo der Kapillar NTC sitzt. Das müsste eigentlch der längliche neben der Heizspirale sein. Lt. Signal müsste er ja defekt sein (Wert 150)
Warum ist aber dieser wichtig für die Trockeneinheit?. Und warum wäscht die Maschine ohne Probleme. Die Heizdiagnose hat das Wasser auf 80 Grad Celsisus auf geheizt? Spricht jetzt nicht für einen defekten Heizstabsensor, oder?

Ich hoffe mich kann jemand weiterhelfen....
Danke!


BID = 1110503

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Gerade habe ich bei TEAMHACK den Fehlercode E75 gefunden.
Dort heißt es: Fehler am NTC des Kapillarrohrs, Kurzschluss, oder Unterbrechung.
Ein NTC sitzt im Luftkanal, die anderen beiden im Wärmetauscher.
Das Wasser aufheizen hat nichts mit dem Trockner zu tun, kommt von der Waschmaschinenheizung unten im Bottich.
Der Trockner wird von einer Wärmepumpe versorgt, der Wärmetauscher oben im Deckel.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1110504

Thorambur

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Danke für die schnelle Antwort.
Also der NTC gaanz oben vor dem Auslass- Wärmetauscher hab ich ja kontrolliert.
Dann wird es wohl einer der beiden im Wärmetauscher uuunten sein, wo man gaaaanz schlecht hinkommt....
Gibt es eine Übersicht wo die beiden in etwa sitzen?

BID = 1110505

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Link zur Explo-Zeichnung.

Die Positionen 470, 471 und 472 sind die NTC's

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1110506

Thorambur

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Dickes Danke!
Dann sieht es wohl so aus, dass der Wärmetauscher doch oben liegt und man an den Kapillarsensor gut rankommt.

Ich werd heute Nachmittag nachschauen und berichten.

BID = 1110541

Thorambur

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Große Ernüchterung.
Hab den Kapillar-Sensor getestet. (24,7kOhm) und die Stecker/Anschlüsse an die ich ran kam auf Kurzschlüsse getestet.
Diagnose zeigt weiterhin 150 an. An die Elektronik komme ich nicht ran ohne den ganzen Mist abzubauen .Elektronik sitzt seitlich links unten, die Seitenwände hängen mit der Rückwand zusammen (U-Form)
Ganz schöner Mist meine Herren.
AEG Kundendienst stellt sich quer, für 250 Kröten kann ich jemand kommen lassen.

Zudem hab ich gemerkt, dass die Flusensiebkassette zu weit heraussteht, was bedeutet, dass die Gummilippe hinten nicht anliegt und so an dem Filter größtenteils vorbeigeht…

Habt ihr eigentlich Erfahrungen mit dem Verbraucherschutz? Oder kann man das auch mittlerweile vergessen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thorambur am 28 Mär 2023 20:57 ]

BID = 1110543

Thorambur

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Der Sensor hat folgenden Aufdruck



BID = 1110544

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Habt ihr eigentlich Erfahrungen mit dem Verbraucherschutz?


Worauf willst du denn dort drängen?

Auf Gewährleistung? Die ist ohne Beweislastumkehr bereits seit 18 Monaten vorbei. Du müßtest Whirlpool, AEG ist ja nur noch ein Name, dann beweisen, daß der Fehler schon beim Bau da war, was ja eindeutig nicht der Fall war. Das Gerät lief ja.

Oder auf Garantie? Die gilt 24 Monate, Bedingungen macht der Hersteller. Die ist zwar kurz erst kurz vorbei, aber vorbei ist leider vorbei.

Auf Kulanz darfst du nicht hoffen, dafür hast du die falsche Marke gekauft.

Ärgerlich das ganze, aber leider rechtlich OK.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1110547

Thorambur

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo Mr.Ed.
Hast ja recht…. Was ist denn ein vernünftiger Hersteller?

Andere Frage: Ist 25kOhm ok? Finde kein Datenblatt. Die anderen Nummern 124 294 110 sagen mir nichts

BID = 1110549

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.

Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist.
Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige.
Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab.
Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da.

Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen.
Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie.
Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1110550

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1260
Wohnort: Bayern


Zitat :
Ist 25kOhm ok?

Nein. Um die 5kOhm.
Was dir dein Gerät mit E75 ja auch schon sagen wollte...

BID = 1110552

Thorambur

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Danke silencer300 werd das im Hinterkopf behalten.
Wir hatten mit AEG nur gute Erfahrungen gemacht unser alter Trockner hat 15 Jahre gehalten.
Die WaTro entscheidung war ein Fehler… naja so ist es jetzt halt.

BID = 1110553

Thorambur

Gerade angekommen


Beiträge: 9


Zitat :
Schnurzel hat am 28 Mär 2023 23:24 geschrieben :


Zitat :
Ist 25kOhm ok?

Nein. Um die 5kOhm.
Was dir dein Gerät mit E75 ja auch schon sagen wollte...



Es hätte doch auch ein Kurzschluß weiter unten im Gerät sein können, oder?
Wollte da nur sicher gehen, dass ich da nicht nach etwas suche was nicht da ist.

BID = 1110580

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Thorambur

Schau am Luftkanal (Teil 435), da sitzt ein Temperaturfühler Teil 410
→ E Nr. 8588074873015. Überprüfe diese zwei Leitungen.
Diese können eine Unterbrechung haben, weil die beim Schleudern höheren Vibrationen ausgesetzt werden. Die muss du verfolgen und ohmsch durchmessen.
Wenn die Platt sind, dann ersetzte die mit vernünftigen Messleitungen, die sind hoch flexibel. Diese WA/TR, werden von verschiedenen Firmen angeboten (BSH Bauknecht usw).

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1110675

Thorambur

Gerade angekommen


Beiträge: 9

So… Kapillar NTC ausgetauscht und das Ding spuckt den Fehler nicht mehr aus.
Mal schauen wie es nach dem ersten Trocknen ausschaut.

Ach ja.. habe die Gelegenheit genutzt und den Spalt an der Flusensiebkassette geschlossen.




Vielen Dank für eure Hilfe. Das hat mir einiges an Geld gespart.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552070   Heute : 250    Gestern : 8333    Online : 511        26.6.2024    0:57
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,991204977036