Philips TV Rück-Pro

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  21:28:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
TV Philips Rück-Pro

    







BID = 81569

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71
 

  


Hi Welle,

der einzelne Draht ( weiss ) geht hoch auf die Konvergezplatine. Dort endet er in einem Stecker mit zwei Anschlüßen ( weiss und schwarz )
Noch was, als die Röhren aufheizten war ein greller roter ca 10 cm diagonaler Streifen auf dem Bildschirm zu sehen.
Nach dem 3 einschalten kam der aber auch nicht mehr.
Wenn ich die Tasten der FB drücke reagiert die LED von grün auf Rot bei Tastendruck.
Jetzt wirds immer unverständlicher ??????

H I L F E

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81664

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

 

  

Hallo Welle, Du bist anscheinend im Forum die einzigste Rettung.
Kannst mir sagen was nun kaputt sein könnte.

Ich bin mir auch nicht sicher wo ich welchen Stecker setzen muss.Habs scon probiert, gleiche Fehlfunktionen.
es sind 2 x 7-poliger Stecker vorhanden.
1 = Bildröhrenplatine
2 = Ansteuerung für LED - IR-Empfänger e.t.c.
beide Stecker sind gleich ?????

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81681

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock



Also eins ist sicher. IR-Empfänger muß in der Nähe vom System-Prozessor seinen Steckkontackt haben. BR-Stecker, je nach dem welche Funktion, RGB-Matrix oder für Versorgungsspannung, Nähe Zeilentrafo.




_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81688

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Danke Welle,
hab Stecker richtig zugeordnet.
Nun ist immer noch das Problem das er in Protect schaltet.
Masseschluß habe ich keinen.
Dieses einzelne Kabel was in die Konvergenzplatine läuft
hat auf dem systembord den Steckkontakt G02, dieser läuft auf der Platine zu einer Z-Diode für Protect-Mode.
Dies Z-Diode hab ich ausgewechselt und beim Einbau die Diode mit einer anderen verbogen und mit einer anderen Z-Diode gebrückt. Und das alles läuft dann auf Stecker G02.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81691

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock



Also kann mir jetzt garnichts mehr darunter vorstellen......

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81700

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

hier sind 2 fotos

Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81701

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

nochmal



Erklärung von Abkürzungen

BID = 81706

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock



Mach mal ein Bild wo das Kaber hin geht...

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81707

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

und das 2



Erklärung von Abkürzungen

BID = 81757

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Du Welle,
ich glaube das wird nichts mehr.
Wenn ich den einzelnen Stecker G02 dran lasse und dafür zwei Stecker Nähe DST abstecke, kommt Ton, und alle drei Röhren bilden einen Diagonalen Streifen. Ich kann alles durchschalten. ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Ist das eine verhexte Wundertüte oder TV ??

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81758

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock



Prüfe mal auf der Konvergenzseite ob da ein Schluss ist..

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81773

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Hi Welle, würde ich ja gerne, aber ich hab vor 20 Jahre E-Installateur gelertn und im TV-Bereich die volle NICHT-Ahnung. An der Konvergenzplatine ist kein Elko durch, schaut alles top aus. Kommt das evtl. aus dem Bereich DST weil dort kommen direkt in der Nähe beide Stecker. Ich lade mal ein Plan hoch und makiere beide Stecker.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 81881

Bildröhre

gesperrt

watn kuddelmuddl......ohman.........


ein hin und her.......Leute.....wie siehts denn mit einem Lampentest aus, geht das Netzteil überhaupt einwandfrei?????? Flackert die Lampe, dann hast nämlich noch einen defekt im Netzbereich. Spannung messen reicht nicht, da man ja nicht sieht ob die Spannung unter last konstant anliegt.



MFG

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81892

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Hi Bildröhre,

kannst mir den genauen Vorgang für den Lampentest erläutern ?
Im Forum gibts scheinbar verschiedene Varianten.
Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81911

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock



Also nen Lageplan ist nicht so gut. Wie siehts mit Schaltungsauszug aus? Netzteil defekt, eher nicht da bei abgezogenen Stecker das Teil hochläuft und HS macht. Die Zeile macht die größte Last auf das NT und wenn das funzt dürfte das NT laufen.

Schaltungsauszug wäre hier hilfreicher. Könnte dann schon genauer was dazu sagen.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586410   Heute : 6186    Gestern : 6037    Online : 501        30.6.2024    21:28
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,038712978363