Philips TV Rück-Pro

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  13:42:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
TV Philips Rück-Pro

    







BID = 78506

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Rück-Pro
Chassis : 110 G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach Überspannungsschlag am Gehäuse durch defekte Anode trat folgender Defekt auf.
Schutzschaltung ausgelöst.
Leises Brummen.
BU 508AF gewechselt.
Kondensator C 2545 keine Beschädigung sichtbar
Kondensator C 2546 keine Beschädigung sichtbar
Standby-Led geht ca. 5 sec. an dann wieder aus.

Wer kann mir bitte helfen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78571

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

 

  




DST gewechselt?

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78602

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Hallo,

danke für die Antwort, Zeilentrafo habe ich noch nicht gewechselt.
Ich vermute mittlerweilen einen Kurzschluß im ZT.

Werde ich mal bestellen und austesten.

Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78640

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Hallo Welle,

da ich nicht unbedingt der Fachmann bin,
DST = Dioden Splitter Trafo = Zeilentrafo.
Liege ich schon richtig oder ?

Der ganze defekt kam von einer roten Bildröhrenlieferung an der der Anodenanschluß an der Röhre einen zweiten offenen Ausgang hatte an der die Hochspannung zum Gehäuse durchgeschlagen ist. ( Philips Zwischenhändler, TOLL !!! =
Nach de Wechsel des BU 508 habe ich wenigsten für ca. 2 sec eine leuchtende LED bevor das Gerät in Schutzschaltung geht.

Nun habe ich die zwei Kondensatoren am Zeilentrafo auch gewechsel und die ZD30.
Hat keine Besserung gebracht.

Was meinst Du, wäre Dir für eine Antwort dankbar.

Gruß

Andy

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78653

Bildröhre

gesperrt


Zitat :
meister1 hat am 29 Jun 2004 22:25 geschrieben :

Hallo Welle,

da ich nicht unbedingt der Fachmann bin,
DST = Dioden Splitter Trafo = Zeilentrafo.
Liege ich schon richtig oder ?

Der ganze defekt kam von einer roten Bildröhrenlieferung an der der Anodenanschluß an der Röhre einen zweiten offenen Ausgang hatte an der die Hochspannung zum Gehäuse durchgeschlagen ist. ( Philips Zwischenhändler, TOLL !!! =
Nach de Wechsel des BU 508 habe ich wenigsten für ca. 2 sec eine leuchtende LED bevor das Gerät in Schutzschaltung geht.

Nun habe ich die zwei Kondensatoren am Zeilentrafo auch gewechsel und die ZD30.
Hat keine Besserung gebracht.

Was meinst Du, wäre Dir für eine Antwort dankbar.

Gruß

Andy
hallo Meister mein Freund. erinnerst dich noch an den elektronikgenie20........hast so große Töne gespuckt da.....hab ich noch net vergessen ......hmmm weißt net ob DST Dioden Splitt Trafo is oder ein Hans Wurst Trafo .....also kein Fachmann wie Du mal angegeben hattest.......und dann Meister 1 nennen

sorry aber das muss ich dir mal sagen, denn Du hast dich ja mit anderen über meinen alten Namen elektronikgenie20 auch lustig gemacht.

Also: DST bedeutet Dioden Splitt (nicht Splitter)Trafo oder wie wir es zu deutsch sagen: ZTR also Zeilentrafo. Ich kann Deinen Fehler nicht so ganz folgen, wie meinst Du das mit Philips Zwischenhändler???


MFG

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78655

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Hallo,
sorry ich hab mich bestimmt nicht listig gemacht da ich erst seit 4 Wochen da bin und heute meine ersten Antworten erhalten habe. Ist wahrlich eine Verwechslung.

Da mit dem Zwischenhändler ergab sich folgend.
Bei einem Elektronikfachhandel habe ich die Röhre georder,
war aber nur über einen Zwischenhändler ( ? ) über Philips lieferbar. In der Schachtel befand sich eine wunderbare neue rote Röhre mit einem Anodenkabel. A B E R - der Saugknopf der Anode hatte einen zweiten AUsgang aus dem nach dem Einschalten die Hochspannung gegen das Gehäuse maschierte und den Defekt auslöste. Wenigstens hat die Röhre nichts abbekommen.

Gruß

PS. Ich wars bestimmt nicht mit diesen Äußerungen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78677

Bildröhre

gesperrt

arrgh stimmt...sorry......der meister1 nennt sich jetzt meister den ich meine....hat die 1 die du hast weggenommen.
Schade.... .....dachte jetzt krieg ich ihn.



MFG

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78719

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Hallo,
nun habe ich den BU 508 ausgelötet und die Spannung am Kollektor gegen das Blech gemessen und komme auf 140 V.
Ist das nun ein defekter Zeilentrafo ?

Bitte um Hilfe

Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78729

Bildröhre

gesperrt

140V am Kollektor .... da bin ich nun auch kein Experte. Also soviel ich weiß müssen die 140V anliegen für den DST. Normal müsste der dann wiederum Hochspannung aufbauen. Also scheint wohl defekt zu sein der DST. Is ein Fall für Welle, den ebend fragen,der weiß das bestimmt. (unser Moderator hier)

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78734

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Hallo Bildröhre,

das habe ich rausgelesen aus einem anderen Problemfall.

Nach auslöten Der BU darf am Kolektor keine Spannung anliegen. Wenn doch soll der Trafo defekt sein.

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78760

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock


Hi ihr beiden.

140 Volt sind OK.

Wird der HOT angesteuert? War der alte Transi platt?

Überschläge von der Anode auf's Gehäuse sind übel. Gut möglich das die Kaskade im Trafo defekt ist.

2.

Ist doch sicherlich nicht die Original-Röhre die in das Gerät soll?

Gehe zu den Händler und versuche aufgrund Falschlieferung das Teil zu wandeln.

PS: Manche Händler nehmen von Kunden georderte ET's nicht zurück. Also gute Agumente vorher ausdenken.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78761

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Hi Welle,

richtig der BU 508 hatte kpl. Durchgang.
Ausgetauscht und ich hatte wenigstens ein paar sec. StandBy LED.
Die Rote Röhr ist ein original Teil, bloss hatte der Lieferant das Anodenkabel falsch eingepackt ( das hatte am Saugknopf einen zweiten Ausgang für externe Ansteuerung durch welches der Überschlag kam )
Händler wandelt nicht, hat mir ein neues Anodenkabel gegeben.
Zeiletrafo hab ich nun ausgelötet.
Bevor ich aber wieder Kohle ausgebe wäre es gut zu wiessen ober der auch kaputt ist.

Welle mein Freund das weist Du bestimmt.

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78763

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

ich nochmal,
die Bildröhr ist gut, die läuft jetzt in meinem zweiten Philips Superscreen 41.

gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78771

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock




Hast du ein DST-Messgerät?

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 78813

meister1

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

hi Well,

leider nicht, ich geb meiner besseren Hälfte morgen den Zeilentrafo mit. Bei Ihr in der Arbeit kommt Donnerstag immer der Fernsehtechniker um die defekten Geräte zur Reparatur zu holen. Vielleicht kanns der durchmessen.

gruß

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181570407   Heute : 3372    Gestern : 6633    Online : 445        28.6.2024    13:42
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0434358119965