Autor |
|
|
|
BID = 1103435
TobyH Neu hier

Beiträge: 28
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartung nach 18 Jahren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1420/12
S - Nummer : 8407 600239
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo Zusammen,
die Maschine von Siemens tut auch nach 18. Jahren immer noch zuverlässig ihren Dienst. Damit dass so bleibt, würde ich die Maschine gerne warten lassen.
Könnte mir vorstellen, dass ein neuer Heizstab, Riemen und Motorkohlen sinnvoll sein können.
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Viele Grüße
Toby |
|
BID = 1103438
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Motorkohlen prüfen und Stoßdämpfer prüfen.
Heizkörper wird entkalkt und nur bei Defekt ersetzt, prüfen kann man den nur mit einer ISO Prüfung.
Riemen wird nur bei Defekt ersetzt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1103440
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
"Warten lassen" klingt so, als ob das eine Firma machen soll. Die Lohnkosten sind dir bewusst?
Rein aufgrund des Alters kostet das mehr als die Maschine noch wert ist, denn bei 18 Jahren ist das leider nur noch der Schrottpreis des Metalls.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1103441
TobyH Neu hier

Beiträge: 28
|
Hallo driver_2,
Dankeschön für die schnelle Antwort.
Der Motor läuft noch einwandfrei ohne Rattergeräusche oder ähnlichem und auch im Schleudergang gibt's kein wandern der Maschine oder auffällige Geräusche.
Sieht so aus, als könnte ich mich entspannen.
Kann man mit aktuellen Geräten aus der Preisklasse heutzutage noch immer solange Freude haben?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 22 Okt 2022 12:12 ]
|
BID = 1103443
TobyH Neu hier

Beiträge: 28
|
Hi Mr. Ed,
hätte ggf eine Anfrage über das Forum oder myHammer gestartet.
Selbst wenn ich da bei 250 Euro rausgekommen wäre, wäre das immer noch billiger als ohne große Not eine gleichwertige Maschine neu zu kaufen.
Vielleicht ist das auch eher Milchmädchen. Doch scheinbar liegt die Haltbarkeit bei manchen aktuellen Modellen im 500 Euro Bereich offenbar häufiger als damals nur bei einigen Jahren (Achtung: Anekdotische Evidenz!)
|
BID = 1103445
Orang-Utanklaus Gesprächig
  
Beiträge: 133
|
Das weiß man erst in 18 Jahren.
Statistisch betrachtet eher nicht, weil die Hersteller kein Interesse daran haben können, nur alle 15 Jahre an den Kunden ein Neugerät zu verkaufen.
Und viele Kunden möchten gerne "mal was neues", also z.B. neumodischen Smart-Home-Schnickschnack, also fördert der Kunde selbst durch sein Verhalten eher kurzlebige Geräte. Das lässt sich natürlich auf sämtliche Konsumgüter übertragen.
Ausnahme sind gewerblich/industriell genutzte Anlagen, aber die sind deutlich teurer in der Anschaffung und da können Reparaturen noch wirtschaftlich sein.
Du wirst immer diese oder jene Fälle finden, wo jemand mit teurer Markenmaschine nach kurzer Zeit einen Totalschaden hatte oder einer ein 200€-Billiggerät jahrelang ohne Probleme genutzt hat - sind aber Einzelfälle und repräsentieren nicht den Durchschnitt.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |