Duspol - Multimeter ?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:16:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Duspol - Multimeter ?
Suche nach: duspol (9102) multimeter (56935)

    







BID = 78058

CaptainMenz

Gesprächig



Beiträge: 101
Wohnort: Overath
 

  


Hallo

kurze Frage:
Kann ein Digital Multimeter einen Duspol ersetzen? falls "nein" warum nicht?

Gruß
CM

BID = 78063

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

 

  

08/15-Digital-Multimeter hat 'n zu hohen Eingangswiderstand - das zeigt dir dann auch mal eben eingekoppelte 60V zwischen zwei Adern an, welche an beiden Enden offen ist. Beim Duspol dürfte die Sannung durch den geringeren Widerstand schon so sehr belastet werden, dass sie soweit zusammenbricht, dass da nichts Nennenswertes mehr angezeigt wird.

BID = 78094

ronki1

Schriftsteller



Beiträge: 689
Wohnort: Halle / Saale

Hengt davon ab was du genau messen willst.

Wenn es darum geht schnell festzustellen, wo die Phase ist, ist der Duspol im Vorteil (handlicher und "belastete" Messung möglich).
Multimeter sagt der Name ja schon ist vielseitiger.

MfG,
ronki1

BID = 78191

CaptainMenz

Gesprächig



Beiträge: 101
Wohnort: Overath

DAANKE

BID = 78468

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo CaptainMenz,

Du wolltest wissen:

Zitat :

Kann ein Digital Multimeter einen Duspol ersetzen? falls "nein" warum nicht?

na, z.B. weil man mit einem (guten!) DUSPOL problemlos einen Einbrecher erwürgen kann...


Selbstverständlich hat er auch im bestimmungegemäßen Betrieb noch weitere spezifische Vorteile (neben den bereits von meinen Vorrednern erwähnten):

-man kann ihn bequem umgehängt ständig dabeihaben
-er kann auch "einpolig" (also gegen die "Körpererdung" des Benutzers) anzeigen, wobei meist sogar da bereits eine Unterscheidung von Blindspannung möglich ist
-man kann mit ihm 30mA-FIs bewußt werfen
-er ist relativ robust

Und natürlich das Wichtigste:
Er macht einen unheimlich professionellen Eindruck!


Außerdem gibt es inzwischen noch weitere Versionen, z.B. mit Drehfeldanzeiger.


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Jun 2004 11:10 ]

BID = 78479

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

Hey Sam2,


Zitat :
-man kann mit ihm 30mA-FIs bewußt werfen


sag mal, darf man dass auch tun???

Irgendwie habe ich immer in Erinnerung, dass mein Meister sagte, dass das nicht erlaubt sei.

Aber vielleicht irre ich mich auch... oder mein Meiser *GGG

Gruß, Carsten

_________________

BID = 78494

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Carsten,

klar darf man das tun! Warum denn auch nicht?
Es schadet schließlich weder dem FI noch dem DUSPOL oder dem Benutzter.


Was Dein Meister meinte, war vermutlich folgendes:

Da der Strom, welcher dabei zum Fließen kommt, nicht sauber definiert ist, genügt diese grobe Auslöseprüfung nicht, um die korrekte Funktion der Schutzmaßnahme FI-Schutzschaltung nachzuweisen. Dafür ist nach wie vor ein geeignetes Schutzmaßnahmenprüfgerät zu verwenden.


Gruß,
sam2

P.S.
Was macht Deine Antennenerdung???

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 78498

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

...da hast du wohl Recht

um diese blöde Antennenerdung kümmere ich mich nächste oder übernächste Woche... 16mm² ohhhh man, hoffentlich werde ich von den Amateuren hier auf unserer Baustelle nicht ausgelacht!!! Ich bin übrigends gestern durchs Neubeugebiet und habe an keiner Sat-Anlage eine grün/gelbe Leitung gesehen... wo ist der Klemmenpunkt???
++++++++
welchen Zählerschrank kannst du empfehlen??? Der soll in den Versorgungsraum im Keller und gleichzeitig die UV für den Keller enthalten... von da aus gehe ich dann mit jeweils 5*10mm² zur UV im Erdgeschoß und in die erste Etage...

Erstmal kommt nur ein Zähler rein... aber falls eine Etage mal Vermietet wird, braucht man nur einen zusätzlichen Zähler setzen lassen und einmal umklemmen...

wünsche dir noch einen schönen tag!!!
gruß, carsten

BID = 78510

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
Carsten_eutin hat am 29 Jun 2004 14:05 geschrieben :

...da hast du wohl Recht

Wenigstens mal einer, der mit was glaubt...


- Die Antworten auf Deine weiteren Fragen habe ich in den zugehörigen alten Thread geschrieben! -
https://forum.electronicwerkstatt.d......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Jun 2004 15:17 ]

BID = 78542

CaptainMenz

Gesprächig



Beiträge: 101
Wohnort: Overath

Hallo sam,



Zitat :

na, z.B. weil man mit einem (guten!) DUSPOL problemlos einen Einbrecher erwürgen kann...


naja,also so ne multimeter messspitze will ich auch nicht unbedingt im oberschenkel oder sonstwo stecken haben


Zitat :

-man kann ihn bequem umgehängt ständig dabeihaben
-er kann auch "einpolig" (also gegen die "Körpererdung" des Benutzers) anzeigen, wobei meist sogar da bereits eine Unterscheidung von Blindspannung möglich ist
-man kann mit ihm 30mA-FIs bewußt werfen
-er ist relativ robust


joaaaa haut mich jetzt nicht alles vom hocker
die sache mit dem drehfeld ist interssant. aber die teile sind dann auch wieder entsprechend teuer.


Zitat :

Und natürlich das Wichtigste:
Er macht einen unheimlich professionellen Eindruck!


ABER das reißt natürlich alles raus. und wenn ich schon nicht professionell bin, dann sollte ich doch zumindest so aussehen

Gruß
Marius

P.S.:
Fi hab ich mitlerweile hier liegen, 3pol LS kreuzen am Donnerstag hier auf. Dann noch ein bisschen Kleinkrams aufrteiben und ab gehts.

BID = 78630

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

dazu kommt noch, dass ein multimeter nicht wirklich gesund für den benutzer ist...

wie schnell passiert es, dass man versehentlich im strom-mess bereich versucht eine spannung zu messen... und dann

*PENG*

naja.... und ich meine mich zu erinnern, dass nach bgv a2 ein multimeter zu feststellung der spannungsfreiheit nicht zulässig ist.

by the way.... will jemand meinen Benning Combipol für nen 10er kaufen? hab mir des schöne Beha Unitest 2000 Beta gekauft und nu ist dercombipol über.... einziges manko: mein name ist eingraviert...




_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552590   Heute : 772    Gestern : 8333    Online : 436        26.6.2024    3:16
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.170058012009