Slave-on LED leuchtet nicht auf M/S Steckdosenleiste

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:14:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Slave-on LED leuchtet nicht auf M/S Steckdosenleiste
Suche nach: led (32476) steckdosenleiste (710)

    







BID = 1099965

HauptiSW45

Neu hier



Beiträge: 21
 

  


Guten Morgen,

ich schätze mich als leicht fortgeschrittenen Laien ein.

...es geht um diese Steckerleiste, bei der normalerweise die gelbe Slave-on LED angeht, wenn die Peripherie - beim PC einschalten - mit Spannung versorgt wird.

Die Versorgung findet statt, aber die LED leuchtet nun nicht mehr hell wie anfangs, sondern glimmt nur recht schwach vor sich hin; sieht man nur, wenn man von oben drauf schaut.
Eigentlich relativ unwichtig, aber ich wollte herausfinden weshalb.
Die LED ist in Ordnung. Ausgelötet leuchtet sie beim Test hell.

Wer/was könnte der Störenfried sein..?
















BID = 1099968

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

 

  

Hast du ein LCR-Meter?
Dann könntest du mal die Kapazität des gelben X2 Kondensators messen.

Das ganze Ding funktioniert sonst aber noch?



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1099973

HauptiSW45

Neu hier



Beiträge: 21

Ja, die Steckerleiste funktioniert einwandfrei, nutze damit diesen PC samt Monitore.
Ein LCR-Meter habe ich. Werde mal den X2 testen...
Danke herzlich für den Tipp.

BID = 1100015

HauptiSW45

Neu hier



Beiträge: 21

Habe nun den gelben Entstör-Kondensators ausgelötet und die Kapazität mit dem DER-EE 5000 LCR-Meter geprüft:
mit 100Hz und 120Hz gemessen zeigen beide 0,701µF, was mit +3% sicherlich in der Toleranz liegt. Konnte kein Datenblatt von dem Hersteller DEFU finden.

Damit sollte trotzdem der X2 in Ordnung sein.

Hätte noch jemand von der Gemeinschaft eine Idee, weshalb die LED nicht mit Spannung versorgt wird?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: HauptiSW45 am 25 Jul 2022  0:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HauptiSW45 am 25 Jul 2022  0:54 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HauptiSW45 am 25 Jul 2022  0:55 ]

BID = 1100016

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
zeigen beide 0,701µF, was mit +3% sicherlich in der Toleranz liegt
Ja, erschreckend genau


Zitat :
weshalb die LED nicht mit Spannung versorgt wird?
Tjaaaa....
Kannst du die Beschriftung des ICs lesen?
Wenn das ein 'ASIC' ist, findet sich im Datenblatt oft eine Beispielschaltung, welche wiederum oft 1:1 in ein Produkt übernommen wird. Da hat man schon mal einen Anhaltspunkt für die Fehlersuche.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1100019

HauptiSW45

Neu hier



Beiträge: 21

Das ist ein LM324L.




Was mir fehlt ist die Schaltung zu verstehen. Ich kann zwar den Pfadverlauf folgen, erkenne aber nicht wirklich die Bedeutung und den Sinn der Bauteile...

BID = 1100020

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Also kein ASIC, sondern ein generischer OPV.

Du kannst ja mal dessen Versorgungsspannung messen (auch im AC-Bereich, hier sollte die Spannung natürlich möglichst klein sein).

Die ganze Schaltung muss ja nicht aufgenommen werden. Es genügt ja erst mal zu verfolgen, wie die LED angesteuert wird. Und auch hier könntest du im AC-Messbereich die Spannung messen. Vielleicht oszilliert etwas, wodurch die LED "gedimmt" wird.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1100022

HauptiSW45

Neu hier



Beiträge: 21

Da bin ich jetzt etwas unsicher...
Wo setze ich beim Messen der Versorgungsspannung an? Pin 4 und 11 beim OPV?
Was bitte ist gemeint mit 'auch im AC Bereich' messen? Heißt das unter Spannung, also mit eingesteckter Steckerleiste?

Hab auch schon versucht der Ansteuerung der LED zu folgen, bin aber wegen vielen Pfade zum und vom OPV nicht wirklich im Klaren...

BID = 1100026

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2358

Ich würde die Platine nachlöten, da einige Lötstellen verdächtig aussehen.
Den Elko prüfen und die LED separat - d.h. ausgelötet - mit einem definierten Strom testen, siehe LED FAQ hier.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1100027

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109


Zitat :
Wo setze ich beim Messen der Versorgungsspannung an? Pin 4 und 11 beim OPV?

Richtig, das sind die Pins für die Spannungsversorgung.


Zitat :
Was bitte ist gemeint mit 'auch im AC Bereich' messen?

Multimeter auf AC umstellen und wieder die Versorgungsspannung messen.


Zitat :
Heißt das unter Spannung, also mit eingesteckter Steckerleiste?


Wie willst du sonst eine Spannung messen, wenn das Ding nicht eingesteckt ist?

Und das Teil heisst Steckdosenleiste, nicht Steckerleiste.

BID = 1100029

HauptiSW45

Neu hier



Beiträge: 21

IceWeasel
Zitat :
Ich würde die Platine nachlöten, da einige Lötstellen verdächtig aussehen.
Den Elko prüfen und die LED separat - d.h. ausgelötet - mit einem definierten Strom testen, siehe LED FAQ hier.


Die Platine nachlöten hatte ich schon gemacht, außer die großen, dicken Lötpfade.
Den großen Elko C2 (470µF 35V) hatte ich schon ausgelötet und der ist in Ordnung.
Die LED hatte ich auch draußen und die leuchtete schon hell mit dem Multimeter...

Bedanke mich zwischendurch bei den 3 Ratgebern, Offroad GTI, IceWeasel und Rafikus, dessen letzte Tipps ich beherzigen werde und so schnell wie möglich ausführen werde.

BID = 1100032

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1933
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Ich glaube nicht, daß es ein Problem mit der Spannungsversorgung gibt. Der X2 ist i.O., das Relais zieht ja wohl auch an, da kann es doch nur in der Ansteuerung der LED einen Fehler geben.

BID = 1100039

HauptiSW45

Neu hier



Beiträge: 21

...und da fehlt mir der Blick für die Ansteuerung.
Schätze die Ansteuerung kommt eventuell vom OPV Pin 14 oder direkt vom Relais? Der rechte obere Pin des Relais (vom Bild der Platinenrückseite aus gesehen) geht ja direkt auf die gelbe LED über die Anode der V6 Diode..
O Gott, ich wünschte ich könnte sone Platine lesen...

BID = 1100055

HauptiSW45

Neu hier



Beiträge: 21

Könnte noch jemand behilflich sein, bzw. eine oder mehrere Hinweise bzgl. der Ansteuerung für die gelbe LED...?

BID = 1100072

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass das Relais und die LED zusammen angesteuert werden, aber nicht direkt vom Ausgang des OPV. Dafür kann praktisch nur der Transistor U7 zuständig sein.

Hast du schon ein paar Messungen angestellt?



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477982   Heute : 2299    Gestern : 7051    Online : 428        16.6.2024    12:14
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0412139892578