Autor |
Sonstige 4 Bauknecht GKN 2173 A3+ --- Läuft an und schaltet ab Suche nach Bauknecht GKN 2173 A3+ |
|
|
|
|
BID = 1097555
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7289
|
|
Zitat :
| Als letzter wäre einer wo nur 102K PM drauf steht. |
Das ist kein Kondensator.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 1097558
Beamer1.0 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
|
Stimmt, mit dem Schrumpfschlauch ist mir gar nicht aufgefalen.
Das sieht aus wie eine Spule oder so. Dann lasse ich das Teil mal drin.
Okay dann hole ich den TNY 280PN, einen 1000µF 10V 105°C mit etwas mehr Bauhöhe.
Nun muss ich nur noch passende 1000µF 6,3V mit korrektem RM finden und 100nF X2 mit 105°C. |
|
BID = 1097596
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ist ein Folienkondensator, der hat keine Temperaturklasse da da kein flüssiges Elektrolyt drin ist.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1097597
Beamer1.0 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Habe mich verschrieben. Meinte den 10µF 450V mit 105°C.
|
BID = 1097829
Das_bin_ich Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Augsburg
|
Guten Abend zusammen, ich habe ja leider immer noch mächtig Ärger, da meine neu gekaufte Platine in meinem Gerät nicht funktioniert. Der Händler will davon nichts wissen und mir mein Geld nicht erstatten. Bin aber immer noch der Meinung, dass ich entweder eine defekte Platine erhalten habe oder man mir einen Artikel geschickt hat der einfach für mein Gerät nicht passend ist. Mir ist jetzt noch bei einem Bild das ich von den beiden Platinen gemacht habe aufgefallen, dass die "Hz"-Angabe nicht identisch ist. Kann mir jemand hier sagen was diese Angabe bedeutet und wie wichtig hier eine identische Bezeichnung ist? Die Platine mit dem hellen "Klotz" ist das Original. Die mit dem schwarzen das Neuteil
Hochgeladene Datei (1659704) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 1097830
Das_bin_ich Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Augsburg
|
|
BID = 1097832
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13135 Wohnort: Schwegenheim
|
Die Platinen sind Äquivalent und in der Lage, sich der örtlichen Spannung und Netzfrequenz anzupassen.
Die wäre also auch zB für USA im Zweiphasennetz mit 240V / 60 Hz passend. Viele leistungsstarke Hausgeräte dort werden auf zwei Phasen angeklemmt. Ansonsten hat das veraltete Stromnetz der USA immer noch 115/120V.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |