Privileg Gefrierschrank

Reparaturtipps zum Fehler: Läuft nicht mit Notstromaggre

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  01:06:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Sonstige Privileg Gefrierschrank --- Läuft nicht mit Notstromaggre
Suche nach Privileg Gefrierschrank Privileg Gefrierschrank

    







BID = 1094294

N.B. Trost

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Bebra
 

  


...aber die Spannung war ja nie unzureichend.Das Aggregat schafft ja locker den Anlaufstrom. Und der Anlaufstrom war ja auch beim umstecken auf Notstrom noch gar nicht nötig. Und trotzdem blieb das Display am GS dunkel.
Am Netz ging es sofort wieder und die Kühlung sprang auch nicht sofort wieder an.
Fragen über Fragen...
Ich bin froh, das es funktioniert, aber verstehen tu ichs nicht.
Schönen Abend noch...

BID = 1094298

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Ich bin froh, das es funktioniert,
Da wäre ich nicht so sicher.

Es sieht schon so aus, als ob irgendeine Schutzschaltung das ganze Gerät lahmlegt, wenn die Spannung beim Anspringen des Kompressors einen bestimmten Wert unterschreitet.
Das braucht ja nur eine Zehntel Sekunde zu dauern.
Zu wenig als dass dein Generator reagiert, aber eine parallel zum Gefrierschrank liegende Glühlampe würde flackern.

Du kannst das ja mal am normalen Stromnetz testen, indem du ein sehr langes Kabel zwischen Steckdose und Gefrierschrank schaltest.
Auf diese Weise erhöhst du den Innenwiderstand der Spannungsquelle und provozierst Spannungseinbrüche beim Anlaufen des Kompressors.
Wenn der Gefrierschrank damit auch nicht mehr funktioniert, kennst du den Grund.

BID = 1094313

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
N.B. Trost hat am 17 Feb 2022 20:03 geschrieben :

...aber die Spannung war ja nie unzureichend.Das Aggregat schafft ja locker den Anlaufstrom. Und der Anlaufstrom war ja auch beim umstecken auf Notstrom noch gar nicht nötig. Und trotzdem blieb das Display am GS dunkel.



Gib mal die Eckdaten des Generators und sein Typenschild.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1094315

N.B. Trost

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Bebra

Moin, an das Typenschild komm ich jetzt nicht ran, alles schon weggepackt
Zu erwähnen wäre in dem Zusammenhang der
Leistungsschalter,der bei Überlastung
den Generator sofort abschaltet
Viele Grüsse










BID = 1094316

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das Typenschild ist eher was für ein Witzbuch
Strom und Spannung wild durcheinandergewürfel, und 50Hz bei 3600 Umdrehungen gehen kaum, 3600 Umdrehungen sind 60Hz.

China lässt grüßen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1094318

N.B. Trost

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Bebra

...was kommt heutzutage denn nicht mehr aus China?

BID = 1094319

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Gute Stromerzeuger

Du könntest versuchen das Gerät mit einer Grundlast von 100W zu betreiben.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1094330

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Es wurde auch wieder ein sehr effizientes DIY "perpetuum Mobile" mit 10kW!!! vorgestellt.

Edit:
HIER ist der Link dazu.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Feb 2022 15:35 ]

BID = 1094342

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
N.B. Trost hat am 18 Feb 2022 10:00 geschrieben :

Moin, an das Typenschild komm ich jetzt nicht ran, alles schon weggepackt
Zu erwähnen wäre in dem Zusammenhang der
Leistungsschalter,der bei Überlastung
den Generator sofort abschaltet
Viele Grüsse






Zu schwach um Kühlgeräte zu starten, die mit konventioneller Anlaßvorrichtung arbeiten.

Briggs&Stratton sind gängige Motoren wie zB auf Rasenmähern, die sind per Se nicht schlecht.

Die Kombi Motor / Generator ist zu schwach.

Ich habe die meisten Gartengeräte von HONDA und da käme für mich nur in Frage: https://www.honda.de/industrial/products/generators.html

Mein Miele Händler hat für Außeneinsätze im privaten Bereich auch einen kleinen HONDA Generator.

HONDA baut die besten Benzinmotoren und das drumherum ist hoch qualitativ.

Einmal ziehen und die laufen, selbst nach dem Winter.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1094351

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Für den TE der Generator hat eine Sicherung und eine elektronische Überlastsicherung. Dein Generator kann Kurzzeitig (nur einige Sekunden) eine Leistung von 1250W abgeben, die Dauerleistung liegt bei 900W.
Der Kompressor im Gefrierschrank hat rund 200W im Anlaufmoment kann der aber durchaus auch die 10 fache Leistung aufnehmen. Dazu kommt noch das gerade solche billigen Generatoren nicht gerade frequenzstabil laufen. Schwankungen von 45 bis 55 Hz sind keine Seltenheiten. Wenn du nun ein Gerät hast das mit den stark abweichenden Frequenzen des Generators nicht klar kommt versagt eben das Gerät.


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1094356

N.B. Trost

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Bebra

Würde denn so ein Anlaufstrombegrenzer was nützen?









BID = 1094358

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Nö, der liefert ja schon zu wenig.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1094360

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2361

Solange der Verdichter / Kompressor *nicht* startet, da - laut Test zuvor - bereits gekühlt wurde, warum sollte der Generator dann nicht wenigstens die Elektronik anstandslos versorgen (Lämplis an...)?

Selbst DAS funktioniert offenbar nicht, da hilft weder ein 10MW Aggregat noch eine Anlaufstrombegrenzung.



Ohne genaue Daten zu dem Generator wird das ohnehin nichts.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1094371

N.B. Trost

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Bebra

Moin, hier nochmal die Generatordaten:

Modellnummer
030670
Anlaufleistung in Watt 1
1125
Betriebsleistung in Watt 2
900
Spannung (V)
230
Frequenz (Hz)
50
Laufzeit 4
7 Std. 24 Min.
Anschlussmöglichkeiten
1x 230 V / 16 A
Anlasser
Rücklauf
Motormarke
Briggs & Stratton

Viele Grüsse
Motortechnik
OHV
Hubraum (cc)
79
Zylinder
Gusseiserne Hülse
Kraftstofftankvolumen (l)
5,7
Kraftstoffanzeige
Ja
Schalldämpfer
Standard


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552108   Heute : 288    Gestern : 8333    Online : 476        26.6.2024    1:06
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.78464794159