Autor |
|
|
|
BID = 1086164
testsync Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL2461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Der Waschmaschinenmotor hat während des Waschens die Arbeit eingestellt. Ich habe die Kohlen gewechselt, ohne Erfolg. Das Messen des 6-poligen Anschlusssteckers ergibt folgende Widerstände:
Zwischen 1 und 2: 10
Zwischen 3 und 4: unendlich
Zwischen 5 und 6: 0
Alle anderen Kombinationen ergeben keine Verbindung (unendlicher Widerstand).
Sagt mir bzw. euch das etwas über die Fehlerursache?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: testsync am 20 Aug 2021 20:57 ] |
|
BID = 1086198
testsync Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Nachtrag: Typenschild
E-Nr: WFL2461 / 12 FD 8201 600059
|
|
BID = 1086200
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
Hallo,
ggf ist die Elektronikd efekt
https://www.bosch-home.com/de/shop/00432218
Da dies aber bereits ein Gerät mit Plastebehälter ist, wo Lagerschäden irreparabel bis mithin zu großer Mühe verbinden sind, würd eich von einer derart teuren Investition abraten.
Ggf das Elektronikmodul zu einem Betrieb senden, der es Diagnostizieren kann, ob der Leistungsbaustein des Motorantriebs defekt ist.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Aug 2021 16:45 ]
|
BID = 1086203
testsync Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Danke für den Hinweis.
Verstehe ich dich richtig, dass sich eine Reparatur eher lohnen würde, wenn es noch älteres Modell wäre?
Und hättest du noch einen Tipp, welcher Elektronikbetrieb da in Frage käme?
|
BID = 1086204
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Es stellt sich generell die Frage, wieviel du in eine derart alte Maschine reinstecken willst.
Die ist fast 20 Jahre alt (Januar 2002),
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1086205
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12883 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
testsync hat am 21 Aug 2021 19:48 geschrieben :
|
Danke für den Hinweis.
Verstehe ich dich richtig, dass sich eine Reparatur eher lohnen würde, wenn es noch älteres Modell wäre?
Und hättest du noch einen Tipp, welcher Elektronikbetrieb da in Frage käme?
|
Schmeiß weg...
Das Risiko ist zu groß...
Den elektronikbetrieb, der Dir die elektronik prüft/repariert mußt schon mit Google in Deiner Nähe suchen....
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1086208
testsync Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |