Brückengleichrichter Ersatz für "Diode W02"

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 4 2025  00:02:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Brückengleichrichter Ersatz für "Diode W02"
Suche nach: brückengleichrichter (1595)

    







BID = 1082936

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2497
 

  


Servus,


Zitat :
ich warte noch auf das passende Headshell.

Verstehe ich nicht ganz, auch das AT-95ML hat doch eine standardisierte 1/2-Zoll-Befestigung??? Da müsste das AT-95ML genauso einfach zu montieren sein, wie das jetzige AT-91...
Übrigens, ein schönes Teil, der Plattendreher. Erinnert mich ein wenig an einen Siemens RW-777, den ich vor zwei Jahren an einen Bekannten verhökert hab. (Siemens RW-777 = OEM Sanyo).

Gruß
stego

_________________

BID = 1082938

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Die Headshells sind bei ebay erschreckend teuer, zumal da dann das billigste System drunter ist, das China derzeit bieten kann, ein Nachbau des Chuo Denshi (Sanyo) MG09D.
In China baut man nun übrigens auch das AT95 und AT91. Die sollen wohl auch schlechter sein als die aus Japan.
Die aktuelle Reihe ist das AT-VM95.
https://www.audio-technica.com/de-d.....eries
Je nach Buchstabe dahinter mit unterschiedlichen Nadeleinschüben.
Die ersetzen das AT91 und AT95, wobei beide noch in China gebaut werden, das AT91 findet sich u.A. als AT3600 in den heutigen Plattenspielern der mittleren Preisklasse wieder, wobei es da wohl auch Unterschiede zu den 3600ern aus Japan geben soll.
In den billigeren findet man das MG09D oder das berüchtigte CZ800 bzw. den Chinanachbau davon.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1082942

FredHH21

Aus Forum ausgetreten

Die ADC Headshell gibt es in unterschiedlichen Längen.
Bei dem Sanyo Q60 müssen es 25mm sein. Der VK hatte mir ein x-beliebiges aufgesteckt, und das war zufällig 30mm lang.
Daher ist der Überhang zu groß und nicht mehr korrekt einstellbar.

Headshell ist aber auf dem Weg zu mir.
Der VK hatte noch das originale gefunden.

Der Siemens RW 777 ist baugleich mit dem Sanyo Plus Q50
Praktisch dem "kleinen" Bruder von meinem.
Dort fehlt aber nur das Display, der Betriebstundenzähler und die Tonarmwaage. Also technisch identisch, nur weniger Spielkram.

Den RW 777 gab es in einer ersten Version auch mit dem Plattenteller des "Q60", der ohne Stroboskopmarkierungen ist.

BID = 1082944

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Ich muß nun aber auch mal kräftig schimpfen: https://old-fidelity-forum.de/thread-43258.html

So ein Crossposting ohne Hinweis und nach wenigen Stunden ist so ungefähr das unbeliebteste was du in Foren machen kannst. Wäre das vorher entdeckt worden hättest du hier keine Hilfe mehr erwarten dürfen.
Es gibt Foren die dafür User kommentarlos rauswerfen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1082948

FredHH21

Aus Forum ausgetreten

Was für ein Schwachsinn ... dann bin ich mal gerne weg.
@Admin, bitte Konto und meine persönlichen Daten löschen, danke

BID = 1082949

admin

Administrator



Beiträge: 5029
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin


Zitat :
FredHH21 hat am 31 Mai 2021 18:51 geschrieben :

Was für ein Schwachsinn ... dann bin ich mal gerne weg.
@Admin, bitte Konto und meine persönlichen Daten löschen, danke


ok, erledigt.
admin

_________________
Mit zunehmendem Alter
braucht man auch Entkalker

BB


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183813663   Heute : 13    Gestern : 9065    Online : 400        26.4.2025    0:02
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.547224998474