privileg Waschmaschine  classic 3809

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel wird nicht gedreht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 6 2024  07:55:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine privileg classic 3809 --- Trommel wird nicht gedreht
Suche nach Waschmaschine privileg classic

    







BID = 1081359

Witte

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird nicht gedreht
Hersteller : privileg
Gerätetyp : classic 3809
S - Nummer : PNC 914791112
FD - Nummer : Modell P6845645
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20060
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 266.391-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Elektronikforum,

die Trommel meiner Waschmaschine dreht sich nicht mehr. Ich habe jetzt alles versucht, was ich im Internet finde und bin nun leider ratlos.

Folgende Geschichte liegt dahinter:
Die Maschine ist sehr alt. Sie hat bisher keine Probleme gemacht, außer einem Klappergeräusch bei Trommeldrehung. Vor kurzem musste die Grobkörperfalle gereinigt werden. Beim darauffolgenden Waschgang ohne Wäsche, bloß mit Maschinenreiniger ist leider Wasser ausgetreten. Es stellte sich heraus, dass der Notentleerungsschlauch sich dabei von seinem Aufsatz abgezogen hat. Da die Maschine nun einmal geöffnet war, wollte ich dem Klappergeräusch auf den Grund gehen und habe versucht das Heizelement an der Rückseite der Trommel heraus zu nehmen, um einen Einblick zwischen Trommel und Trommelgehäuse zu bekommen. Doch trotz allem Rütteln, habe ich es nicht heraus bekommen und schließlich aufgegeben. Nach dem Zusammenbau habe ich sie wieder auf Dichtigkeit mit dem Spülprogramm ohne Beladung getestet. Dabei fiel mir auf, dass die Trommel sich plötzlich nicht mehr dreht.

Eine Recherche im Internet führte mich zuerst zum Prüfprogramm und dann zu konkreten möglichen Ursachen.

Meine 1. Frage darum die Fehlermeldung des Prüfprogramms: Bei der 7. Stufe (30° Pflegeleicht) blinken nach einem kurzen Pumpgeräusch direkt 2x "Start/Pause" und "Ende" gleichzeitig und dann 3x nur "Ende". Ich habe leider keine Information gefunden, wie ich diese Anzeige deuten soll. Wie lese ich daraus den Fehlercode?

Zur 2. Frage habe ich, wie gesagt, bereits mehrere Möglichkeiten als Ursache gefunden. Folgendes konnte ich bereits ausschließen:
- Trommel per Hand ohne Widerstand drehbar -> nichts verklemmt
- Trommel kann innen nicht angehoben werden -> kein Lagerproblem
- Keilriemen ist in Ordnung
Letzter Verdacht, bevor es wohl an einem komplexeren Elektronik-Problem liegt, fällt nun auf die "Schleifkohlen"/"Kohlebürsten" am Motor.

In der Maschine ist ein SOLE-Motor vom "Type" 20584.303 verbaut. (Falls es hilfreich ist, weitere fett gedruckten Zahlen auf dessen Schild lauten "124306004" und "584309.1")


Falls Sie weitere Vorschläge haben, ich bin absoluter Laie und bin dankbar für jeden Hinweis! Doch nun wollte ich die Kohlebürsten/Schleifkohlen tauschen, da das in einem anderen Fall in diesem Forum geholfen hat.
Leider kann ich keine Kohlebürsten/Schleifkohlen zu diesem Modell finden. Können Sie mir einen Hinweis geben, ob es noch welche gibt oder wie ich vergleichbare Kohlen finde, die vielleicht für ein anderes Modell sind, aber trotzdem passen? Es werden bei einigen Händlern die Maße angegeben. Reicht es vielleicht bereits, wenn die Maße stimmen?

Ich bin dankbar für jede Hilfe. Stehe gerne für Rückfragen offen.

Beste Grüße
Christian

BID = 1081367

driver_2

Moderator

Beiträge: 12086
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

stelle ein Bild vom Hinterteil des Motors online, dann zeigen wir es Dir, wo ggf. die Kohlebürsten sind, ansonsten Hausgerätetechniker rufen, Kohlebürstenwechsel ist kein teures Unterfangen.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1081691

Witte

Gerade angekommen


Beiträge: 2


Zitat :
driver_2 hat am 28 Apr 2021 11:16 geschrieben :

Hallo,

stelle ein Bild vom Hinterteil des Motors online, dann zeigen wir es Dir, wo ggf. die Kohlebürsten sind, ansonsten Hausgerätetechniker rufen, Kohlebürstenwechsel ist kein teures Unterfangen.


Hallo driver_2,

vielen Dank für die schnelle Antwort und ich entschuldige mich, dass ich erst jetzt reagiere.

Ich hatte in der Eröffnung erst einmal alles beschrieben, was ich versucht habe. Mein Text ist dadurch lang geworden und möglicherweise missverständlich. Es geht mir gar nicht darum, wo ich die Kohlebürsten in der Waschmaschine finde. Motor ist hinten unten an 4 Schrauben befestigt, Kohlebürsten sind mit je 2 weiteren Schrauben an diesem befestigt. Leider Richtung Vorderseite, so dass sie nicht einsehbar sind. Um sie zu beurteilen, muss ich den Motor abmontieren.

Mein Anliegen war die richtigen Ersatz-Kohlebürsten bei einem Ersatzteil-Händler zu finden. Denn ich konnte weder welche für dieses Waschmaschinen-Modell finden noch für den SOLE-Motor. Aber ich habe gesehen, dass sie mit exakten Maßangaben ausgewiesen werden.
Darum meine Frage, ob die Maße ausreichen (und die Montagelöcher auf dem Bild), damit sie passen. Oder natürlich, ob jemand sogar Teile kennt, die bei dieser Waschmaschine passen bzw. wo ich so etwas nachschlagen kann.

Und letztlich bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt an den Kohlebürsten liegt. Schließlich hat sich die Maschine gerade noch ohne Probleme gedreht. Und vielleicht hat noch jemand einen wertvollen Tipp. Das ist natürlich schwer, ohne sie jemals gesehen zu haben.

Am Mittwoch kommt ein Bekannter, der sich mit solch Reparaturen auskennt. Ich melde mich dann noch einmal, was dabei rausgekommen ist. Im besten Fall kann ich den Thread auflösen und schließen. Er ist z.B. der Meinung, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass es an den Kohlebürsten liegt.


Vielen Dank erstmal.

BID = 1081697

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
ich konnte weder welche für dieses Waschmaschinen-Modell finden noch für den SOLE-Motor

Wenn du die PNC-Nummer, nur darüber wird die Maschine identifiziert, hier im Shop eingibst bekommst du die Teile für deine Maschine angezeigt, auch Kohlen für den Sole Motor. Als Originalteil und als preisgünstigen Nachbau.
Das gleiche klappt bei den meisten Ersatzteilhändlern.

Wie lang sind deine Kohlen denn?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1081713

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

…PNC-Nummer, nur darüber wird die Maschine identifiziert

Aber nur fast! Von den AEG WAs in den Serviceunterlagen kommt es vor,
dass die Kisten mit fünf verschiedene Motörchen bestückt wurden.
Deswegen ist auch in den EX-Zeichnungen die E-Nr. nicht vorhanden.
Dann muss der Motor nach Hersteller (SOLE / ACC / NIDEC / FHP / CESET /
BSH / ECM / WELLING) und Nümmerkes aus der Motorliste ausgepult werden.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181516843   Heute : 1522    Gestern : 6460    Online : 606        21.6.2024    7:55
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.448601961136