Autor |
Sonstige 9 AEG HK634200XB Induktionsherd --- 2/4 Heizstellen klackern Suche nach AEG Induktionsherd |
|
|
|
|
BID = 1079339
Kantor Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Germany
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : 2/4 Heizstellen klackern
Hersteller : AEG HK634200XB
Gerätetyp : Induktionsherd
S - Nummer : 60851056
Typenschild Zeile 1 : 58GADD5AU
Typenschild Zeile 2 : PNC 94959502101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Gemeinde,
mir wurde folgendes Problem am o.g. Induktionsherd gemeldet:
2 der 4 Heizstellen heizen nicht bzw nur sporadisch und geben klackern Geräusche von sich. ( Relais Klackern ähnlich)
Hatte evtl jemand ein ähnliches Problem und könnte mir paar Tipps geben was die Ursache sein kann?
|
|
BID = 1079429
Kantor Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Germany
|
|
Hab ich das Problem im falschem Forum gestellt oder kennt wirklich niemand das Problem? |
|
BID = 1079432
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Kann er weniger nerven so bekommt er bestimmt keine Antwort
Wen nes schnell gehen soll WKD
Ansonsten sind deine Angaben zu wenig
Wie so ein Feld aussieht ist bekannt
Aber nicht wie es Eingebaut war
ABER
es gibt nicht sofort ne Antwort er muß sich Gedulden und jetzt mach Ich den Rechner aus
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1079438
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Kantor hat am 7 Mär 2021 18:33 geschrieben :
|
Hab ich das Problem im falschem Forum gestellt oder kennt wirklich niemand das Problem?
|
Heute war schönes Wetter, wir waren im Wald.
Wenn es schnell gehen muß, den WKD rufen.
Der Kollege hat nach der Einbausituation gefragt, bitte Bild vom Arbeitsplattenausschnitt mit dem dahinter drunter sichtbaren Schrank einstellen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1079483
Kantor Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Germany
|
Hallo,
sorry wenn das so rüber kam als ob ich ungeduldig wäre, das sollte nicht so sein  .
Ich wollte nur sicher gehen das es hier richtig war.
Also mit dem Foto kann ich leider nicht dienen da die Kochplatte ausgebaut und durch ne andere momentan ersetzt wurde.
Was ich sagen kann dass das klackern ein Relais der Steuerungsplatine verursacht.
Es ist ein hf105f-1.
Kann so ein Relais kaputt gehen bzw. kann man diesen irgendwie durchmessen oder prüfen?
Danke für die Mühe
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kantor am 8 Mär 2021 18:19 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kantor am 8 Mär 2021 18:24 ]
|
BID = 1079486
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Hab ich das Problem im falschem Forum gestellt |
Wo könnte ein Herd wohl hingehören? Ins Forum für Herde und Backöfen oder nach Sonstige Haushaltsgeräte?
Warum auch immer du der Meinung warst, letzteres sei besser...
Ich verschiebe das ganze mal...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1079487
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Wir bräuchten schon Bilder vom Einbauort
Relais klackern nicht wie ein Maschinengewehr die werden angesteuert
Wenn nicht richtig klackern die
Aber der Einbauort verrät eventuel was
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1079489
Kantor Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Germany
|
Hilft dies
Ich nehme an ihr möchtet dadurch sehen ob dort evtl. metallische Dinge die Steuerung stören könnten?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kantor am 8 Mär 2021 18:40 ]
|
BID = 1079490
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
Sieht so aus, als bekäme das CF keine Luft...
Einbauanleitung lesen !
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1079491
Kantor Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Germany
|
Zitat :
driver_2 hat am 8 Mär 2021 18:55 geschrieben :
|
Sieht so aus, als bekäme das CF keine Luft...
Einbauanleitung lesen !
|
Du möchtest mir damit sagen dass die Kollegen (vom Fach wohl) vor 5 Jahren schon das Dingen falsch eingebaut haben und der Fehler hat sich mit der Zeit immer wieder durch die Hitze reingeschlichen?  OK will ich nicht ausschliessen, die Erfahrung habt ihr. Und nun?
|
BID = 1079492
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Der Kundendienst würde jetzt sagen
Eigenverschulden keine Garantieleistung
Das Feld hast Du geschrottet
Wenn das nächste auch ein Induktionsfeld ist ist das auch bald hin
Die Felder werden bzw strahlen bis zu 70 Grad heiße Luft in die Umgebung ab die wollen Atmen
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1079493
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
Gemäß Einbauanleitung dem CF die nötige Luftzufuhr schaffen.
Stichsäge raus und großzügig sein.
Induktionsfelder produzieren nach unten hin enorm Abwärme, die haben nicht umsonst zwei Ventilatoren drin.
Eine Bekannte von mir habe ich auch schon dreimal darauf hingewiesen, sie öffnet immer die Schublade untendrunter, braucht mich nicht anzurufen, wenn es verreckt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1079494
Kantor Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Germany
|
Also vielleicht sieht man das nicht richtig aber die hinteren 10cm in der Länge sind nach unten offen und die Lüfter sind hinten somit kann dort die heiße Luft hin, also das scheint schon beachtet worden zu sein. Woanders außer über die Lüfter kann die Luft wohl nicht hin.
|
BID = 1079495
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Du möchtest mir damit sagen dass die Kollegen (vom Fach wohl) vor 5 Jahren schon das Dingen falsch eingebaut haben |
Das machen die heute immer noch
Es gibt da mehere Faktoren
Kunde hat komische Sonderwünsche
Küchenverkäufer hat keine Ahnung
Küchenverkäufer hat Angst das Kunde abspringt wenn Küche teuerer wird
Aufbauer lesen sich keine Anleitung durch
Aufbauer verstehen leider öfters auch kein deutsch
Du kannst mir Glauben die Felder brauchen richtig Luft alles in der Anleitung ist Kurz nach der Kotzgrenze weil Kunden komische Wünsche haben. Elektroniken ALTERN bei Wärme
Fast jedes Induktionsfeld wo Ich war ist falsch eingebaut
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 8 Mär 2021 19:19 ]
|
BID = 1079496
Kantor Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Germany
|
Zitat :
prinz. hat am 8 Mär 2021 19:15 geschrieben :
|
Zitat :
| Du möchtest mir damit sagen dass die Kollegen (vom Fach wohl) vor 5 Jahren schon das Dingen falsch eingebaut haben |
Das m,achen die heute immer noch
Es gibt da mehere Faktoren
Kunde hat komische Sonderwünsche
Küchenverkäufer hat keine Ahnung
Küchenverkäufer hat Angst das Kunde abspringt wenn Küche teuerer wird
Aufbauer lesen sich keine Anleitung durch
Aufbauer verstehen leider öfters auch kein deutsch
|
OK die letzten 2 Punkte sind vermutlich die häufigsten Gründe.
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |