Autor |
Ghostbusters Proton Pack braucht hilfe |
|
|
|
|
BID = 1078531
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| sieht dann wohl so aus das ich es nicht hin bekomme. | Schau mal unter "Private Nachrichten"
|
|
BID = 1078581
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Welche ist denn "besagte LED"?
Eine Nahaufnahme des Steckverbinders zu den LEDs wäre auch hilfreich. Es sieht so aus, als seien auf der Leiterplatte die zugehörigen Vorwiderstände.
Dann müsste nachgemessen werden, ob diese Widerstände über Plus oder GND an die LED geführt werden.
Es ließt sich vielleicht auch einfach die Basis-Emitter Diode eines Bipolar-Transistor in Reihe zur LED schalten, welcher dann das Relais schaltet. Vorausgesetzt, GND dieser Leiterplatte kann mit GND der Powerbank verbunden werden, oder ist es sogar schon.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 1078700
Ghostbusters Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Bremen
|
Sry war paar Tage nicht da. Morgen fahre ich zu meinem Kumpel mit dem Messgerät.
Was sollen wir den genau messen?
@offroad
Das meiste hätte auch chinesisch sein können hätte es genauso gut verstanden 😂
Voll versteht mein Kumpel das aber glaub nicht. Kann man anhand der Bilder sagen was ich messen muss?
Im Bild wird die led mit einigen anderen an die Leiste oben links (weiß) angeschlossen. Voll hilft das ja?!
|
BID = 1078710
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Ist nicht so schwer
Das Widerstandsnetzwerk R2 kann nur die Vorwiderstände für die LEDs darstellen. Da müsst ihr nachmessen, ob der Sternpunkt gegen GND oder die intern geregelte Spannung für den Mikrocontroller geschaltet ist.
Habt ihr eure Powerbank am blauen Schraubterminal angeschlossen?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1078715
Ghostbusters Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Bremen
|
Dieses Teil ist per Flachbandkabel am hauptboard angeschlossen.
Die Punkte die du angegeben hast da messen wir was? Volt?
Und ob Hund anliegt ?
Ich hoffe ich bekomme das hin.
Die power Bank hängt an dem hauptboard. Aber von der aus könnte ich + oder - abzwacken zum Relais.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ghostbusters am 19 Feb 2021 19:59 ]
|
BID = 1078720
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Die Punkte die du angegeben hast da messen wir was? Volt? |
Nein, Durchgangsmessung, in spannungslosem Zustand.
Welche Spannung bei eingeschalteter LED, gegen GND oder interner Versorgungsspannung anliegt, könnt ihr auch messen. Wobei dann erst mal passende Messpunkte identifiziert werden müssten.
.................
Neeee, wir machen das einfacher:
Welche Farbe hat die fragliche LED?
Daraus lässt sich überschlägig auch ohne Messung auf die Flussspannung schließen und abschätzen, inwiefern die geringere Flussspannung der IR-LED im Optokoppler einen höheren Strom verursacht. Der kleine Mikrocontroller soll schließlich nicht überlastet werden.
(Ich denke, du kannst mir folgen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_men_ani.gif) )
Dann bastel ich ein kleines Optokopper-Borad (wie es schon zu Anfang im Gespräch war) zusammen, welches anstelle der LED angeschlossen wird. Du sagtest ja, sie könne entfallen.
Dann wäre der Drops gelutscht
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1078721
Ghostbusters Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Bremen
|
@offroad gti..
Tz tz na das kann ich ganz einfach beantworten. Weiß:-)
Endlich mal etwas das ich weiß.. juhu..
Schick mir mal dein Paypal und was du für die Teile an Kohle brauchst..
Denk dran das ich zwei stromkreisläufe habe.
1x 12v
1x 3,7v
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ghostbusters am 19 Feb 2021 22:10 ]
|
BID = 1078777
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Bestens.
Dann nehme ich noch einen kleinen Brückengleichrichter dazu. Dann hätten wir 2x0,7V und etwa 1,1V für den Optokoppler also zusammen etwa 2,5V. Dies wird ein wenig unter der Flussspannung der weißen LED liegen, aber keine dramatischen Folgen haben.
Weiterer Vorteil: Die Polarität braucht nicht beachtet zu werden.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|