Bei Vernetzung fliegt die Sicherung raus!?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  01:50:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Bei Vernetzung fliegt die Sicherung raus!?
Suche nach: sicherung (16848)

    







BID = 5701

Gast

Nichtregistrierter Benutzer
 

  


Hallo und Hilfe an alle!
Wenn ich versuche, meine beiden PCs via Patchkabel RJ45 zu verbinden, fliegt immer die Sicherung raus. In dem betroffenen Raum 2 glimmt /flackert auch nachts die Energeisparlampe leicht...!?!????
Falls ich diese falsch angeschlossen hätte, wäre das schon des Rätsels Lösung?
Oder hängen einfach zu viele Geräte an einer Leitung (Altbau)?
Es ist zum Anderwandhochlaufen!!!
Wer kennt sich aus?
MfG Tobi

BID = 5706

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

 

  

Hallo,

was fällt genau raus? FI-Schutzschalter oder Sicherung (LS-Schalter oder Schraubsicherung)? Wenn die Energiesparlampe im abgeschalteten Zustand noch flackert, liegt dies an einem falschen Anschluß, du schaltest den N-Leiter, nicht wie gefordert die Phase.



_________________
Gott sieht alles -


Nachbarn sehen mehr!

BID = 5721

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Danke schon mal!
Da nur zwei Kabel aus der Decke kommen, gäbe es nur noch eine Alternative?! Die Elektronik ist vor unserem Einzug erneuert worden. Es ist ein neuer Sicherungskasten.
In beiden Räumen wurde die Deckenbeleuchtung selbst verkabelt...
Wäre dies eine MÖglichkeit für mein Problem?
Besten Dank im Vorab


BID = 5724

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

Hallo,

gesamte Installation von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Alles andere halte ich persönlich für wenig erfolgversprechend.




_________________
Gott sieht alles -


Nachbarn sehen mehr!

BID = 5725

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Sieht aus als wenn Strom über den Schirm des Patchkabels fließt . Mess mal die Spannung zwischen deinen beiden PCs .
Notfalls mach den Schirm an einer!! Seite ab

BID = 5726

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

Damit behandelst du Symptome aber keine Ursachen! Solang nicht sicher ist, das der FI (ich nehme mal an, es fällt der FI, wurde aber nicht ausdrücklich gesagt) nur auslöst, weil über eine genullte Steckdose ein Ausgleichstrom zum PE der anderen Steckdose fließt, kann ich von solchen Basteleien - wie Schirm auftrennen - nur abraten.



_________________
Gott sieht alles -


Nachbarn sehen mehr!

BID = 5765

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo!

Nun ist die Frage was erneuert wurde? Wurde nur eine neue Verteilung gesetzt o. auch neue Kabel (3 Leitersystem L1, N, PE) eingezogen??

Da wurde sicher, mit dem Verweiss auf Altbestand, nur verschlimmbessert.

Wie hier schon geschrieben wurde, die ganze Anlage mal von einem Fachbetrieb durmessen lassen. Vielleicht sind dort noch viel gravierende Fehler in der Anlage.
Aber das muss jeder mit seiner Gesundheit selbst abmachen!

mfg



BID = 5816

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo!
Danke schonmal an alle!
Es handelt sich um FI-Schalter.
Die neuen Kabel laufen nur vom Sicherungskasten
weg zu den Räumen, dann ist alles beim Alten...
Die Steckdosen wurden dann überprüft.
Wie gesagt, alles bis auf die Deckenbeleuchtung
müßte 100% in Ordnung sein.
Ich werde wohl morgen nochmal den Anschluß überprüfen.
Wäre dies eine Erklärung für den Strom auf meiner Netzkabelabschirmung?
Welche Auswirkungen hätte das Entfernen der Abschirmung an einem Stecker?
MfG Tobi


BID = 5874

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1747
Wohnort: Ba-Wü

Auweia,

das alles in ordnung ist "glaub" ich jetzt mal.

Wenn aber der eine PC an einer L/N/PE Steckdose hängt, und der andere an einer genullten (2Leiter, L/PEN), dann ist nichts mehr in ordnung!
Dann passiert folgendes:

aus einem getrennten Schutzleiter/Neutralleitersystem (TN-S) wird durch das Patchkabel und den anderen PC an der genullten Steckdose ein PEN System (TN-C)
Der Effekt ist bekannt, es fällt der FI.
Angenommen es wäre kein FI drin, dann würde ein ständiger Ausgleichsstrom über dein Patchkabel fliesen. Was deiner Störfestigkeit nicht gerade zutragen würde.

Aber jetzt kommt das entscheidende! Wurde der PEN-leiter einmal in PE und N aufgetrennt, dürfen diese n i c h t mehr miteinander verbunden werden! (VDE 0100 Teil 540)
Und genau das passiert ja mit deinem Patchkabel.

Dann schreibst du: "Die neuen Kabel laufen nur vom Sicherungskasten
weg zu den Räumen, dann ist alles beim Alten... "

Was bedeutet das????
Wenn das bedeutet das 3-adrige (L/N/PE) vom Sicherungskasten zu den abzweigdosen der Räume gehen, und es von dort 2adrig zu den Steckdosen weitergeht, würde ich den Elektriker erschiessen !!!!
Wenn schon solche sachen in der Anlage vorherschen, würde ich nicht mal ein Gerät in der Steckdose einstecken. Noch schlimmere Fehler sind dann zu befürchten.
Beschreib das mal bitte etwas näher.

Wenn du den schirm an einer Seite wegmachst, fällt dein Fi nicht mehr, klare Sache, aber wenn dein Auto pro tag 3 Liter öl verliert, füllst du die dann nach? Oder versuchst du nicht erst das Loch zu stopfen?
Jerry hat hier völlig recht, das sind keine Lösungen.
Auserdem kann es unter sehr schlechten umständen zu gefährlich hohen Spannungen kommen. 30mA fliessen ja mind. schon über das Patchkabel sonst würde ja der FI nicht raus gehen. Der rest ist rechensache: Du hast das Patchkabel in der Hand(den Schirm), mit der anderen Hand berührst du den PC, der Ausgleichsstrom fliest, und trifft dich als ca. 1000Ohm widerstand.
U=R*I=1000Ohm * 30 mA = 30V
30V kein Problem, Fi löst aus, aber was ist wenn der FI mal nicht will, wie er soll?
brutzel rauch schmor, unter schlechten umständen möglich.

also: nicht den Schirm abmachen, anlage checken lassen, wenn tatsächlich korrekter Altbestand neben korrekten Neubestand existiert, dann nochmal posten, dann finden wir auch eine sichere Lösung für dein Problem.

mfg Joe





_________________

BID = 6988

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

>Wenn du den schirm an einer Seite wegmachst, fällt dein Fi nicht mehr, klare
stimmt - damit kommt aber auch keine (Netzwerk)Verbindung mehr zustande
Abhilfe: FunkNetzkarten vom Freund borgen und Elektoinstallateur deines Vertrauens rufen.

QwerTTy

BID = 7138

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

wieso kommt dfasnn keine netzverbindung zustande? die daten fliessen doch uebern innenleiter?

ja, funknetz wäre da eine lösung

BID = 9487

krockie

Stammposter

Beiträge: 435
Wohnort: OWL

@ djtechno

Netzwerkverbindung kommt sicherlich zustande.
Aber ohne Abschirmung haben die daten keinen Schutz vor Einstrahlungen von aussen.
das bedeutet das der Datenstrom gestört wird, folglich bricht die Verbindung zusammen.
Also im weiten Sinne keine Netzwerkverbindung.

Im übrigen wenn 2 Rechner direkt miteinander vernetzt werden, benutzt man dazu Crossover-kabel und nicht Patchkabel, diese werden benutzt wenn mehrere Rechner über HUB, Switch , Router oä. mitenander vernetzt werden.
Bei Patchkabel werden die einzelnen Adern 1:1 Verdrahtet.
Mit Patchkabel 2 Rechner direkt vernetzen, würde das Netz ohnehin nicht funktionieren (auch wenn das Netz der Hausinstallation ok wäre).

Gruß krockie

BID = 9611

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

oje,wennd er dann auch noch patchkabel genutzt hat dann stimmt in seienr verkablugn echt GAR NIX mehr

Da stellt sich einem Fast die frage, obs billiger ist, glei alles rauszurieissen udn komplett neuzumachen

nee, maber im enrnst, bis das problem behoben ist wären funknetzkarten sicher das beste,aber trotzdem muss man der sache aufm grund gehen udn das beheben,aber mit funklan könnte er dannwenigstenms bis zur behebung noch seie arbeit verrichten



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088688   Heute : 313    Gestern : 7954    Online : 165        20.2.2025    1:50
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.108783006668