S: Bauteil zu SMD Marking "CAD1"

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  19:42:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
S: Bauteil zu SMD Marking "CAD1"
Suche nach: bauteil (9989) smd (5488)

    







BID = 1073512

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9347
Wohnort: Alpenrepublik
 

  



Zitat :
Kein Herstellerlogo im Gehäuse eingeprägt?


Das ist leider auch weggeschliffen worden.
Ich habe schon bei Omron, Knightbright und Fairchild nachgesehen und zunächst mal das Gehäuse verglichen. Habe aber leider nichts baugleiches gefunden.



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1073516

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9347
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Verd...... Ich sollte nicht so lange arbeiten. Mir ist ein entscheidender Fehler unterlaufen. Ich habe das Gehäuse des Opto- Bauteil geöffnet und die Belegung überprüft. Die hatte ich falsch herausgezeichnet.
Hier nochmal der Plan.


PDF anzeigen



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  8 Nov 2020 14:46 ]

BID = 1073522

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2499

Auf dem dritten Foto ist doch ein Aufkleber innerhalb des Gehäuses teilweise zu erkennen. Bringt der keine Erkenntnisse?

Onra

BID = 1073525

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :
Der Koppler ist jetzt bekannt, soll aber hier nicht genannt werden.

BID = 1073526

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9347
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
Ein neuer Sensor hat eine größere Reichweite.


Das ist vom Kunden eine irreführende, falsche Aussage!
Die Linse ist hat den Brennpunkt bei 4,8mm.
Da die Led mit rund 18-20 mA dauerhaft betrieben wird, wird diese wohl stark gealtert sein. Ich versuche mal den Sensor zu bekommen, denn alles andere funktioniert ja.

Wie das Ding funktioniert verstehe ich nicht.


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  8 Nov 2020 17:07 ]

BID = 1073531

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die Linse ist hat den Brennpunkt bei 4,8mm.
Eigentlich ist es ein Brenn-Strich, denn die Zylinderlinse bündelt nur in einer Richtung.

BID = 1073537

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9347
Wohnort: Alpenrepublik

Ja, genau. Mir ist aber kein passender Begriff eingefallen.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071045   Heute : 6273    Gestern : 18294    Online : 415        17.2.2025    19:42
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.371814012527