Heizelement von Lötkolben defekt.

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  01:32:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Heizelement von Lötkolben defekt.
Suche nach: heizelement (1770) lötkolben (2624)

    







BID = 1061649

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen
 

  


Dann hast du die ZD-919 noch nicht gesehen Die erinnert mich definitiv an die WES51, nur der Stecker vom Nachbau ist besser.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1061653

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

 

  

...auf einer Messe hätte der ZOLL was zu tun

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1061655

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Bei der 919 vermutlich ja, da findet Google auch keinen Händler in Europa und die Amazon Produktseite ist gelöscht. https://www.amazon.de/ZD-919-Profi-.....TLV1A
Die 931 und andere Modelle gibt es seit Jahren auch hier im Handel. Die Pultform alleine wird da also nicht ausreichen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1061660

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1771
Wohnort: Liessow b SN


Zitat :
Primus von Quack hat am 25 Jan 2020 15:50 geschrieben :

Die 130 W kommen wahrscheinlich durch die Überlastung

Durch die Diode bekommt das Heizelement 115V pulsierende Gleichspannung und bei überbrückter Diode 230V Wechselspannung, dadurch hat das Heizelement bei "Boost" die 4 fache Leistung, also im Normalbetrieb ca. 30-35W da muss es ja durchbrennen


Im Normalbetrieb fehlt eine Halbwelle. Im Boostmodus sind beide da. Also doppelte, nicht vierfache Leistung.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1061669

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle

P=U²/R.

Wenn du zwei Halbwellen statt nur einer hast, hast du "doppelte Spannung", mithin 4fache Leistung...

Der Widerstand ist erstmal als konstant anzunehmen, ausser das Ding brennt durch, dann ändert sich natürlich der Widerstand zu unendlich und dann ist P=0.


_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schattenlieger am 27 Jan 2020 14:03 ]

BID = 1061672

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1771
Wohnort: Liessow b SN

Du musst Dir die Fläche mal ansehen. Vieleicht kommst Du dann darauf.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1061673

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1771
Wohnort: Liessow b SN

Wie kommst Du denn darauf die doppelte Spannung zu haben?
Es sind 230 V effektiv, was einer Gleichspannung gleichen Wertes entspricht.
Nur im zeitlichen Verlauf fehlt eben immer nur die Hälfte.
Was einer Gleichspannung mit Tastgrad 1 oder 0,5 entsprechen würde.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1061675

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus


Zitat :
P=U²/R.
Wenn mit dem Effektivwert (wurde ja schon erwähnt) gerechnet wird.

Dieser beträgt bei der Einweggleichrichtung nicht 0,5Ueff sondern

Zufällig ergibt sich damit



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1062329

Makersting

Schriftsteller



Beiträge: 612
Wohnort: Ostfriesland

Wenn man nur gelegentlich lötet, wäre der Ersa PTC70 meine Wahl. Nimmt viel weniger Platz weg als eine Station, und er heizt in ein paar Sekunden auf, regelbar ist er auch noch. Das Ganze für rd. 60€ ist auch nicht schlecht.

_________________
Gruß
Martin


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114750   Heute : 304    Gestern : 10194    Online : 365        16.5.2025    1:32
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.077033996582