Autor |
Restauriertes Netzteil: NGPE Suche nach: netzteil (26319) |
|
|
|
|
BID = 1060100
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 536 Wohnort: Biedenkopf
|
|
Ein defektes NGPE gehört mit zu den schönsten Dingen die einem Bastler zulaufen können
Netzteil, Rohde+Schwarz, NGPE
bis 40V, bis 40A, max 800W Dauerlast.
Eingeschaltet: Bumms mit viel Rauch und Geräuschen.
Sichtkontrolle danach: Im Ausgangsfilter waren die Elkos gesprengt, das deutet auf heftige Überspannung hin.
Also wurde zerlegt und tagelang Bauteile geprüft.
Den Fehler hab ich erwischen können:
Das NGPE betreibt 2 12bit D)A Wandler, einer für Soll Volt, und einer für Soll Strom. Die von ihnen erzeugten Referenzspannungen werden Komparatoren zugeführt die dann die eigentliche Steuerung bewerkstelligen. Es gibt noch reichlichst IC Salat drumherum für Tastenfeldabfrage, HPIB usw. Sie werden aus mehreren nicht miteinander verbundenen Versorgungen gefüttert.
Genau in denen wars: axiale Elkos, einer davon hatte kurzgeschlossen.
Geprüft wurde das mit einem "Mini-Multimeter"
Durch einen von einem Siebelko verursachten Kurzschluß fiel eine 15V Versorgung aus was zum Ausfall der Regelung führte. Das Netzteil lief so ungesteuert hoch und erzeugte eine derart hohe Ausgangsspannung daß im Sekundärbereich der beiden Durchflusswandler und im Ausgangsfilter die schönen teuren Low-ESR Elkos platzten.
|
|
BID = 1060101
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 536 Wohnort: Biedenkopf
|
|
bitter für den Bastler:
solche Elkos kosten Papiergeld, und es wollte davon nichtnur einen.
Gewählt wurde als Ersatz: Epcos LL, 105°C low ESR long life Typen, und weils so schön ist gleich für alle, auch die großen in den beiden Durchflußwandlern wurden erneuert.
Das Päckchen mit den Sachen verursachte eine dreistellige Rechnung.
Nachdem alles eingebaut und wieder zusammengebaut war..
läuft einwandfrei
|
|
BID = 1063274
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
    
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Wow! Ein schönes Gerät. Und toll, dass es wieder läuft. Dieses würde bei mir gleich 2 Netzteile ersetzen. Das 36V/3A Labornetzteil und das selbstgebaute 15V/60A Labornetzteil.
|
BID = 1063277
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4186
|
Zitat :
| einer für Soll Volt, und einer für Soll Strom |
Rein aus ästhetischen Gründen solltest du dich vielleicht für
"Soll Volt und Soll Ampere", oder
"Soll Spannung und Soll Strom" entscheiden.
|
BID = 1074039
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
So ein Glück !
Wenn es raucht und stinkt , ist bei mir immer was im gekapselten Primärschaltwandler defekt.
Wenn der zerlegt wird,denkst du ,du bist Schraubenkönig.
Habe zwar den SCHALTPLAN , aber das hilft wenig, man müßte erst eine Situation schaffen, um an BUZ zu messen.
Das ist aber bei der Kabelführung ein schwieriges Problem.
Schnell verkaufen ?
Die Dinger sind von 1980, den Hersteller gibt es nicht mehr(Hiller)und Rohde&Schwarz lehnt jeden Service ab.
Gruß Andreas
|
BID = 1074075
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 536 Wohnort: Biedenkopf
|
nach der gründlichen Runderneuerung wird es ein langes Leben haben.
Ich lass es in der Bastelstube.
|
BID = 1074192
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Jetzt bist du noch gut gelaunt, Frage ist: Gebrauchen oder in die Ecke stellen ?
Egal wie man es anstellt, die Zeit holt jeden !
Der nächste Defekt ist vorprogrammiert. Du weißt Bescheid.
PS: Habe hier auch noch ein ähnliches Gerät ,HP Schaltwandler regelbar ,GBIP,50V ,50 A.
Das war eines Tages ungenießbar, nachziehen aller geschraubten Elkos hat es wieder beruhigt.
Gruß Andreas
|
BID = 1079467
Gorbi Gesprächig
  
Beiträge: 133
|
Gratulation, Martin, zu dem schönen Gerät und der gelungenen Reparatur!
Warum so negativ, Andreas?
Rohde & Schwarz hat gute Geräte gebaut. Ich habe ein NGN BN95143, das dürfte an die 60 Jahre alt sein und funktioniert immer noch tadellos. Noch nicht einmal ein "Potikratzen" ist feststellbar.
Auch mein Wandel & Goltermann TN-3 macht keine Probleme.
Warum also sollte das NGPE nicht noch 50 Jahre laufen, wenn man es min. 1 x Jahr mit max. Ausgangsspannung laufen läßt?
Sicher wird es nicht überleben, wenn sich die Sonne aufbläht, Merkur und Venus verschlingt, aber bis dahin ist ja noch ein bißchen Zeit, und es findet sich jemand, der die schöne Antiquität woandershin mitnimmt.
Viele Grüße
Gorbi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorbi am 8 Mär 2021 15:19 ]
|
BID = 1079514
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 536 Wohnort: Biedenkopf
|
wenn man sich die Zeit nimmt eine große C Kur machen, d.h. alle Elkos und Tantalperlen gegen gute Neuware zu ersetzen dann beginnt die Lebenszeit ganz vorne. Das kostet leider soviel Zeit daß es komerziell nicht sinnvoll wäre, als Sammler und Bastler mach ich sowas aber gerne. Man muß sich ja lange mit Geräten beschäftigen damit nicht jede Woche weitere gekauft werden, ist besser so wegen dem Platzmangel
Das gilt ganz besonders für Heavy Metal und BA Sammler.
Ehefrauen solcher Leute können da so einiges berichten, nichtnur über große Lötaktionen, Röhren-Tek in der Badewanne, Kettenzug im Bastelzimmer etc. wir sind manchmal etwas schwierig
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 9 Mär 2021 9:00 ]
|
BID = 1091317
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 536 Wohnort: Biedenkopf
|
was ist aus unserer schönen bunten Bastlerwelt nur geworden?
Ein Netzteil mit 2x3+2x1A zum Preis von einem Urlaub
als Ersatz für gelungenen Eigenbau..
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 11 Dez 2021 22:35 ]
|