90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W)

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:41:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W)
Suche nach: beleuchtung (4095)

    







BID = 1058794

Anderas

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: La Salvetat-Saint-Gilles
 

  


Naja, die 5% Heatballs sind von der Baugröße nicht ideal. Die 15% Halogen Heatballs sind sympathisch klein und halten auch länger.

Und soll ich es sagen?

Sie geben auch schöneres Licht.

BID = 1058823

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik

 

  


Zitat :
LED's sparen, indem sie die fürs Auge unsichtbaren Teile des Spektrums nicht aussenden

Das ist natürlich Quatsch! (und kommt vermutlich aus einer US-amerikanischen Wissenschaftssendung in der Bob gerade einmal einen Bagger bedienen kann.... )

In erster Linie emittiert eine LED eine entsprechende Farbe durch das verwendete Material. Bei zB. einer kaltweißen LED kommt zunächst eine blaue InGaN-LED zum Einsatz. Diese LED hat ein kurzwelliges Licht von ca. 470nm. Wird die LED mit zB. InGaN+YAG:Ce (Cer-dotiertes Yttrium-Aluminium-Granat) beschichtet, dann wird das Licht ins Rote transformiert. Wegen des hohen Blauanteils ist die Farbwiedergabe schlechter als Glühlicht. Daher ist auch der Blick auf den Farbwiedergabeindex hilfreich.
Bei oben genannter LED ist bei 470nm (blau) die Lichtausbeute noch 100%, jedoch nimmt die Intensität des ausgestrahlten Lichts um knapp 75% bei 490nm ab und steigt kontinuierlich bis 80% bei 580nm (grün-gelbes Licht) um dann wieder abzufallen. Um ein warmweißes Licht zu erhalten wird gerne eine kaltweiße LED mit einer roten kombiniert.

Die spektrale Verteilung hat aber mit der in der Natur vorkommenden Lichtes nichts gemeinsam. Das ist der Grund, weshalb ich noch warte bis neue Produkte auf den Markt kommen.

Falls Dich die Materie ganz genau interessiert, kann ich Dir folgendes Buch empfehlen aus der ich obiges zitiert habe:
Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Springer Verlag.
ISBN: 9783662542132





_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1058829

Anderas

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: La Salvetat-Saint-Gilles

Unter Anderem ist Wärme fürs Auge unsichtbares Licht. Auch die Halogen-UV-Strahlung ist fürs Auge unsichtbar und wird bei der LED nicht abgestrahlt.

Also mit "natürlich Quatsch" wäre ich an deiner Stelle in Zukunft ein bisschen vorsichtiger.

Schade, durch diese Einlassung hast du für mich die positive Stimmung im Thread zerstört.
Der Augenblick, wenn am Tisch auf einmal alle ruhig sind.....

BID = 1058835

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

@ Anderas

Hab 25 Jahre Physik studiert und hab ein Diplom, LED find ich nur im Taschenlämpchen gut

https://www.youtube.com/watch?v=fGkZkGIlNJQ

BID = 1058838

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :

Also mit "natürlich Quatsch" wäre ich an deiner Stelle in Zukunft ein bisschen vorsichtiger.


Du hast freilich Recht wenn Du die gesamte, also auch die unsichtbare Strahlung einbeziehst. Das hatte ich in Hinblick auf mein Beispiel mit dem Ölgemälde nicht am Schirm. Ich meinte nur das Spektrum im sichtbaren Bereich. Übrigens habe ich nur Ölgemälde zu Hause und bin mit dem LED Müll daher auf Kriegsfuß.
Ich muß deswegen aber keinesfalls vorsichtiger sein, habe ja nichts falsches gesagt, im Übrigen genau wie Du. Die Betrachtungsweise macht den Unterschied.
Aber Hand auf's Herz. Die LEDs werden nicht 24/7 leuchten und die Kostenersparnis gegenüber Glühlampen ist über's Jahr gerechnet lächerlich.
Du kannst Dich ja frei entscheiden ob Du beim schneiden den von Dir beschriebenen Effekt beibehalten willst. Deine Sache....


Zitat :

Schade, durch diese Einlassung hast du für mich die positive Stimmung im Thread zerstört.

Das tut mir sehr leid und ich entschuldige mich natürlich dafür.


Zitat :

Der Augenblick, wenn am Tisch auf einmal alle ruhig sind.....

Sitzt Du alleine an diesem Tisch? Ich darf (hoffentlich mit Deiner Zustimmung) ja noch den Fehler machen eine Aufgabe anders interpretieren oder bist Du perfekt? Ich wollte Dich keinesfalls belehren, habe (für Dich) eine halbe Stunde nachgelesen und es hier gepostet. Der Hinweis auf die Quelle sollte in erster Linie eine Anregung sein und für alle Mitlesenden eventuell eine nette Abendlektüre. Gut.... ich kann es auch lassen. Während ich jetzt vorsätzlich und absichtlich Weihnachtskekse esse, kannst Du zwischenzeitlich Deinen Phasenschieber bauen.
Sei aber so nett und poste das Ergebnis, denn die technische Lösung wäre auch für andere interessant.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  8 Dez 2019 13:47 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486052   Heute : 3102    Gestern : 7276    Online : 552        17.6.2024    16:41
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.019688129425