Ansteuerung zu Nivellierung v. Wagenheber für Womo

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:10:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Ansteuerung zu Nivellierung v. Wagenheber für Womo

    







BID = 1058475

surfenaccodata

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo Gemeinde,
Ich habe folgendes vor und such dafür Hilfe:
Ich möchte an mein Wohnmobil gern diese elektrischen Wagenheber bauen.(siehe Bild)
Ich kann natürlich jeden einzelnen Motor von Hand ansteuern und mittels einer App überprüfen ob das Mobil waagerecht steht.
Es wäre natürlich schöner wenn man das Ganze über eine Steuerung realisieren könnte die die einzelnen Motore mittels elektronischer Wasserwaage selbst regelt.
Oder zumindest über ein Schaltmodul die Motore per Tastendruck ansteuern kann.
Betriebsspannung 12V, Jeder Motor hat 120W.
Auf Grund Leistung muss man die Teile glaub ich nacheinander aus und einfahren.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder es gibt schon ein ähnliches Projekt.
Würde mich jedenfalls über ein Feedback freuen.










BID = 1058481

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

 

  

Was selbst gebasteltes ist da wohl nicht die beste Idee . Das Teil muss einige Vorraussetzungen erfüllen , damit es im Strassenverkehr zugelassen/genutzt werden kann.

Gruss SUrf

BID = 1058491

Ltof

Inventar



Beiträge: 9301
Wohnort: Hommingberg

Naja, man kann das auch so gestalten, dass das nur bei Stillstand des Fahrzeugs funktioniert (was man bei der HU gegebenenfalls nachweisen muss - bei einem Versicherungsfall sowieso). Unabhängig davon muss man sich mit Sensorik, Leistungselektronik, EMV etwas auskennen. Das kann nicht durch eine Nachfrage in einem Forum ersetzt werden.

Außerdem gibt's das schon:
https://www.google.com/search?q=aut.....utf-8

Die APP nennt sich Wasserwaage:
https://www.fritz-berger.de/artikel/mini-wasserwaage-4399

Mir reichen ein paar Auffahrkeile und Augenmaß.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  1 Dez 2019 17:22 ]

BID = 1058495

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Und mit nur einer Wasserwaage funktioniert es eh nicht den du hast 2 Achsen die Ausgerichtet werden müssen (Nord - Süd und Ost - West) Zudem sollen alle Räder entlastet werden.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1058496

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7098

Mit Neigungssensoren geht das. Die Kosten lass ich mal aussen vor.
Aber die reichen nicht aus, da die nur ein Signal zu Auswertung zur Verfügung stellen. µC, Software, Leistungsendstufe, Endschalter werden auch gebraucht. Na ja... es ist Winter und viel Zeit für das Konzept sollte vorhanden sein.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1058511

Ltof

Inventar



Beiträge: 9301
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  1 Dez 2019 20:18 geschrieben :

Und mit nur einer Wasserwaage funktioniert es eh nicht den du hast 2 Achsen die Ausgerichtet werden müssen ...

Hä?
Genau deshalb hab ich auch eine 2-Achsen-Wasserwaage verlinkt.

Warum sollen die Räder entlastet werden? Je nach Konzept bleibt das Fahrzeug auf seinen Rädern stehen, das ist sogar die Regel. Mit dem elektrischen Scherenheber geht das sowieso nicht. Das geht nur mit starren, gegebenenfalls hydraulischen Stützen.


Zitat :
Jornbyte hat am  1 Dez 2019 20:47 geschrieben :

Mit Neigungssensoren geht das. Die Kosten lass ich mal aussen vor.
Aber die reichen nicht aus, da die nur ein Signal zu Auswertung zur Verfügung stellen. µC ...

Ein Micro:Bit für rund 20,- hat im wahrsten Sinne das Zeug dazu.

Zitat :
... Software, Leistungsendstufe, Endschalter werden auch gebraucht. ...

Daran wird es wohl scheitern.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485917   Heute : 2967    Gestern : 7276    Online : 414        17.6.2024    16:10
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0248870849609