Autor |
|
|
|
BID = 1058525
holger.hackstein Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Kamp-Litntfort
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F3 bei Spülgang
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 41530285
FD - Nummer : nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : PS0A3/140
Typenschild Zeile 2 : WA7439
Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich habe folgendes Problem, die Maschine läuft normal an.
Nach dem Waschvorgang geht die Maschine in den Spülgang.
Das Wasser beim Spülgang wird dann aber direkt abgepumpt (mehrfach)
Nach einiger Zeit geht die Maschine dann in Störung F3.
Die Luftfalle wurde gereinigt, der Druckschlauch ist ok., der Druckschalter ist neu.
Dieses passiert aber nicht bei jedem Waschgang.
Wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. |
|
BID = 1058529
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehlercode F3 beschreibt, daß nicht genügend Wasser in die Maschine gelaufen ist, bzw. dies vom Niveauregler nicht erkannt wird.
Die Luftfalle und den Niveauregler schließen wir mal aus...
Wasserhahn prüfen (Eimertest) Siebe im Zulaufschlauch und im Zulaufventil kontrollieren. Oberen Deckel abnehmen, Schläuche von den Ventilen zum Einspülkasten auf Kalkablagerungen kontrollieren und die Freigängigkeit der einzelnen Spülkammern testen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1058530
holger.hackstein Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Kamp-Litntfort
|
Dieses ist i.O.
Mich wundert, dass er beim spülen direkt wieder abpumpt, erst dann geht die in Störung
|
BID = 1058531
holger.hackstein Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Kamp-Litntfort
|
Dieses ist i.O.
Mich wundert, dass er beim spülen direkt wieder abpumpt, erst dann geht die in Störung.
|
BID = 1058532
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Sicherheitsfunktion gegen übermäßiges nachtanken und Auslaufen bei undichtigkeit
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1058534
holger.hackstein Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Kamp-Litntfort
|
Ok, was kann ich tun?
|
BID = 1058538
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Es kommt NUR der verminderte Wassereinlauf, oder die Erkennung in Frage.
Bis auf das "durchklingeln" der Kabelbäume (Niveaugeber und Zulaufventile zur Elektronik) hatten wir schon alles.
Tritt der Fehler gleich nach dem Hauptwaschgang auf, oder erst beim letzten (Weichspülen) Spülgang auf?
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1058539
holger.hackstein Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Kamp-Litntfort
|
Direkt nach dem Hauptwaschgang beim Spülgang
|
BID = 1058541
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Ok, Wird das Wasser nach der Hauptwäsche zügig abgepumpt (max 1 Minute)?
Falls nicht, schau Dir noch einmal die Luftfalle, den Schlauch zum Niveauschalter und den Ablaufbalg vom Bottich zur Pumpe (da hängt ja die Luftfalle mit dran) ganz genau an. Da der Fehler sporadisch auftritt, bewegt sich alles in einem Grenzwertbereich, da ist jede Kleinigkeit wichtig.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1058547
holger.hackstein Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Kamp-Litntfort
|
Ja, das Wasser wird abgepumpt und der Spülgang startet.
Das Wasser läuft ein und wird ein gewisse Zeit abgepumpt.
Das Wasser läuft weiter und wird wieder abgepumpt.
Dann kommt F3
|
BID = 1058585
holger.hackstein Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Kamp-Litntfort
|
Jemand noch eine Idee?
|
BID = 1058612
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Das Wasser läuft ein und wird ein gewisse Zeit abgepumpt.
Das Wasser läuft weiter und wird wieder abgepumpt.
Dann kommt F3
|
Ablaufpumpe und Wasserzulauf sind gleichzeitig aktiv ???
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1058614
holger.hackstein Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Kamp-Litntfort
|
Ja, Wasser läuft, er fängt an abzupumpen, dann hört das Abpumpen auf, Wasser läuft weiter, er pumpt wieder ab, Wasser läuft weiter.... dann F3
|
BID = 1058615
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Da kann es gut sein dass der analoge Drucksensor defekt ist
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1058621
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Nicht alle Modelle dieser Baureihe verfügen über den Analogdrucksensor.
Gib mal die Ident-Nr. von der Maschine durch, oder besser ein Foto vom Typenschild.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|