Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  20:13:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss
Suche nach: strom (35586)

    







BID = 1056623

Hotliner

gesperrt
 

  


Was hindert Dich daran, beim Bücherversand nachzufragen, was die für ihre WT-Kamera-Produkte dazu empfehlen würden?

BID = 1056625

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Die Tatsache das Amazon weder Verkäufer noch Hersteller der Kamera ist?
Der Verkäufer sitzt in China, der Hersteller vermutlich auch.


Zitat :

Ein IP 44-Kabel mit Klinkenstecker gibt es oder?

Nein, dem Kabel ist es erstmal egal ob es feucht wird. Da gibt es eher das Problem der UV-Beständigkeit, wobei viele Kabel da keine Probleme machen.
Das Problem ist generell der Stecker. Daher auch die Abdeckung.

Zitat :

Wenn nicht, könnte man den Klinkenstecker evtl. mit Isolierband abdecken?

Wie willst du das bewerkstelligen und was soll es bringen? Den Stecker feuchthalten?

Mach mal ein Bild von der Buchse, damit man sich das besser vorstellen kann.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Okt 2019 20:29 ]

BID = 1056626

Hotliner

gesperrt

Ich nehme an, dass wenn man eine Frage stellt, welcher Artikel es genau ist, gebe ich zumindest, die Fa. an von dem ich das Teil erhalten habe.
Und wenn ich bei Dir gekauft hätte würde ich zumindest, "Mr.Ed" angeben.

Da es aber beim Bücherversand nie einen eigenen Support gibt, landen so viele u.a. hier "Elektronikforum" u. glauben dann, die machen dann den Rest für ihre Fehlkäufe, bei denen sie dann nicht selber weiter kommen.

Beim GH, die vermitteln tw. dann, bzw. der FH kümmert sich selber darum.

Es lebe der kleine Unterschied!

BID = 1056634

Gamsbichler

Neu hier



Beiträge: 20

@Mr. Ed

Der Netzteilanschluss ist unten, versenkt. Die Cam steht quasi darauf.




BID = 1056635

Gamsbichler

Neu hier



Beiträge: 20

@Hotliner

Es gibt ein Team bei Amazon, die Fragen zur Cam beantworten, dort fragte schon mal jemand, ob die Cam mit einem Netzteil betrieben werden kann. Die Antwort war "Ja" Ich stellte dem Team jetzt auch eine Frage, mal sehen, was raus kommt.

BID = 1056637

Hotliner

gesperrt

Hallo!

Beim 1. mal war die Buchse seitlich, nun wieder unten, aber egal, bei 5m Entfernung wirst kein Netzteil finden das auf die Länge 6V liefern kann.

Aber wennst mit Amazon bereits Kontakt hast, bist dann ja bereits bei deren HL in den 2.Besten Händen gelandet, weil alle Anderen sind besser!

BID = 1056638

Gamsbichler

Neu hier



Beiträge: 20

@Hotliner

Es gäbe ein Netzteil mit IP 44, hat aber 12 V / 2 A, das würde die Cam zerstören oder?

https://www.amazon.de/Netzteil-Wass.....=8-30

BID = 1056639

Hotliner

gesperrt

Hallo!

Das ist schneller defekt als man denkt, aber warum montierst Dir nicht eine passende Schukodose in die Nähe der WT-Kamera u. ein Wetterschutzdach darüber.

BID = 1056641

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Gamsbichler hat am 19 Okt 2019 17:33 geschrieben :

... und stelle fest, das der Batterieverbrauch enorm ist. Die Cam hat einen Anschluss für ein Netzteil 6 V / 1,5 A Klinke. ...

Wie lange halten die Batterien denn?

Ich bezweifle, dass sich die Kamera tatsächlich 1,5 A gönnt. Gute AA-Zellen haben so um die 2,8 Ah.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1056642

Gamsbichler

Neu hier



Beiträge: 20

@Hotliner
Im Schuppen habe ich Strom, bräuchte nur ein kleines Loch bohren, das Kabel mit der Klinke durchfädeln und fertig. Der Schuppen hat ein Vordach, dort regnet es eigentlich nie hin. Die Cam Steht auf einer Katzentreppe, d.h. ich könnte auch ein Loch in die Katzentreppe bohren und dann von unten anschliessen. Dann wären max. 15 cm Kabel im Freien, überdacht. Mir macht die hohe Luftfeuchte das Problem, heute Nacht war Nebel, die Cam war richtig feucht.

Hier mal ein Bild vom Standort (Ostseite), die Cam steht auf der untersten Stufe.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gamsbichler am 20 Okt 2019 12:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gamsbichler am 20 Okt 2019 12:08 ]

BID = 1056643

Gamsbichler

Neu hier



Beiträge: 20

@Ltof

Habe noch 2700 er Akkus gefunden, die sind gerade am Laden Wie lange die Batterien halten kann ich nur schätzen, beim Erstbetrieb nahm die Cam sehr viel auf, das zog natürlich Strom aus den Batterien, schätze so um die 3-4 Wochen Lebensdauer.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gamsbichler am 20 Okt 2019 11:47 ]

BID = 1056645

Hotliner

gesperrt

So wie es am Bild aussieht, ist die Kamera nicht direkt da oben, dauernder Nässe ausgesetzt. Wie so oft, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!

Dass aber Akku`s nur jeweils 1,2V zur Verfügung haben, vergessen die Meisten.
Es gibt aber auch hochwertige 1,5V Batterien, z.B für Alarmanlagen, kosten natürlich dann dementsprechend mehr.

BID = 1056646

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Gamsbichler hat am 20 Okt 2019 11:45 geschrieben :

... schätze so um die 3-4 Wochen Lebensdauer. ...

Das entspräche weniger als 10 mA Stromaufnahme. Die 1,5 A wären also reichlich übertrieben. Ein nennenswerter Spannungsabfall auf einer längeren Leitung wäre nicht zu erwarten.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1056660

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Es gibt ein Team bei Amazon, die Fragen zur Cam beantworten, dort fragte schon mal jemand, ob die Cam mit einem Netzteil betrieben werden kann. Die Antwort war "Ja" Ich stellte dem Team jetzt auch eine Frage, mal sehen, was raus kommt.

Das "Team" nennt man "Kunden", die beantworten deine Frage. Da wird auch nichts anderes bei rauskommen, denn die unsinnige Frage könntest du dir auch mit einem Blick in die Bedienungsanleitung selbst beantworten!

Da kannst du dann auch an Leute ohne Ahnung, wie so "Hotliner", geraten, die irgendwelchen Unsinn wie:

Zitat :
bei 5m Entfernung wirst kein Netzteil finden das auf die Länge 6V liefern kann.

behaupten.


Zitat :

Der Netzteilanschluss ist unten, versenkt. Die Cam steht quasi darauf.

Und selbst auf dem miserablen Foto deutlich erkennbar keine Klinkenbuchse, wie bereits vermutet.


Zitat :
schätze so um die 3-4 Wochen Lebensdauer

Also völlig normal. Das ist ja keine Videoüberwachung sondern eben eine Wildkamera. 3-4 Wochen reichen für den gedachten Zweck, festzustellen ob irghendwo Wildtiere sind, mehr als aus.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1056663

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1759
Wohnort: Liessow b SN

Warum nicht die Buchse ganz entfernen?
In das freie Loch kommt dann eine Kabeldurchführung aus Gummi oder
wenn der Platz es hergibt eine Kabelverschraubung.
5m Leitung 1 qmm fest angelötet sollte ok sein.
Bei 1,5 A ist der Spannungsabfall nicht zu hoch.

_________________
mfg
Rasender Roland


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 34 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079170   Heute : 6951    Gestern : 7451    Online : 374        18.2.2025    20:13
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.126716136932