Autor |
Einstellung eines Drehmomentschlüssels |
|
|
|
|
BID = 1052677
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Naja, viel kann ich eh an meinem neuen nicht mehr machen, schon wegen der Garantie. So habe ich wenigstens mal alle 6 Monate einen Blick auf die Bremse und den Unterboden.
Der freundliche verdient also an mir. Das wird auch nach der Garantie so bleiben, zumal sich einige freie Werkstätten da nicht rantrauen oder zu wenig Erfahrung haben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 1052681
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
Offtopic :
| @Mr.Ed: Nanu, was für einen seltsamen Exoten bewegst Du denn da nun durchs Ruhrgebiet? Wenn ein Rangierwagenheber voll ausgefahren nicht mal den hinteren Zentralhebepunkt berührt, klingt das ja ungefähr nach extrem hochbeinigem Pickup mit verstärkten Hinterradfedern...
Mein Elch ist so erdverbunden, da muß ich mit einem zusätzlichen Hilfs-Scheren-Heber an der Seite das Auto etwas anlupfen, damit der Rangierwagenheber überhaupt erst unter den zentralen Vorderwagenhebepunkt drunterpaßt… Nur dank dem dicken Sandwichboden ist der Sitz und das Einsteigen ähnlich hoch wie bei den meisten SUVs. |
Ja, die seltsame Skalenaufteilung erfordert Konzentration und ein bißchen einfachste Mathe-Kenntnis.
Wer in der Ausbildung bereits gelernt hat, mit einer Mikrometerschraube umzugehen, hat in der Regel alles drauf,
die Skala eines solchen Chinaschlüssels zu deuten.
Die wenigen Rechenschritte, die dann noch nötig sind, um den Zielwert zu erreichen, kann die heutige Generation ja meinetwegen mit einer Taschenrechner-App auf der Faselfunke ermitteln ...
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! |
|
BID = 1052688
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Der landläufige Begriff "Mikrometerschraube" ist eigentlich falsch, die Teilung auf der Trommel skaliert nur 1/100 mm.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1052689
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Offtopic :
| Seit knapp 2 Jahren den weltweit meistverkauften SUV, einen Toyota Rav4 in Hybridausführung. Hier zwar kein Exot aber doch kein häufiges Fahrzeug.
Leider zu hoch für die üblichen Baumarktwagenheber und zu kompliziert für freie Werkstätten.
|
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1052690
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Offtopic :
| Echt, "doch bloß" 'n RAV4? (ich hatte eigentlich diesen komischen asiatischen Hummer-Nachbau mit dem Widdergehörn erwartet...)
- Bekannte von mir haben auch 'nen RAV4 (einen der ersten), hätte nie gedacht, daß der hinten soo hochbeinig ist
Aber daß z.B. die Ungerleute ungerne an Toyotaaaa schrauben, ist mir schon gelegentlich zu Gehör gekommen...
EDITh sagt noch: Toyota-Hybridtechnik, das wohl Beste und Ausgereifteste, was man heutzutage so kriegen kann, Bravo! |
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 1 Jun 2019 14:18 ]
|
BID = 1052693
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Offtopic :
| Hatte zwischenzeitlich mal mit einem FJ-Cruiser geliebäugelt, aber der V6 ist auf die Spritpreise in den USA oder den VAE ausgelegt.
Was anderes als Toyota kommt mir erstmal nicht unter den Hintern, der Corolla hat 19 Jahre gehalten und fährt nun vermutlich durch Afrika. Da hätte ich nach 19 Jahren erstmalig Geld reinstecken müssen.
Der RAV4 ist in den ganzen Jahren groß geworden, der erste ist knapp 1m kürzer.
Die rotweiße Werkstatt mit 3 Buchstaben wird mein Auto nicht sehen, maximal kaufe ich da 'ne Lampe oder Wischer. Sind aber auch andere freie Werkstätten die sich an Hybride nicht rantrauen. Ich weiß von einem Fall wo eine Werkstatt bei einem Prius keine Bremsbeläge wechseln wollte, aus Angst vor Stromschlägen. |
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1052703
Mic4 Stammposter
   
Beiträge: 492 Wohnort: bei H
|
[quote=Tom-Driver]
Ja, die seltsame Skalenaufteilung erfordert Konzentration und ein bißchen einfachste Mathe-Kenntnis.
[/quote]
Na, ich fühl mich schon fast beleidigt
Immerhin kann ich die analoge Skala eines Voltmeters korrekt ablesen und verzweifle nicht, wenn auf einer 50'er Skala der Vollausschlag 10 V bedeutet.
Auch ein Schieblehre ohne digitale Anzeige könnte ich noch korrekt ablesen (hab' ich nie wieder im Leben benötigt).
Leider kann die einfachste Mathematik nicht weiterhelfen, wenn man zu dumm ist, die "seltsame" Skala des Drehmomentschlüssels zu deuten.
("Die schrägen Linien der Skala an 210, 168, 154, 112 verwirren mich.")
|
BID = 1052704
Hotliner gesperrt
|
Jetzt wissen wir immer noch nicht wirklich, hast Du 1. Alufelgen oder 2. Stahlfelgen, wenn 2., dann vergiss ganz einfach das ganze Dilemma u. schraube ganz normal, wie früher üblich, ohne unleserlicher Drehmomentskala, Deine Räder an.
Übrigens, Räder mit Alufelgen haben im Schnitt rd. 4 kg mehr Gewicht, als ganz normale Räder mit einer Stahlfelge.
Es lebe der kleine Unterschied!
|
BID = 1052707
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
https://www.selbst.de/drehmomentschluessel-test-1357.html
Da gibt es nen Testbericht zum runterladen. Selbst der "schlechteste" hat weniger als 10% Abweichung, das überrascht mich positiv. Genauer als mein Bizeps
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
|
BID = 1052708
Mic4 Stammposter
   
Beiträge: 492 Wohnort: bei H
|
Zitat :
|
Jetzt wissen wir immer noch nicht wirklich, hast Du 1. Alufelgen oder 2. Stahlfelgen
|
Tatsächlich habe ich beides, die Sommerreifen sind auf Alufelgen, die Winterreifen auf Stahlfelge.
|
BID = 1052709
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Offtopic :
| Übrigens, Räder mit Alufelgen haben im Schnitt rd. 4 kg mehr Gewicht, als ganz normale Räder mit einer Stahlfelge.
|
Dazu muß es in der entsprechenden Größe aber überhaupt Stahlfelgen geben - sonst ergibt die Aussage keinen Sinn.
Offtopic :
| Bezügl. zu niedrigem Rangierwagenheber...da braucht man gar kein exotisches Auto - ein ganz normaler T4 reicht schon. Man hebt ihn zwar aus den Federn, aber die Räder sind noch am Boden. Entweder stellt man den Heber auf eine dicke Holzplatte, oder zwischen Unterboden und Heber kommt ein dickes Kantholz.
Bei mir ists grad andersrum - ich muß zumindest vorn erst auf Holzunterlagen fahren, damit der Wagenheber überhaupt unters Auto passt. |
ciao Maris
|