Autor |
Einstellung eines Drehmomentschlüssels |
|
|
|
|
BID = 1052626
Mic4 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 479 Wohnort: bei H
|
|
Die Frage gehört wohl eher in ein Autoschrauberforum, aber ich bin mir sicher, auch hier genügend Wissende zu finden.
Ich wechsle die Sommer-/Winterreifen bei meinem Fahrzeug immer selbst.
Zunächst hatte ich die Radschrauben nach Gefühl angezogen, seit zwei/drei Jahren verwende ich einen Drehmomentschlüssel.
Ich hatte nie Probleme, die Radmuttern zu lösen, der ca 30 cm lange Radschlüssel des Bordwerkzeugs reichte dazu aus.
Im letzten Winter wurden bei dem Fahrzeug die Bremsen erneuert, also wurden von der Werkstatt die Räder neu montiert.
Heute habe ich beim Radwechsel die Radschrauben nur mit erheblichem Kraftaufwand lösen können.
Habe ich in der Vergangenheit die Radschrauben nie fest genug angezogen?
Laut Bedienungsanleitung sollen die Radschrauben mit 120 Nm angezogen werden.
Übrigens, es ist niemals ein Rad abgefallen, sonst würde ich vermutlich hier nicht schreiben können
ich bin ein wenig unsicher, die Frage:
Auf welchen Wert ist der Drehmomentschlüssel eingestellt (siehe Foto und Bedienungsanleitung) ?
|
|
BID = 1052639
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
|
Auf dem Foto (sichtbar in dem anderem Thema) sind es 98Nm +10Nm =108Nm |
|
BID = 1052647
Mic4 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 479 Wohnort: bei H
|
Danke für die Antwort
Ich bin/war der Meinung, auf 112 + 10 = 122 Nm eingestellt zu haben.
Die schrägen Linien an 210, 168, 154, 112 verwirren mich.
Also müsste ich so einstellen, dass die '112' auf der Skala zur Hälfte verdeckt ist + 10,um auf 122 zu kommen ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 30 Mai 2019 21:48 ]
|
BID = 1052648
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Skala auf den 20€ Drehmomentschlüsseln ist denkbar blöd.
Bei besseren Modellen ist die in 10 oder 20Nm abgestuft, die Einstellung aber grundsätzlich gleich.
Ich benutze allerdings auch so einen billigen. Beim manuellen lösen merke ich da keinen Unterschied im Vergleich zu den von der Werkstatt angezogenen Radmuttern, nutze allerdings einen Teleskopschlüssel bzw. jetzt einen Schlagschrauber.
Das mitgelieferte Bordwerkzeug ist eigentlich immer ein Kompromiß, der bei einigen Herstellern sogar in den Bereich unbrauchbar fällt, wenn es nicht komplett weggefallen ist.
EDIT:
So müßte es richtig aussehen:
Auf 112 drehen und dann auf 8.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Mai 2019 22:34 ]
|
BID = 1052649
Mic4 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 479 Wohnort: bei H
|
Auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Ich war schon dabei eine Antwort zu verfassen, in der ich um eine Tippabgabe bitten wollte, ist 108 Nm oder 122 Nm eingestellt,
als dein Edit die gewünschte Information lieferte
Bist extra noch in die Garage gegangen, um Fotos zu erstellen, Dankeschön.
EDIT:
Also sind im Bild im Beitrag 1052647 112 + 10 = 122 Nm eingestellt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 30 Mai 2019 22:52 ]
|
BID = 1052650
Hotliner gesperrt
|
Hallo!
Es kommt immer ganz drauf an, ob man Stahl- oder Alu-Felgen hat.
Bei Alu-Felgen hat es vielleicht Sinn, sowas mit einem Drehmomentschlüssel für die Radmuttern anzuschrauben.
Aber normal hat man sowas im Gefühl, nach dem Motto; Nach fest, kommt ab!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hotliner am 30 Mai 2019 22:45 ]
|
BID = 1052654
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
|
Also sind im Bild im Beitrag 1052647 112 + 10 = 122 Nm eingestellt.
|
Nein, du bist da ja noch deutlich unter der 112. Der ist auf 108Nm eingstellt.
Wenn du von dort aus bis zur 0 weiterdrehst bist du auf der 112Nm.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1052656
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Hotliner hat am 30 Mai 2019 22:40 geschrieben :
|
Bei Alu-Felgen hat es vielleicht Sinn, sowas mit einem Drehmomentschlüssel
|
Da hat es sogar sehr viel Sinn.
Grobmotoriker haben schon den Konus durch die Felge gezogen.
Aber ob nun 110,112 oder 115 Nm eingestellt,ist Wurscht.
So genau gehen die Dinger für Otto Normalverbraucher nicht,die billigen schon mal gleich gar nicht.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1052659
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Wenn du dir nen gefallen tuen willst Kauf dir einen von Harzet kostet zwar mehr ist aber auch wesentlich besser.
Auch wie der eingestellt werden muß ist da ersichtlich.
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1052660
unlock Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 901 Wohnort: Mosbach
|
Zitat :
Mic4 hat am 30 Mai 2019 22:37 geschrieben :
|
Also sind im Bild im Beitrag 1052647 112 + 10 = 122 Nm eingestellt.
|
Nein!
Die Zwischenskala geht von 0-14,d.h.:wenn Du über der Markierung der Zahl bist,musst Du den Wert der Drehskala addieren.Wenn unter der Markierung dann muss Du 14 minus abgelesenen wert subtrahieren.
Also:entweder über 98Nm =98Nm+10Nm=108Nm
oder unter 112Nm =112Nm-(14Nm-10Nm) =112Nm-4Nm=108Nm.
_________________
One Flash and you're Ash !
|
BID = 1052661
Mic4 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 479 Wohnort: bei H
|
Zitat :
|
.. nach dem Motto; Nach fest, kommt ab!
|
Genau das möchte ich vermeiden.
Zitat :
|
Kauf dir einen von Hazet kostet zwar mehr ist aber auch wesentlich besser
|
Profiwerkzeug zu verwenden ist sicherlich richtig, aber für zweimal im Jahr Reifenwechsel erscheinen mir 140 EUR zuviel
Vielen Dank für eure Hilfestellungen und Ratschläge.
Ich hab die Einstellung geändert, hoffe, dass ich nun tatsächlich 112 + 8 = 120 Nm eingestellt habe.
... und ich vermute ± 10Nm werden wohl nichts ausmachen, aber nun habe ich dieses Thema angefangen und wollte auch richtig einstellen.
|
BID = 1052662
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Ich hab die Einstellung geändert, hoffe, dass ich nun tatsächlich 112 + 8 = 120 Nm eingestellt habe. |
Ja, so passt es.
Eigentlich ist es in der Anleitung super erklärt.
Für 90Nm auf 84 drehen, die 0 steht dann oben. Dann um 6 weiterdrehen.
Für 110Nm entsprechend auf 98 drehen und dann um 12 weiter.
Für 120 auf 112 drehen und dann um 8 weiter.
Nun aber bitte nicht bis zum Herbst so liegen lassen. Nach Gebrauch immer auf den niedrigsten Wert zurückdrehen.
Bei denen von Hazet ist es im Prinzip gleich, nur ist die Skala da in Schritten von 10Nm, es reicht als meistens aus, auf 0 zu drehen. Für 115Nm müßte man da also von 110 um 5 weiterdrehen.
Aber wie schon erwähnt, das ist bei den billigen Werkzeugen eh Augenwischerei. So genau sind die nicht. Selbst bei den teuren gibt es Abweichungen und regelmäßig Nachmessen wird auch kein Hobbyschrauber.
Zitat :
| für zweimal im Jahr Reifenwechsel erscheinen mir 140 EUR zuviel |
Ob sich die Anschaffung eines besseren Schlüssels lohnt, ist bei einem Hobbyschrauber immer die Frage. Mein freundlicher nutzt einen elektronischen von Hazet. Nur wird der da in der Reifenwechselzeit pro Stunde öfter eingesetzt als meiner im Jahr. Irgendwo muß man dann auch Grenzen ziehen.
Ich überlege z.B. auch, ob ich mir einen neuen Wagenheber zulegen soll, mein alter ist zu niedrig, oder ob ich in Zukunft die Werkstatt bemühe. Es geht zwar mit dem mitgelieferten Scherenheber, aber der Rangierwagenheber ist bequemer. Der reicht aber an den seitlichen Punkten gerade aus um das Auto etwas anzuheben, am hinteren, zentralen Punkt kann ich ihn voll ausgefahren noch drunterfahren.
Der örtliche Handel hat leider nur welche bei denen der, ohnehin sehr kleine, Teller mit einem Zwischenstück höhergesetzt wird. Die gefallen mir nicht. Bessere Modelle fangen jenseits der 150€ an, bieten aber von sich aus die nötige Hubhöhe.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Mai 2019 11:59 ]
|
BID = 1052670
unlock Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 901 Wohnort: Mosbach
|
Um annähernd den gleichen Drehmomemtwert zu erhalten ist es ratsam,den Schlüssel immer durch hochdrehen einzustellen!Muss mann den Wert veringern,so sollte über Einstellwert zürückgedreht werden um erneut hochzudrehen.
Was aber genau so zu buche schlägt,wie qualitativ schlechtere Drehmomentschlüssel sind Verschmutzte Gewindegänge,Schrauben/Mutternköpfe,und ganz besonders gestreckte Schraubengewinde!
Dadurch wird natürlich ein höheres Drehmoment benötigt!
Es soll auch Schrauber geben,die zuvor mit Schlagschrauber auf 400Nm anziehen und dann sogar vor den Augen der Kunden mit Drehmomentschlüssel auf 120Nm Abknacken...
Klar,lockere Radbolzen will sich keiner nachsagen lassen...
_________________
One Flash and you're Ash !
|
BID = 1052674
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Aber auch wenn ich die nötigen Gerätschaften habe,bin ich schon seit paar Jahren dazu übergegangen,die paar Euro lieber meiner Werkstatt zu geben,als mich selber zu schinden.
Als wir früher noch mit 155er Asphalttrennscheiben rumgefahren sind,war das ja kein Akt.
Aber bei den heutigen Rädergrößen ( und Gewichten) tu ich das mir und meinem Kreuz nicht mehr an.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1052676
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Kleiner Tipp: Nach Benutzung wieder das Drehmoment zurückdrehen, der Schlüssel dankt es mit einer besseren Genauigkeit über die Lebensdauer.
Übrigens, ich finde einen super Kompromiss zwischen Billig- und Profiwerkzeug die Schlüssel von Proxxon. Die sind preislich noch okay und bieten eine gute, zuverlässige Qualität.
Ich kenne genug Werkstätten, die die Radbolzen mit dem Schlagschraubern festrammeln und dann den Drehmomentschlüssel nur noch als Alibi nehmen...
Schönen Abend
Bubu
|