Siemens Backofen Einbau Backofen Reparaturtipps zum Fehler: Backofen schaltet aus, ein.. Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
|
|
|
BID = 1045628
smily11111 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen schaltet aus, ein..
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbau Backofen
S - Nummer : HB36AB560
FD - Nummer : FD9011
Typenschild Zeile 1 : HT5HB38
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
der Backofen funktioniert die ersten 30-45min einwandfrei. Dann schaltet der Backofen ab.
Dieser lässt sich dann nicht mehr steuern.
Das Licht des Backofen geht bei offener und geschlossener Türe AN, AUS, AN, AUS...
Wird die Sicherung unterbrochen u wieder geschlossen wiederholt sich dasselbe wenn der Backofen noch heiß ist.
Wird die Sicherung unterbrochen u der Backofen kühlt ab, funktioniert dieser wieder, bis dieser wieder zu heiß wird und AN, AUS, AN usw. wiederholt sich.
Nun die Frage:
Liegt dies an einem PTC / NTC Sensor oder
der Elektronik.
Wird ein Schaltregler zu heiss und schaltet dadurch ab oder sind die ELKOs vorbeschädigt?
Ich tippe auf die Elektronik (Schaltregler), da bei defektem Sensor vermutlich eine Fehler angezeigt würde oder der Backofen neu gestartet werden müsste.
Oder gibt es einen Sensor, der die Backofen Elektronik komplett abschaltet?
Vielen dank für eure Tipps
|
|
BID = 1045881
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Bedienmodul oder Netzmodul
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. |
|
BID = 1045899
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Die NTC und Temperaturbegrenzer schalten nur die Heizkreise ab, nicht aber das ganze Gerät. Daraufhin würde ich auf einen Wärmefehler im Netzmodul tippen. Dieses Teil stellt auch die Steuerspannung für das Leistungsmodul (also auch für die Relais) zur Verfügung. Um der Frage gleich vorzubeugen, nein, es gibt keine Schaltpläne (bestenfalls ein Blockschaltbild) dafür, der Hersteller sieht eine Reparatur auf Bauteilebene an diesen Modulen nicht vor.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1045921
smily11111 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Danke für die Tipps u Rückmeldung.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072636 Heute : 416 Gestern : 7451 Online : 272 18.2.2025 3:58 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,288140058517
|