Autor |
|
|
|
BID = 1042741
Novi Sibirsk Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Duisburg
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm langsam, Auslauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : SR 23304/06
FD - Nummer : FD 7510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
die oben beschriebene Maschine tat jahrelang klaglos ihren Dienst. Seit ca. 2 Jahren lief offenbar über den Ablauf gelegentlich Schmutzwasser in den Pumpensumpf, der sich dann aber jeweils abpumpen ließ.
Zudem lief das Programm immer langsamer durch, d.h. es dauerte manchmal 4-5 Stunden, bis das Programm durchgelaufen war. Man konnte aber mittels Wählschalter intervenieren, was die unerwünschten Wartezeiten zwischen den Programmschritten verkürzte. Vor kurzem, kam es dann erstmalig zum Überlauf von Abflusswasser während mehrwöchiger Abwesenheit. Die Maschine war nicht eingeschaltet gewesen, also handelte es sich offenbar wieder um Wasser aus dem Abfluss. Seit dem bleibt das Programm jeweils nach dem Abpumpen zu Beginn des Programmablaufs stehen.
Ich vermute, dass es sich um 2 unterschiedliche Fehler handelt.
a) falsche Verlegung des Abwasserschlauches
b) hängen eines Ventils oder Programmschalter, eventuell auch Verschmutzung des Wasserkastens
Habe festgestellt, dass die letzten Antworten zu Lady 45 aus den Jahren < 2005 stammen. Vermutlich sterben diese Maschinen zusammen mit den Fachleuten aus. Ich liebe so alte, robuste Technik und würde mich freuen, die Maschine mit Hilfe des Forums wieder flott machen zu können. Ich finde, alle Geräte müsste so gebaut werden, dass eine Mindestnutzungsdauer von 20 Jahren haben und die Konstruktion und Ersatzteilvorhaltung Reparierbarkeit gewährleistet.
Daher meine Fragen vorab:
1. Wer kann mir anhand der Maschinennummern sagen, wie alt die Maschine ist und ob es dazu noch Ersatzteile gibt, bzw. wo ich das nachsehen kann?
2. Gibt es Ideen dazu, wie sich der Wasserkasten oder die Enthärtungseinheit reinigen lassen?
|
|
BID = 1042742
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9977 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Deine Maschine wurde im Oktober 1995 produziert. Ersatzteile dürfte es noch reichlich geben.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1042769
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12846 Wohnort: Schwegenheim
|
Mach mal den Wandabfluss sauber, lasse mal 20min heißes Wasser laufen und kippe zusätzlich aus einem großen Kochtopf kochend heißes Wasser nach.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1042771
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Eimertest machen
Die Enthärtungsanlage kann man nicht säubern.
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1042773
Novi Sibirsk Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Duisburg
|
Danke schon einmal für die schnellen Antworten. Dann ist die Maschine ja doch noch nicht so alt und ich bekomme ggf. noch Ersatzteile. Dann werde ich mich mal systematisch vor arbeiten und zunächst mal die wasserseitigen Zu- und Abflüsse testen und ggf. in Ordnung bringen.  Danach sehen wir weiter. Werde berichten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Novi Sibirsk am 1 Sep 2018 14:23 ]
|
BID = 1042781
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12846 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Die Enthärtungsanlage kann man nicht säubern.
|
Salzsäure habe ich letztens bei einem Miele G2290 mit 12140h auf dem Zähler in die Wassertasche geschüttet, das hat geschäumt bis Bagdad, dann war aber alles weg
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1042782
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ich weiß aber nicht , wie das Lavatit auf die Salzsäure reagiert???
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |