AEG Waschtrockner LAVAMAT HI056324 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Fehler E66 Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 1036767
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9986 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
In einem anderen Forum habe ich zum E66 noch diesen Beitrag gefunden.
Bevor Du etwas bestellst, schau Dir spaßenshalber mal das PCB-Modul an. Das könnte man notfalls noch auf "Verdacht" tauschen, kostet ca. 30 Euro am Amazonas.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1036775
AlfredZ Neu hier
 Beiträge: 23
|
|
danke Silencer !
ich habe evtl vergessen zu schreiben, dass ich es (PCB) mit dem Heizstab und NTC auch gleich ausgewechselt habe.
Es ist zum verzweifeln !:
heute habe ich vo Elektrolux Service erfahren dass die Prüfung ( Lohn) 155 euro kostet. die Platine 250 Euro und Übernahme des Geraäts in Garantie für 1 Jahr kostet 288 euro...
So ein kleiner Fehler und große Wirkung: die Waschmachine weg zu werfen ist wirtschftlicher und Ökowahnsinn !
Gruss AlfredZ
|
|
BID = 1037500
AlfredZ Neu hier
 Beiträge: 23
|
Hallo Silence300,
ich habe ein Isolationgerät erhalten. Wie und was kann ich damit messen. Massefehler ok , aber ich will nicht die Elektronik beschädigen. Ich denke die Platine muss ich demontiren und die Kabelstränge prüfen. Welche Bauteile soll ich anklemmen?.
Welcher Wert ist normal ?
Danke im Voraus !
Gruss
AlfredZ
|
BID = 1037502
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9986 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Mit dem Isolationsmessgerät lassen sich keine Fehler an Bauteilen auf der Platine feststellen. Wie es der Name schon sagt, werden mit diesem Gerät die Isolationswiderstände, Ableitströme, Berührungsspannungen und andere sicherheitsrelevante Werte ermittelt.
Erschwerend kommt hinzu, daß der Fehler sporadisch auftritt, so daß auch mit einem Multimeter an den Bauteilen "normale" Werte gemessen werden. Eine Empfehlung, welche Bauteile Du "anklemmen" sollst, kann ich auch nicht abgeben, da es keine Anhaltspunkte gibt, aus welcher Ecke die Fehlerquelle kommt und das auch per Ferndiagnose nicht möglich ist, solange kein eindeutiges und reproduzierbares Fehlerbild vorliegt. Wenn es so einfach wäre, könnte ich bestimmt 80% meiner Einsätze vor Ort am Telefon, oder online lösen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1037582
AlfredZ Neu hier
 Beiträge: 23
|
Hallo Silence300,
ich versuche immer noch zu verstehen wann dieser Fehler auftaucht d.h wann der WT abbricht. Was ich beobachtet habe ist, dass egal in welchem Programm ist er kann das passieren. Aber es passiert immer wenn er innerhalb des Programms von einem Waschablauf zu Andern wechseln will. Er steht als würde er weiter im Programm den nächsten Schritt machen wollen und davor unterbrichte doch. Also er unterbricht nicht egal wo mitten im Programmablauf.
Hilft das Weiter ?
Hast du eine Idee ?
Gruss
AlfredZ
|
BID = 1037595
Schnurzel Schreibmaschine
     Beiträge: 1281 Wohnort: Bayern
|
Es könnte damit zusammenhängen dass immer dann,wenn frisch eingelassenes Wasser aufgeheizt werden muß, das Programm abbricht. Also ein Fehler an/in der Heizung. Ist aber nur so eine Idee.
Kannst ja mal das Gerät beobachten.
Grüße
|
BID = 1037759
AlfredZ Neu hier
 Beiträge: 23
|
Hallo Zusammen,
ich habe im Internet gelesen, dass sogar der Druckschalter, wenn er Defekt ist, kann der Grund für den Abbruch des nächsten Ablaufs eines Programms sein.
Daher habe den Durckschlater wie folgt getestet.
Varinate A -Program laufen lassen , Wasser fliesst n die Trommel und sobald der Motor anfängt zu laufen Schalter aus und Stecker raus und dann am Stecker der mit der Platine verbunden ist (hat 3 Leitungen) auf Durchgang gemessen :1u2 Kontakt ; 1u3 Kontakt aber 2u3 kein Kontakt.
Dann Variante B habe ich das Pumpen angefangen und ausgemacht schalter raus u gemessen das gleiche Ergebniss, dann am Ende des Pumpens auch das gleiche Ergebnis. Dann habe ich Var A wiederholt jedoch mitten im Spülen (rechter Kasten) auch gleichs Ergebnis dann bei linker Kasten auch gleichs Ergebnis.
Dann habe ich mal zuerst den Schlauch rausgezogen und Variante A gemessen und ich meine die Werte waren umgekehrt.
das Prgramm 20min 60grd läuft gerade anch 15 min problemlos obwohl gewöhlich na 5 bis 7 min bricht sie ab.
Aber ich frage mich wann hat der DruckS gar keinen Kontakt auf alle Leitungen.
Ist er eingetlich defekt ?
Ich möchte nicht rein pusten auch nicht vom Schlauch aus, weil ich nicht weiß ob die electronische Teile kaputt gehen oder nicht.
Kann man eingentlich den Deckel des Druckschlters wo darunter die Elektronichen Teile sind aufmachen?
Der Druckschalter hat folgende Nummer132516205-Type 7640 -Ta 85oC
Gruss SebastianD
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184149201 Heute : 2018 Gestern : 6673 Online : 279 21.5.2025 9:43 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1,07592201233
|