Autor |
S-Video auf VGA Suche nach: vga (1374) |
|
|
|
|
BID = 73397
MatthiasAsselborn Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 411 Wohnort: Altenstadt
|
|
Hallo Zusammen !
habe mal eine Frage
möchte mir den Adapter selberbauen
habe auch schon n Schaltplan gefunden
http://www.web-ee.com/Schematics/Sc.....t.gif
ist auch kein Problem den zu Layouten
nur..die Bauteile U13-U17 stören mich ein wenig
da davor µP steht für ( mikroprozessor ?)
evtl noch programmieren ? code ??
aber wieso stellt man dann
sonen plan ins netz wenn
man ihn net nachbauen kann
oder liege ich da falsch ???
BITTE helft mir da weiter ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MatthiasAsselborn am 7 Jun 2004 0:13 ] |
|
BID = 73400
Magni Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 91 Wohnort: Edewecht
|
|
BID = 73401
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
1. Der Converter ist für NTSC, nicht für PAL. Das dürfte dein größtes Problem sein da.
2. Schon mal den kompletten text dazu gelesen? http://elm-chan.org/works/sc/report.html Danach sollte einiges klarer sein.
3. Die IC's werden nicht mehr hergestellt, deswegen: siehe 2.
4. ... es sind Speicherbausteine, keine Prozessoren.
Das Prinzip sollte klar sein, eine Zeile wird A/D gewandelt, gespeichert und mit der doppelten Geschwindigkeit ausgelesen, D/A gewandelt und an den Monitor gegeben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 73406
MatthiasAsselborn Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 411 Wohnort: Altenstadt
|
oh danke für die schnelle Antwort
nein den Text hab ich noch net gelesen
da die Schaltung von einem Bekannten kam
und ich es nur gepostet habe
nun wird mir das klar mit dem A/D und dem Speicher - logisch....
gibt es alternative Lösungen ??? ich meine keine Fertigprodukte ...
|
BID = 73411
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Natürlich, schau doch mal bei Conrad, Reichelt usw. Die haben alle solche Geräte für 50-200€ im Angebot...
|
BID = 73435
MatthiasAsselborn Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 411 Wohnort: Altenstadt
|
*gg* jaja .... aber von dem Preis wollte ich eigentlich wegkommen....
|
BID = 73448
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Der hohe Preis ist leider berechtigt:
Die Fertiggeräte speichern oft nicht nur eine Zeile sondern das ganze Bild. Einige haben spezielle Videoprozessoren eingebaut mit Deinterlacing usw.
Videodekoder, 3 Kanal VideoADC und VideoDAC sind leider nicht billig, ebenso der Linememory (FIFO).
Ich habe auch das Problem: Eine Menge alter PC Monitore steht rum, aber Videomonitor brauche ich.
Ein paar Änderungen an der Horizontalablenkung und ein Monitor läuft hoffentlich mit 15625Hz...
|
BID = 73516
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Für 15kHz sind VGA-Monitore nicht ausgelegt, das klappt nur bei einigen wenigen Modellen.
Viele haben auch mit den 50Hz Vertikalfrequenz probleme.
Die Schaltung ist also so wie sie ist hier in Europa nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Als brauchbare Signalquelle fallen mir nur DVD-Player ein.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 73526
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Die 50Hz sind kein Problem. Man muss nur die Schutzschaltung etwas großzügiger dimensionieren, dass diese trotz der 50Hz den Monitor einschaltet.
Für die 15kHz gilt dasselbe.
Allerdings muss man die Horizontablenkung etwas umbauen...
|
BID = 73532
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Dann mach mal :-)
Die "Schutzschaltung" ist bei allen halbwegs modernen Monitoren die Firmware im Prozessor :-)
Die schaltet den Monitor in den Freilauf, das externe RGB-Signal ab und bringt die Out of Range Fehlermeldung auf den Schirm.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 73536
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Ja, deshalb bau ich auch einen 14" Monitor um.
Das komplizierteste Bauteil in dem Monitor ist das Vertikalendstufen IC... 
|
BID = 73689
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
hab solche versuche auch schon durchgeführt, an einem alten philips 14" VGA monitor, ergebniss war dass der horizontalteil bei etwas heftiger abweichender h-frequenz von 31,5kHz nimmer grad viel hochspannung brachte, bei 35kHz (super VGA) wars schon problematisch, ich denke nicht dass der monitor zB auf 15,625kHz noch funktionieren würde...
|
BID = 73702
DerM Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Hallo,
ich habe vor meinen Av-Receiver (S-Video Ausgang) an meinen Beamer (Vga Eingang) zu hängen und nicht von Dvdplayer auf Pc Monitor oder sowas.
mfG
|
BID = 73704
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
ändert aber nix daran das VGA ganz anders is als PAL und der beamer PAL unterstützen muss, ansonsten kommst um einen teuren scanconverter nicht herum... kabeladapter und ein-transistorlösungen funktionieren alle nicht...
|