OPV Eingangswiderstände, Differenzverstärker Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik
Autor |
|
|
|
BID = 1026832
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo,
es heisst, dass die Eingangswiderstände bei Verwendung eines OPV in Beschaltung eines einfachen Differenzverstärkers problematisch sind. Ich habe in der Vergangenheit verschiedene industriell hergestellte Audiogeräte mir genauer angeschaut (Schaltungen) und dabei festgestellt, dass (allerdings vorwiegend im unteren bis mittleren Preissegment) die Eingangsbeschaltungen fast ausschliesslich in dieser Form ausgeführt werden. Es handelt sich dabei u.a. um Geräte, die weltweit zu zigtausenden täglich im Einsatz sind (Mischpulte z.B.).
Bei hochwertigeren, teureren Geräten wurden dann Instrumentenverstärker eingesetzt. Der "Vorteil" der Instrumentenverstärker hinsichtlich Eingangswiderstände ist mir klar. Inwiefern sind dann Differenzverstärker bzw. deren Eingangswiderstände problematisch, wenn diese dennoch industriell im Einsatz ist - und es offensichtlich keine negativen Aussagen der User dazu gibt? Ist diese Problematik eher unerheblich bei Eingangswiderständen von sagen wir 20 kΩ? Oder hat das was zu tun mit Gleichtakt-/Gegentaktverstärker?
Andi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 18 Sep 2017 16:54 ] |
|
BID = 1026846
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| und dabei festgestellt, dass (allerdings vorwiegend im unteren bis mittleren Preissegment) die Eingangsbeschaltungen fast ausschliesslich in dieser Form ausgeführt werden | In welcher Form?
Zitat :
| es heisst, dass die Eingangswiderstände bei Verwendung eines OPV in Beschaltung eines einfachen Differenzverstärkers problematisch sind. | Wer schreibt das, und inwiefern ist da etwas "problematisch"?
Zitat :
| Ist diese Problematik eher unerheblich bei Eingangswiderständen von sagen wir 20 kΩ? | Kann es sein, dass du Quellimpedanz, Eingangsimpedanz der Schaltung und Eingangsimpedanz des OPAmps durcheinanderwirfst?
|
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071391 Heute : 6619 Gestern : 18294 Online : 366 17.2.2025 20:38 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0219740867615
|