Samsung LCD Fernseher  LE32B450 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Selbstständiges Ein-/Ausschal Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		
		 LCD Samsung LE32B450 --- Selbstständiges Ein-/Ausschal  Suche nach  LCD Samsung	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 1026407
 
 marcian  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 4 Wohnort: Kaarst
  | 
 |  
 Geräteart  : LCD TV 
 Defekt      : Selbstständiges Ein-/Ausschal 
 Hersteller  : Samsung 
 Gerätetyp  : LE32B450 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hi,
 
 hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst.
 
 Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen.
 
 Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist.
 
 Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard.
 
 Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu werden. Wobei da ja auch irgendwie noch der "Strom" mit über diese 3 Kabel kommen muss.
 
 Gestern hatte ich als erstes Mal versucht einfach ein wenig mit einem Schraubendreher am Mikroschalter für Ein/Aus zu "fummeln". Danach ging es kurz. Heute morgen hab ich die Kiste zusammengeschraubt und das Beste gehofft. Nach wenigen Minuten fing das Menü an zu spinnen und von allein Funktionen durchzuschalten. Allerdings ohne Ein/Aus. Die Fernbedienung konnte nichts bewirken. Da ich nicht viel Zeit hatte, hab ich das Gerät einfach ausgeschaltet und bin erstmal weg. Ein zwei Stunden später hab ich dann wieder das Einschaltjingle aus dem Keller gehört. 
 Aktuell liegt das kleine Board im Reinigungbad.
 
 Die Elkos auf dem Netzteil sehen optisch erstmal i.O. aus (keine aufgeblähten dabei). Eine sinnvolle Testmöglichkeit habe ich nicht da. Lötmaterial allerdings in allen Variationen. Hab auch die passende handwerkliche Übung.   
 
 Gibt es hier einen (oder mehrere) Bausteine die standardmäßig getauscht werden bei dieser Serie?  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: marcian am 10 Sep 2017 12:20 ] |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 1026415
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
  | 
 Es kommt, unabhängig von Modell und Hersteller, gelegentlich zu solchen Fehlern.
 Ursache sind dann entweder defekte Taster oder fehlerhafte Kondensatoren.
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
 
BID = 1026417
 
 marcian  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 4 Wohnort: Kaarst
  | 
Okay. Danke für die Rückmeldung!   
Ich hab jetzt diverse Elkos getauscht. Einen SMD auf dem IR-Board und ein paar Elkos auf der Sekundärseite vom Netzteil, 220mF und 1000mF, weil ich die mit passender Spannungsfestigkeit hatte.
 Die Standby-Spannung ist 5.15 anstatt 5.3. Keine Ahnung, ob der Unterschied schon kritisch ist.      
Der Fehler bleibt aber bestehen.      
[ Diese Nachricht wurde geändert von: marcian am 10 Sep 2017 14:58 ]  
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 1026418
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
Warum sollte er auch durch Teiletauschen ohne Sinn und Verstand verschwinden?
 Kleines Quiz für RTL2-Zuschauer:
 Der Fehler verschwindet beim abziehen der Nahbedienung. Wo liegt der dann wohl? 
 A: Im Netzteil
 B: Auf der Nahbedienung
 Zücken sie nun ihren Lötkolben   
PS: Wenn du das "m" gefunden hast, ist das "µ" nicht weit. 
 _________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.  
  Erklärung von Abkürzungen  |  
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186295899   Heute : 15071    Gestern : 34099    Online : 345        4.11.2025    11:12 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.0279929637909
  
        |