Autor |
|
|
|
BID = 1023531
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : A 48 1 ASH 01 N
S - Nummer : 33798778
FD - Nummer : Lavatherm TT 523
Typenschild Zeile 1 : 2750 W 16 A 50 Hz 230 V
Typenschild Zeile 2 : PNC 91601427100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
unser Wäschetrockner trocknet die Wäsche nicht mehr vollständig bzw. läuft sehr lang bis wir ihn unterbrechen und dann die noch feuchte Wäsche herausnehmen.
Meine Beobachtungen:
- Ventilator läuft normal
- vorne unten strömt etwas warme Luft aus
- Wäsche ist leicht warm, wenn man sie herausnimmt
- Trommel dreht
- im Wasserbehälter findet sich nach drei Stunden etwas Wasser
- Wärmetauscher ist sauber
- Flusensieb sauber
Vor einiger Zeit hat es verschmort gerochen, was ich aber auf verkokelte Flusen schob... Er funktionierte weiter gut.
Einige Wochen später pipte es und es gab einen Fehlercode (Blinken einer LED, ich glaube "Knitterschutz"). Danach startete er wieder, allerdings nun mit dem beschriebenen Problem.
Ich vermute, dass etwas mit der Heizung nicht stimmt.
Ich habe einen Stecker, mit dem ich die Leistungsaufnahme messen kann. Ein entsprechendes Diagramm hänge ich an. Am Ende habe ich nach ca. 3h abgebrochen. Zwischendurch hat meine Frau was rausgenommen.
Vielleicht kann jemand am Diagramm schon was erkennen
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich anfangen soll zu suchen? Ich habe E-technisch theoretische Kenntnisse und kann ein wenig Basteln, leider aber null Erfahrung mit Trocknern.
Vielen Dank! |
|
BID = 1023534
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 1023556
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
Ich habe die Heizung durchgemessen (36 und 70? Ohm). Sieht nicht schlecht aus. Leistungsaufnahme lässt ja einen Defekt der ersten Stufe vermuten, wenn ich das richtig deute. Diese wird mit dem großen ersten Relais am Rand auf der Platine gesteuert --> auf der Rückseite der Platine findet sich unter dem Relais ein weißer Belag --> Hitzespuren? Relais durchgebrannt?
Wenn man davon ausgeht, dass dies so ist: Wo finde ich eine Ersatzplatine? Ich habe schon überall gesucht, aber nichts gefunden.
Danke vorab!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: spontomat am 23 Jul 2017 17:19 ]
|
BID = 1023558
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Leistungsaufnahme viel zu gering, müsste im Trockengang ca. 2100W aufnehmen.
Ersatzplatine zu kostspielig (ca. 150 EUR), Relais durchmessen ggf. nachlöten, oder tauschen (ca. 2 EUR /Stck).
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Jul 2017 17:23 ]
|
BID = 1023561
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
Sorry, doppelt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: spontomat am 23 Jul 2017 18:10 ]
|
BID = 1023562
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
Danke silencer300!
Ich bin nicht sonderlich löterfahren, einfache Sachen bekomme ich aber hin. Das hier könnte ich mit etwas Glück schaffen.
Die Leiterbahnen im Bereich des Relais sehen rissig und schmauchig aus - siehe Bilder im Anhang.
Meinst du, dass die Aktion unter den Voraussetzungen noch sinnvoll ist oder ist die Platine so hinüber?
|
BID = 1023564
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Da sind weder Risse noch Schmauchspuren. Dein Schmauch ist Staub, deine Risse sind Flußmittelreste.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1023565
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Um so eine Grobschmiedearbeit auszuführen, braucht es wirklich keine weitreichenden Erfahrungen. (Wir schaffen das.)
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1023580
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
Na, dann werde ich mir mal so ein Relais ordern und auf Verdacht tauschen.
Wehe, ich kriege das nicht hin!
|
BID = 1023581
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin spontomat
Wehe, ich kriege das nicht hin!
Dann frage unser Mädel → Wir schaffen das!
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1023608
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
Ihr seid zu lieb
Da fällt mir siedendheiß auf: Wegen der hohen fehlenden Leistungsaufnahme und wegen der "Schmauchspuren"/dem Staub auf der Platine war ich davon ausgegangen, dass es das große Relais für den 1. Heizkreis sein muss (der Staub sitzt übrigens fest auf der Platine). Das scheint mir nun doch eine gewagte These zu sein.
Kann man das tatsächlich aus der aufgenommenen Leistung schließen oder sind die Heizstufen sogar gleich stark?
Viele Grüße
spontomat
|
BID = 1023614
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin spontomat
Deinen TR, lt. Unterlagen, gibt es mit drei verschiedenen Heizungen, s. Auflistung.
Bei dir wird das Relais die Ohren angelegt haben.
Auf dem Relais steht ja meistens der Typ drauf, das bekommst du beim Elektronikdealer.
Mit dem Einbauen, frage mal i einer Fernsehwerkstatt, oder Bekanntenkreis nach. Für die Arbeit,
bekommst du natürlich dann keine Garantie.
Reinigen kann man die Platine mit IPA (Isopropylalkohol)
1. HZ – 1100W → ca. 50 Ω / 2. HZ 1650W → ca. 33 Ω
1. HZ – 1100W → ca. 50 Ω / 2. HZ 1400W → ca. 38 Ω
1. HZ – 1200W → ca. 44 Ω / 2. HZ _650W → ca. 77 Ω
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1023616
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Hast Du die Werte an den Heizdrähten, oder am (gezogenem) Stecker gemessen? Meist sind da noch Temperaturbegrenzer und -sicherungen verbaut, von denen ja auch ein Element ausgelöst/defekt sein könnte, gehe aber immer noch von einem toten Relais aus.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Jul 2017 10:07 ]
|
BID = 1023619
Schnurzel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1277 Wohnort: Bayern
|
Messen (!) ob die Heizung Strom bekommt.
Dabei natürlich die einschlägigen Regeln beachten!
Grüße
|
BID = 1023620
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
Vielen Dank euch beiden!
@Schiffhexler: Das macht die Sache natürlich etwas komplizierter. Ich messe die Widerstände nochmal durch um zu sehen, welche Heizungsvariante ich habe. Es fehlen ja bis 2100W zwischen 1000W und 1300W. Das lässt weiterhin den Ausfall von Hz.1 wahrscheinlich aussehen.
Ich besorge mir mal beide Relais und probiere zuerst das von Hz.1 aus. Die Dinger kosten ja nix
@silencer300: Ich habe am abgezogenen Stecker der Heizung gemessen. Oben auf der Heizung ist ein Thermostat, der 0 Ohm hat.
@Schnurzel: Das ist auch eine Idee, stimmt. Dazu müsste ich aber herausfinden, welcher Draht an welches Relais geht. Gucke ich mir mal an ... die Schaltpläne sollten OpenSource sein
[ Diese Nachricht wurde geändert von: spontomat am 24 Jul 2017 10:25 ]
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |