Autor |
AP-Taster u. Schuko-Dose kombinieren. Wie Kabel "schön" legen? Suche nach: taster (7689) kabel (27398) |
|
|
|
|
BID = 1018438
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
|
Hallo,
ich möchte zwei einzelne AP-Taster und eine AP-Schuko-Steckdose kombinieren. Am liebsten würde ich sie direkt übereinander montieren und nur von oben mit Kabeln versorgen. Allerdings wird es dann im oberen Gehäuse zu eng, wenn ich die Kabel so lasse wie sie sind.
Dürfte ich die Kabel schon im obersten Gehäuse abisolieren und dann nur noch die Adern einzeln an Ort und Stelle durch die Gehäuse führen?
Viele Grüße
Spontomat
[ Diese Nachricht wurde geändert von: spontomat am 25 Apr 2017 14:08 ] |
|
BID = 1018439
fuchsi Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1704
|
|
Poste mal Deine verwendeten AP Gehäuse.
Ich vermute, Du willst nicht abisolieren, sondern lediglich den Mantel entfernen.
Lese ich richtig. Du kommst von oben mit mehr als einer Mantelleitung, und willst die durch die Leitungsdurchführung würgen?
Gehören alle Mantelleitungen zum selben Stromkreis?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 25 Apr 2017 14:55 ] |
|
BID = 1018443
djtongi Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 258 Wohnort: Aalen-BW
|
Genau!
Wenn du zwei Zuleitung von oben hast, brauchst du eine Einführung für entsprechend 2 Zuleitungen. Berker haben immer auf einer seite 2, Jund WG800 muss man extra bestellen.
Für die verbindung mehrerer AP Geräte, nimmt man auch Verbindungsgummis, die gibts von jedem Hersteller passend zum Schalterprogramm... bitte nicht Gerät an gerät quetschen und versuchen die Adrern so durchzufriemeln
Wenn die Steckdose an einem anderen Stromkreis hängt, sollte dessen Zuleitung nicht durch den Schalter gehen. Das geht nur wenn Licht und Schuko ein Stromkreis ist.
_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)
Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden
|
BID = 1018451
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
Vielen Dank!
OK, ich höre schon, dass das nix wird.
Es sind drei verschiedene Stromkreise (24V-Taster, 230V-Taster und die Steckdose). Die Gummis zum Verbinden kenne ich, habe ich aber zu dem Programm nirgends gefunden.
Es sind diese hier: http://www.ebay.de/itm/Taster-1-Pol.....Y-iRn
Dürfte ich denn die Dose und den 230V-Taster mit einem einzigen 5-fach-NYM-Kabel versorgen?
|
BID = 1018454
djtongi Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 258 Wohnort: Aalen-BW
|
Wenn es grundlegend verschiedene Stromkreise sind, dann nicht.
_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)
Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden
|
BID = 1018456
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
OK, dann gibt es drei separate Kabel und Taster und Dose werden irgendwie anders angeordnet. Blöderweise habe ich quer nicht viel Platz.
|
BID = 1018467
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
|
BID = 1018478
elo22 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
123abc hat am 25 Apr 2017 22:00 geschrieben :
|
Es gibt für UP Einsätze Gehäuse um die UP Einsaätze AP zu montieren. |
Du meinst aP Gehäuse. Aber auch hier keine Kombination 230 V mit 24 V. Da würde ich zwei Gehäuse nehmen.
Lutz
|
BID = 1018485
fuchsi Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1704
|
ich würde die beiden Taster senkrecht aneinanderreihen.
Allerding die Zuleitungen von oben seitlich führen, den oberen Taster von oben, den unteren von unten speisen.
Die Steckdose dann etwas unterhalb in Flucht montieren und auch separat anspeisen.
|
BID = 1018491
2N3055 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Vergiß es, einen Beitrag weiter oben hast Du es ja schon deutlich geschrieben.
Wer lesen kann, ist bekanntlich im Vorteil
@ djtongi: Erläutere doch bitte mal, was "grundlegend verschiedene Stromkreise" sind.
Dass der 24 V-Stromkreis und der/die 230 V-Stromkreis(e) verschieden sind, ist ja klar.
Wie sieht das denn bei der oft installierten Kombination Schalter + Steckdose in Türnähe aus, wenn man der Empfehlung folgt, Licht und Steckdosen in einem Raum über zwei Sicherungen zu versorgen? Müssen in diesem Fall wirklich zwei verschiedene Leitungen gelegt werden?
Oder ist in diesem Fall die Belegung
Schwarz -> L Schalter (von Sicherung X)
Grau -> geschalteter L
Braun -> L Steckdose (von Sicherung Y)
Blau -> N Steckdose
Grülb -> PE Steckdose
zulässig?
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!
Aufgeteilter Drehstromkreis ginge aber, oder?
Schwarz -> L1 an Schalter
Grau -> geschalteter L
Braun -> L2 an Steckdose
Blau -> N Steckdose
Grülb -> PE Steckdose
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2N3055 am 26 Apr 2017 10:33 ]
|
BID = 1018492
fuchsi Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1704
|
@Leistungstransistor.
Das sehe ich anders. Auch aufgeteilte Stromkreise müssen ab der Verteilerdose, wo sie aufgeteilt werden, immer getrennt geführt werden.
Also die berühmte Licht/Steckdosen Kombi bei der Tür muss dann tatsächlich 2x gespeist werden (wenn Licht und Steckdosenkreis separate Stromkreise sind)
|
BID = 1018494
2N3055 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Aha, danke. Wieder was gelernt.
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!
|
BID = 1018506
fuchsi Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1704
|
Wobei getrennte Stromkreise für Licht und Steckdosen nur dann sinnvoll sind, wenn sie auch auf verschiedenen RCDs liegen.
d.h. das Licht brennt weiter, obwohl ein angestecktes Gerät den RCD ausgelöst hat.
Dann funktioniert natürlich eine gemeinsame Zuleitung über aufgeteilte Stromkreise in einer 5 adrige Leitung auch nicht.
|
BID = 1018541
spontomat Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 71
|
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Die Kreise hängen an separaten RCDs, was es, wie du anmerkst, auch nicht einfacher macht
Aber @fuchsi, deine Idee, die Taster / Dose so vertikal anzuordnen, gefällt mir sehr gut. Top! Warum komme ich selbst nicht auf sowas?
Viele Grüße
|
BID = 1020227
Hohlleiter Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 392 Wohnort: Lorsch
|
Man darf doch aber in einer 5-adrigen Leitung zwei Stromkreise führen und darf auch die Adern eines zweiten Stromkreises ungeschnitten durch einen Klemmraum führen, oder irre ich mich da?
Falls ich mich nicht irre, heisst das doch aber, dass ich die drei Adern für die Steckdose ungeschnitten hinter dem Schalter vorbeiführen kann. Die beiden verbleibenden Adern der 5-adrigen Leitung gehen dann zum Schalter, der aber zu einem anderen Stromkreis gehört.
Gruß,
Oliver
|