Autor |
Umwälzpumpe Leistungsanzeige |
|
|
|
|
BID = 1011137
fritzeflink Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: 52146 Würselen
|
|
Hallo,
mit welchen Bauteilen kann ich eine Sicherheitsanzeige für die Umwälzpumpe bauen?
Hintergrund ist eine Heizung mit zwei Kreisen. Je nachdem was beheizt werden soll, wird die entsprechende Pumpe eingeschaltet und das Ventil geöffnet.
Etwas in Hektik habe ich letztens zwar einen Kreis geschlossen, aber den anderen nicht geöffnet. Nun lief die Pumpe gegen das geschlossene Ventil, ich wunderte mich, dass es kalt blieb.
Die Stromaufnahme der Pumpe muss ja im freien Förderbetrieb kleiner sein als beim Lauf gegen das geschlossene Ventil.
Gibt es einstellbare Grenzschalter, mit denen ich eine Kontrollleuchte schalten kann, die mir deutlich sichtbar anzeigt, dass das Ventil noch nicht geöffnet ist?
Die Stromstärken muss ich noch ermitteln, zwischen offen und geschlossen möchte ich denn einen Schwellenwert haben, der bei Überschreitung, also Ventil zu die "große rote Kontrollleuchte" an macht.
Danke für alle Hinweise.
Schönen Gruß
Fritz |
|
BID = 1011139
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
|
Ja gibt es fix und fertig zb Eltako Stromrelais.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 1011144
Verlöter Schreibmaschine
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Mess doch mal die Stromaunahme ob sie wirklich steigt wenn das Ventil zu ist. Ich denke es ist umgekehrt. Je mehr gefördert wird, je höher die Stromaufnahme.
|
BID = 1011145
Rafikus Inventar
Beiträge: 4166
|
Zitat :
| Die Stromaufnahme der Pumpe muss ja im freien Förderbetrieb kleiner sein als beim Lauf gegen das geschlossene Ventil.
|
Je nach Bauart der Pumpe ist das komplett falsch.
|
BID = 1011471
fritzeflink Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: 52146 Würselen
|
Moin,
jetzt habe ich nachgemessen, lag völlig falsch!
Die Stromaufnahme ist bei geschlossenem Ventil 220 mA
und bei geöffnetem 240 mA.
Danke an die die es schon besser wussten.
Wie bastele ich mir eine Signalleuchte, die bis 22o mA rot leuchtet, bei mehr als 220 mA aus geht?
(Vorsorglich habe ich mir schon mal eine 300 mA Anzeige bestellt, da kann ich denn zwei Striche drauf machen)
Schönen Gruß
Fritz
|
BID = 1011473
fritzeflink Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: 52146 Würselen
|
Zitat :
Verlöter hat am 17 Jan 2017 09:20 geschrieben :
|
Mess doch mal die Stromaunahme ob sie wirklich steigt wenn das Ventil zu ist. Ich denke es ist umgekehrt. Je mehr gefördert wird, je höher die Stromaufnahme.
|
Ja leider ist es so.
Habe ein tolles Stromüberwachungsrelais gefunden,
nur muss ich mir jetzt überlegen, ob ich den geschlossenen Zustand mit 220mA anzeige
drüber hinaus denn 240 mA die Signalleuchte aus schalte oder mit einem Wechsler eine rote anschalte.
Vielen Dank für den Hinweis.
Schönen Gruß
Fritz
|
BID = 1011475
BlackLight Inventar
Beiträge: 5334
|
Ich hätte hier eher einen Durchflusssensor gewählt. Zwischen 0,22 und 0,24 A zu unterscheiden kann imho etwas trickreich werden, insbesondere wenn die Pumpe im laufe ihres Lebens oder bei anderen Umgebungsparametern ihre Stromaufnahme ändert.
Bei einem Sensor greift man das Signal direkt ab und es gibt nur: Es fließt oder es fließt nicht. Mit einem Invertierer leuchtet dann die Lampe auch entsprechend. Nur ob es sowas preiswert gibt und gleichzeitig einen Heizungsbetrieb aushält?
|
BID = 1011483
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12762 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Vorsorglich habe ich mir schon mal eine 300 mA Anzeige bestellt, |
Doch nicht etwa ein Drehspulinstrument? Damit hast du bei Wechselstrom nicht viel Spaß.
Zitat :
| da kann ich denn zwei Striche drauf machen |
Wusste gar nicht, dass es die auch mit Nonius gibt
Davon abgesehen gebe ich meinem Vorredner recht. 220mA und 240mA wären mit einfachen Mitteln bei (konstanter) Gleichspannung schon schwer zu unterscheiden. Bei schwankender Wechselspannung eine zuverlässige Unterscheidung zu treffen, dürfte nicht so einfach werden.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1011526
fritzeflink Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: 52146 Würselen
|
Zitat :
BlackLight hat am 20 Jan 2017 16:31 geschrieben :
|
Ich hätte hier eher einen Durchflusssensor gewählt. Zwischen 0,22 und 0,24 A zu unterscheiden kann imho etwas trickreich werden, insbesondere wenn die Pumpe im laufe ihres Lebens oder bei anderen Umgebungsparametern ihre Stromaufnahme ändert.
Bei einem Sensor greift man das Signal direkt ab und es gibt nur: Es fließt oder es fließt nicht. Mit einem Invertierer leuchtet dann die Lampe auch entsprechend. Nur ob es sowas preiswert gibt und gleichzeitig einen Heizungsbetrieb aushält?
|
Danke für den Hinweis, werde ich prüfen.
Mein erster Ansatz gründete darauf die Anlage nicht öffnen zu müssen,
scheue mich vorn dem Wasserspektakel.
Sinnvoller und wohl dauerhaft haltbarer ist wohl der Durchfluss-Schalter.
Jetzt muss ich nur noch einen für DN40, 3 Bar und bis 125° finden.
Schönen Gruß
Fritz
|
BID = 1011530
yehti Schriftsteller
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Moin!
Schalter an die Ventile?
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
|
BID = 1011539
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Das ist eine Idee die sogar Deppen sicher ist. Schieber zu Motor aus. Entsprechende Schalter gibt es auch mit getrenntem Schließer und Öffner.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1011578
BlackLight Inventar
Beiträge: 5334
|
Zitat : fritzeflink hat am 21 Jan 2017 10:46 geschrieben :
| Mein erster Ansatz gründete darauf die Anlage nicht öffnen zu müssen,
scheue mich vorn dem Wasserspektakel. |
Verstehe ich, das ist ein großer Nachteil an der direkten Messung.
Zitat :
| Jetzt muss ich nur noch einen für DN40, 3 Bar und bis 125° finden. |
(Stimmt, einer bei der Pumpe reicht ja aus. Hab irgendwie an zwei gedacht... )
Wie schaut die Geometrie der Rohre um die Pumpe aus? Evtl. lässt sich ja ein nichtmagnetisches Rohrstück zu einem Sensor umbauen. Hier kommt es ja wirklich nur auf Aus/An an.
Offtopic :
| Meine Idee wäre, das Prinzip von so einem analogen Durchflussmesser (Siehe z.B. http://www.meister-flow.de/produkte.....ter/) nachzubilden. Aber k.A. ob das einfach realisierbar ist, der Teufel steckt ja in den Details.
Also einen "Käfig" ins Rohr einbringen und mit einer Kunststoffkugel mit einem Eisenkern (Magnete gehen bei 125° eher schlecht) was bauen, dass wohl am einfachsten mit einer Metallsonde (LC-Schwingkeis/Metalldetektor) realisierbar.
Wobei, ein richtiger Durchflusssensor wahrscheinlich wirtschaftlicher ist, wenn es einen gibt.
Oder noch einfacher, einfach nur eine Klappe im Rohr und den Zustand irgendwie magnetisch/elektromagnetisch auslesen. |
|
BID = 1011596
unlock Schriftsteller
Beiträge: 901 Wohnort: Mosbach
|
Zitat :
| Jetzt muss ich nur noch einen für DN40, 3 Bar und bis 125° finden. |
Da wäre dann die Frage,ob 125°C im Betrieb wirklich gefahren werden?Dampfanlage?
Wobei die Druckangabe demnach unplausiebel wäre,zumindest bei Wasser.
Definitiv fehlen hier Hardwarebeschreibungen,wie die Typenangaben zu Ventil und Pumpe.
Vorzugsweise kann man den Strömungsschalter auch in den Rücklauf einbauen,wodurch die Grenztemperatur vermutlich nicht so hoch ausfallen würde.
Alternativ könnte man bei Großen Rohrdimensionen auch ein Aufschweißstück verwenden,und bei geschickter Aufteilung der Absperrorgane dadurch mit minimalem Wasserverlust arbeiten.
Steuerungstechnisch wäre das auch zu lösen,in dem man eine Steuerung so programmiert,das sie die Pumpe nur bei aktiver Ventilansteuerung frei gibt.
Alternativ bei Dauerbestromten Ventil ein Relais für Pumpenfreigabe ansteuern....
_________________
One Flash and you're Ash !
|
BID = 1011757
fritzeflink Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: 52146 Würselen
|
Zitat :
yehti hat am 21 Jan 2017 11:27 geschrieben :
|
Moin!
Schalter an die Ventile?
Gruß Gerrit
|
Bei Kugelventile ist das ja überhaupt kein Problem!
Auch sieht man da ja real an der eindeutigen Stellung des Knebel was los ist.
Nur hat die Anlage Schieberventile, da geschieht äußerlich nichts.
Schönen Gruß
Fritz
|
BID = 1011759
fritzeflink Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: 52146 Würselen
|
Zitat :
unlock hat am 21 Jan 2017 21:41 geschrieben :
|
Zitat :
| Jetzt muss ich nur noch einen für DN40, 3 Bar und bis 125° finden. |
Da wäre dann die Frage,ob 125°C im Betrieb wirklich gefahren werden?Dampfanlage?
Wobei die Druckangabe demnach unplausiebel wäre,zumindest bei Wasser.
|
Nein natürlich nicht, der Regelbetrieb liegt bei 2,5 Bar und 105°.
Nur sind alle Bauteile für 3 Bar 125° ausgelegt, deshalb sollte dies hier wohl auch so sein.
Die 3 Bar sind unverzichtbar, weil erst ab 3 Bar das Sicherheitsventil öffnet.
Über die 125° kann interpoliert werden.
Werde bevor ich mich in das Wasserspektakel stürze eine elektrische Anzeige basteln.
mA-Anzeige und Grenzwertschalter habe ich bestellt, dann schaue ich mal, ob damit eine Signalleuchte den Lastzustand halbwegs brauchbar anzeigt.
Sonst muss ich doch die Rohre öffnen.
Das wäre denn eine große Sache, weil Verschraubungen, Ventil, Pumpe, Thermostat, alles ohne wirklichen Platz unmittelbar aufeinander folgt.
Schönen Gruß
Fritz
|