Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:36:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A
Suche nach: herdanschluß (149) sicherung (16769)

    







BID = 1007422

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken
 

  


Ein Ingenieur und ein Elektroinstallateur sind 2 komplett verschiedene Fachrichtungen und Fachbilder. Ein Ingenieur wird in der Elektrotechnik mehr in die Tiefe gehen, als es ein Elektroinstallateur je wird. Dieser Ingenieur wird dann hervorragend Geräte konstruieren oder Pläne zeichnen können, was ich auch sehr schätze.

Doch ein Ingenieursstudium kratzt auch nur leicht an den (leichteren) Inhalten, den ein Elektroinstallateur in seiner Ausbildung und Praxis lernt. Demzufolge sollte man eine Elektroinstallation auch dem Installateur überlassen.

Ich kenne Elektroinstallateure, die sind auf dem 2.ten Bildungsweg zum Ingenieur geworden. Diese Leute sagen selbst "ich hätte nicht gedacht, wie wenig ich von meiner Ausbildung im Studium brauche".

_________________

BID = 1007428

thesurb

Gerade angekommen


Beiträge: 11

 

  

Guten Abend Männer, es gibt Neuigkeiten falls es euch interessiert. Bevor ich einen Fachmann kommen lasse, also eine Firma, haben wir heute einmal die Dose des Herdanschlusses in der Wand aufgemacht und geprüft. Hier ist alles OK.

Dann haben wir zum testen nochmal einfach zwei Phasen vertauscht am Herd und siehe da, plötzlich hat es nicht wie IMMER zuvor die selbe Sicherung rausgehauen sondern eine andere der drei vorhandenen Sicherungen!

Problem ist nur: was soll mir das sagen? Ist das nun ein Indiz dafür das tatsächlich was an der Anlage defekt ist, oder ist doch das Herdset defekt?

Dies wäre aber absolut extremst unwahrscheinlich das zwei Öfen hintereinander defekt sind...

BID = 1007429

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Nö für mich sieht das eher nach einem Fehlerhaftem N aus ! Und für die Herren Ingenieure sag ich mal Sternpunktverschiebung!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1007430

Ltof

Inventar



Beiträge: 9305
Wohnort: Hommingberg

Oder N und ein Außenleiter vertauscht?


Zitat :
Elektro Freak hat am  6 Dez 2016 18:15 geschrieben :

Ein Ingenieur und ein Elektroinstallateur sind 2 komplett verschiedene Fachrichtungen und Fachbilder.

Genau so ist es! Ich bin Ingenieur und habe im Studium fast nichts über Elektroinstallation gelernt. Je mehr ich mir über die Installation an Wissen aneigne, umso mehr komme ich zu dem Schluss, die Finger davon zu lassen. Das gilt erst Recht für Ingenieure, die nur glauben, dass sie was von Elektronistallation verstehen. Die wissen es nur nicht...

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1007431

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

N und vertauschter Aussenleiter da wirds lustig !!!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1007434

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken

Seit ihr euch sicher, dass ihr auch 16A Patronen verwendet? Ein Kumpel von mir hatte aus versehen mal 6A Patronen gekauft und sich gewundert, warum immer genau diese Sicherung auslöst.

_________________

BID = 1007435

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Hört sich für mich eher nach einem Isolationsfehler auf einem Außenleiter an. Oberschrankschraube lässt grüßen.

BID = 1007441

thesurb

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Es sind definitiv 16A Sicherungen, träge.

BID = 1007445

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg


Zitat :
N und vertauschter Aussenleiter da wirds lustig !!!


Warum das ergibt doch nur kurzzeitig Superschnellkochplatten.

Ich hatte früher mal einen Kunden der hat es geschafft.

Für ihn war bei Schw Grau Schw Blau Rot Blau der N.

Da kamen die Platten so richtig zu leuchten.

BID = 1007455

djtongi

Stammposter



Beiträge: 258
Wohnort: Aalen-BW
ICQ Status  

Ist das eigentlich zu schwer zu verstehen oder bist du einfach nur beratungsresistent?

Da muss endlich ein Fachmann ran und nicht die nächste Packung Sicherungseinsätze bevor schlimmeres passiert...

Da gehört dringend ne Iso messung gemacht und dann der Strom gemessen bzw. der Innenwiderstand des Ofens.

Zu dem Wasser reichen sag ich jetzt mal nichts weiter...

_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)

Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden

BID = 1007456

djtongi

Stammposter



Beiträge: 258
Wohnort: Aalen-BW
ICQ Status  

EDIT ging nichtmehr...

werte Kollegen, wenn tatsächlich der N und ein Aussenleiter vertauscht wären, wär das ganze so:
2 von 3 Heizteilen würden mit 400V laufen, der Andere mit 230.




Bei einer angenommenen Leistung pro Aussenleiter von 3680W, also 16A max. wären wir mit 400V bei ~27A.

ABER:
dann würde nicht immer die selbe Sicherung auslösen, da 400V Aussenleiter gegen Aussenleiter geschalten wäre und je nach eingeschalteter Heizplatte und geschwächter Sicherung eine andere auslösen würde.
Hier würde auch KEINE Sternpunktverschiebung stattfinden sondern eine Überlastung der Heizelemente! Verschiebung tritt erst im Fall von fehlendem N ein!


Hier ist wohl eine Leitung defekt, Womöglich die Herdanschlussleitung.


_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)

Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am  7 Dez 2016  3:39 ]

BID = 1007457

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Strömlinge gehen immer den Weg des geringsten Widerstandes und wenn der N fehlt oder extrem im Querschnitt geschwächt ist bleiben den Strömlingen nur der Weg über die anderen Aussenleiter. Deshalb kommt es bei fehlendem N zu der Sternpunktverschiebung! Da der Fehler mit wandert beim Umklemmen würde ich zuerst mal das Herdanschlusskabel und den Anschluss am Herd prüfen!!! Merke der N erzwingt die Spannungssymmetrie.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1007458

thesurb

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hi Leute, ich hatte gestern noch Bilder gemacht vom Anschluss am herd, Anschluss an der Dose und vom Verteilerkasten.

Wollte euch das nur mal zeigen ob hier evtl. jemandem etwas auffällt.

Bin langsam echt am Ende, wir haben keinen Herd, keinen Ofen und der Vermieter arbeitet NULL mit uns zusammen. Ich würde ja auch sofort einen Elektriker rufen nur muss man halt auch etwas auf die Kosten aufpassen - meine Angst ist, wenn eine Firma kommt und feststellt, dass tatsächlich das Herdset defekt ist, oder "ich Schuld wäre", dass ich die ganzen Kosten zu tragen habe.

Obwohl der Herd neu ist, der Anschluss an der Dose an der Wand so übernommen wurde und wir nur den Anschluss am Herd selbst gemacht haben.







BID = 1007459

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken

Schicke Verteilung nach altem Standard Gefällt mir irgendwie... Nur der H-Schraubautomat ist nicht so prickelnd...

Nun die schlechte Nachricht: Wenn ich schon diese Stegleitungen sehe, klingelt es ganz laut in meinem Kopf "Leitung beschädigt" und "Isolationsfehler"! Entweder wurde die Leitung schon bei der Verlegung vorgeschädigt und ist nun "fertig" oder beim Küchenaufbau oder einschlagen eines Nagels hat die Leitung erst vor kurzem Schaden genommen.

Die Verteilung könnte man übrigens mit minimalen Materialeinsatz und etwas Arbeitszeit komplett auf heutigen Stand bringen. Aber daran wird der Vermieter wohl noch weniger Interesse haben, wie an der Herdleitung.

_________________

BID = 1007461

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12691
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Wollte euch das nur mal zeigen ob hier evtl. jemandem etwas auffällt.
Fehlerhafte Zugentlastung, verzinnte Adern und dann auch noch die Schraubklemmen...




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  7 Dez 2016  8:10 ]


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587086   Heute : 87    Gestern : 6775    Online : 448        1.7.2024    0:36
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0905659198761