Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:45:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/

    







BID = 1005855

djtongi

Stammposter



Beiträge: 258
Wohnort: Aalen-BW
ICQ Status  
 

  


Sooo ich hab mal das Material zu mir geholt und bissl was aufgebaut... hier der Test des MeanWell LPF mit Widerständen:
Kleine Widerstands-Kaskade mit 10x 10kOhm gebaut (hab ich schon erwähnt, dass ich Klapp Wagos liebe? )







(Leider nur)Eine NV-Halogen Spot als Last: 12,2V 1,64A





mit 1kOhm war die Leuchte aus, Spannung war wohl unterhalb der Regelbarkeit

mit 2kOhm siehe Bild





mit 3kOhm siehe Bild





mit 4kOhm Lampe wieder auf nennleistung, siehe Bild






Also geht das Netzteil von 5,0A als 100% aus und die Tabelle auf der letzten Seite bestätigt das Ergebnis.
Das Netzteil regelt den Strom, bzw für konstantstrombetrieb muss einfach ein passender Widerstand zwischen die Leitungen.
Im offenen Zustand funktioniert es als Konstantspannungsquelle.

Ich probiere jetzt das ganze mal mit KNX Aktor und 1-10V... erwarte aber das selbe Ergebnis.



_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)

Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 18 Nov 2016  1:51 ]

BID = 1005857

djtongi

Stammposter



Beiträge: 258
Wohnort: Aalen-BW
ICQ Status  

 

  

sooo Zeit und Lust gehabt...

KNX aufbau dimmt wie erwartet auch erst ab ca. 3V, darüber ist die Halogenlampe immer bei 100%.

Strom habe ich mit der stomzange abgenommen, verhält sich genau gleich wie beim Test zuvor.





_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)

Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 18 Nov 2016  3:03 ]

BID = 1005859

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Fragt sich nur was das Teil bei einer PWM Steuerung am 0-10V Eingang tut? Folgt es der PWM oder integriert es die PWM?? Den Test solltest du auch mal mit höherer Nennleistung der Halogen machen. Dann siehst du das Dimmen deutlicher. Alternative für Dich anders Netzteil mit 50 V und die LED in Reihe Am Sinnvollsten mit 2 Gruppen a 3 LED, damit du bei Ausfall einer LED nicht im Dunkeln stehst!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 18 Nov 2016  6:47 ]

BID = 1005894

djtongi

Stammposter



Beiträge: 258
Wohnort: Aalen-BW
ICQ Status  

Laut Datenblatt verhält es sich mit der PWM Steuerung genauso.
Da der Trafo nun für die LEDs im Seilsystem sowieso nicht in Frage kommt, schaue ich mal nach einem anderen Trafo.

Hier mal zu den Verbatim LED leuchtmitteln unter DC Spannung:


Dazu soll gesagt sein, dass die LED erst bei 5,75V überhaupt einschaltet.
und bei 1,5V ca ausgeht. Man kann auch schön sehen, ab wann die LED wirklich dimmt, nämlich unterhalb von 5,6V


Also um es im klartext zu sagen: Leuchtmittel ist NICHT fürs Dimmen mit DC spannung geeignet!




_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)

Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden

BID = 1007393

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Bitte, bitte, bitte - das ist kein Transformator, bitte verwende nicht den Begriff "Trafo" für dieses Netzteil.

Ich habe das Thema rausgegraben, da mir zufällig was in die Hände gefallen ist. Es ist das Datenblatt zum anderen Gerät von MeanWell. Es handelt sich um das PLN-45, welches als "45W Single Output LED Power Supply" bezeichnet wird.
http://www.pollin.de/shop/downloads/D351693D.PDF

Wer Lust hat, möge sich die Zeilen über den Strom am Ausgang anschauen und dann das Diagramm für den Konstantstrombetrieb mit dem hier beschriebenen Gerät vergleichen.
Bei mir verstärkt sich das Gefühl, dass jemand sich da im Datenblatt für das Konstantspannungsnetzteil vertan hat.

Rafikus

BID = 1007832

djtongi

Stammposter



Beiträge: 258
Wohnort: Aalen-BW
ICQ Status  

Ja du hast recht, ist halt so umgangssprachlich... Schaltnetzteil oder Gleichstromversorgung ist der korrekte Begriff.

Das Netzteil ist nun nach weiteren Tests DEFINITIV ein Konstantspannungsnetzteil, welches über den Dimmeingang per KONSTANTSTROM dimmt! Der Spannungsbereich liegt dann bei 6-12V. 12V LED-Stripes lassen sich super damit dimmen
Dabei sind die 5A als 100% zu betrachten. Mit Festem Widerstand am Dimmeingang lassen sich somit ohne weitere Elektronik SMD LED-Chips betreiben. Sogesehen ist es sowohl ein Konstantspannungs- als auch regelbares Konstantstrom-Netzteil

_________________
Elektroniker - Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechniker-Meister (fr. Informationstechnik)

Rechtschreibfehler & Sarkasmus sind kreatives/geistiges Eigentum des Verfassers und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder vervielfältigt werden


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 11 Dez 2016 23:24 ]

BID = 1007842

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5250


Zitat : djtongi hat am 11 Dez 2016 23:10 geschrieben :
Sogesehen ist es sowohl ein Konstantspannungs- als auch regelbares Konstantstrom-Netzteil
Ich hätte es ja Konstantspannungsnetzteil mit einstellbarer Strombegrenzung genannt.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552704   Heute : 886    Gestern : 8333    Online : 325        26.6.2024    3:45
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0862131118774