Autor |
|
|
|
BID = 1000077
Kluesi72 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperatursensor Problem
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8801 WP Homecare XL
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 55 / 090680757
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09068640
Typenschild Zeile 3 : Type: HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo
Obigen Wäschetrockner haben wir mit einem gerissenen Riemen (eingeklemmte Gummistiefel getrocknet, nicht meine Idee) vor kurzem reparieren lassen. Der Techniker sagte uns, dass entweder der Temperatursensor oder irgendeine Gummilasche oder soetwas getauscht werden muss. Etwas was sich abnutzt. Das könne man mit ein wenig handwerklichen Geschick selbst machen. Das Teil würde auch nur ein paar Euro kosten. Nun habe ich den Temperatursensor gesucht und der kostet aber gute 70-80€. Ich denke nicht, dass der Techniker das gemeint hat. Dazu habe ich zwei Fragen.
1. Weiß jemand welches Teil der Techniker gemaint hat? Es müsse ein für den Trockner typisches Teil sein.
2. Wo finde ich eine Anleitung wie ich den Trockner fachgerecht öffne?
Vielen Dank
Klüsi |
|
BID = 1011264
Kluesi72 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
Ok, nun habe ich sehr lange gewartet und keine Antwort bekommen. Gibt es irgendein Problem mit solchen Tips in diesem Forum? Ich könnte mir vorstellen, dass das von Miele nicht gerne gesehen wird. Wenn mir schon keiner helfen will/kann dann sagt mir doch bitte warum sich keiner meldet. An der Materie kann es doch nicht liegen, oder?
Vielen Dank
Kluesi72 |
|
BID = 1011265
Rafikus Inventar
Beiträge: 4179
|
Zitat :
| Wenn mir schon keiner helfen will/kann dann sagt mir doch bitte warum sich keiner meldet. |
Ich habe mich nicht gemeldet, weil ich davon keine Ahnung habe.
Interessant ist, dass Du keine Fehlerbeschreibung gibst. Ist einfach nur der Riemen gerissen? Wenn ja dann tauschen.
Wenn nein, dann solltest Du vielleicht eine Fehlerbeschreibung liefern und nicht nach irgendwelchen ominösen Teilen fragen.
Rafikus
|
BID = 1011298
derhammer Urgestein
Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Hat der Techniker keinen Kostenvoranschlag mit Fehleranalyse und zu tauschenden Teilen erstellt???
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1011378
Kluesi72 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Aha, ok. Vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedrückt. Den Riemen haben wir ja reparieren lassen. Bei der Reparatur (wo ich leider nicht anwesend war) ist dem Techniker aufgefallen, dass "eine Lasche" die sich bekanntermassen im Lauf der Zeit abnutzt, bald ersetzt werden muss. Dieses Teil kann jeder halbwegs begabte Heimwerker austauschen und es würde nur ein paar Euro kosten. "Man würde es sofort erkennen worum es sich handelt wenn man das Gerät öffnet."
Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß wie ich das Gerät öffnen kann. Sicherlich habe ich schon ein paar Schrauben gefunden aber ich möchte da nicht einfach irgendwo dran rumschrauben und wenn ich es ungeschickt mache gar was kaputt machen.
Also ich benötige zwei Informationen.
1. Wie öffne ich das Gerät um an den Temperatursensor heran zu kommen?
2. Falls jemand weiß wovon der Techniker gesprochen hat, würde ich mich über die genaue Bezeichnung freuen. Es scheint ja etwas zu sein was häufig vorkommt. (Ich bin mir nicht sicher aber ich meine er hätte auch gesagt, dass man dass schon schleifen und rasseln hören könnte.)
Vielen Dank
Klüsi72
|
BID = 1011381
Rafikus Inventar
Beiträge: 4179
|
Bist Du sicher, dass Du im Inneren der Maschine etwas austauschen kannst, wenn Du es nicht schaffst das Gerät zu öffnen?
Das ist auf keinen Fall böse gemeint.
Rafikus
|
BID = 1011384
taktgenerator Schriftsteller
Beiträge: 915 Wohnort: Bayern
|
Der Techniker hat den Abtaster gemeint. Das sind Schleifkohlen, die Oben auf der Trommel schleifen. Diese klackern, wenn abgenutzt.
Aktuelle TN lautet 5153702.
Dafür muss der Deckel abgenommen werden. Rechts und links zwei Schrauben. Diese nur lösen, nicht herausschrauben.
|
BID = 1011445
Kluesi72 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Hallo
@Rafikus: Ja das glaube ich schon. Ich habe schon des öffteren Geräte repariert wo die Behebung warscheinlich deutlich komplizierter war. Auch mit Durchmessen von Bauteilen usw. Man muss mir nur sagen was zu tun ist. Sicherlich gibt es Geräte von denen ich prinzipiell die Finger von lasse. Und ja, ich weiß, dass du das nicht böse gemeint hast. Mit Strom ist nunmal nicht zu Spassen auch wenn der Stecker nicht in der Steckdose steckt. Und es ist auch wichtig darauf hin zu weisen.
@taktgenerator: Genau sowas habe ich mir vorgestellt. Super. Vielen Dank.
Viele Grüße
Klüsi
|
BID = 1011452
Kluesi72 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Eine Frage habe ich dazu noch. Ich habe mir den Artikel angesehen und die Teile kosten so um die 40 EUR. Das muss auch so komplett getauscht werden, oder gibt es auch die Möglichkeit z.B. nur die Kohlestäbchen zu erneuern?
Vielen Dank
Klüsi
|
BID = 1011458
taktgenerator Schriftsteller
Beiträge: 915 Wohnort: Bayern
|
Bei diesem Modell nur komplett.
|
Liste 1 MIELE |