NEFF Backofen  Mega 4644N

Reparaturtipps zum Fehler: Bedienfeld wird sehr heiß

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  18:49:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Backofen NEFF Mega 4644N --- Bedienfeld wird sehr heiß
Suche nach Backofen NEFF Mega

    







BID = 999224

masterclaw

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienfeld wird sehr heiß
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Mega 4644N
S - Nummer : 305090408472000921
FD - Nummer : 8509
Typenschild Zeile 1 : E-Nr B1644N0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Neff Backofen.
Seit kurzem wird nach Benutzen des Ofens das Bedienfeld extrem heiß.
Ich habe ihn mal aufgeschraubt und laufen lassen. Der obere Lüfter dreht und läuft nach Abschalten auch nach.
Die Frage ist nur läuft er immer nach und läuft er lang genug nach. Was kann ich prüfen?
Ich habe gelesen, dass dieses Verhalten am Limiter liegen kann. Ist das das Bauteil in der Mitte auf dem 2ten Bild? Wie kriege ich das gewechselt? Es ist ja von unten an das schwarze Plasikteil geschraubt.










BID = 999228

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Schraub mal die Rückwand ab

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 999230

masterclaw

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Hab ich.



BID = 999233

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Ui. Ich würde vermuten, daß die Oberhitze-Heizstäbe etwas zu warm geworden sind.

Mal sehen, ob unser Fachmann aus Hamm das genauso sieht ...

Grüße,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 999237

masterclaw

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Es passiert aber auch, wenn ich die gar nicht benutze. z.B. Umluft oder Pizzastufe.

BID = 999238

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Hm, ein Ringheizkörper am Umluftventilator scheint ja vorhanden zu sein.
Aber ob der alleine läuft, oder ob stets die Oberhitze dazugeschaltet wird, weiß ich nicht.
Das sollte der Fachmann anhand seiner Unterlagen erkennen können.


Offtopic :
Ich habe mich hier nur eingeklinkt, weil mir die Hitzespuren im Muffel doch etwas extrem erscheinen - aber bin selber kein Weiß-Ware-Techniker!


_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 999247

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Oft wird nur der Ringheizkörper alleine geschaltet.
Hast du denn im Backrohr mal die Temperatur gemessen?
Wie schnell dreht oben der Lüfter?

Schließt die Tür richtig dicht?? oder ist dort ein Spalt???

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 999254

masterclaw

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Temperatur im Backofen ist ok. Gemessen mit Termometer.
Beide Lüfter drehen m.M. nach normal schnell.
Die Tür schließt richtig und die Dichtung ist in Ordnung.


BID = 999255

silencer300

Moderator



Beiträge: 9686
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

So wie das aussieht, war da noch kein Temperaturbegrenzer am Werk.
Teste mal Deinen PTC-Sensor mit einer niedrigen Temperatur zwischen 50-70°C und beobachte ob die Anzeige für das Aufheizen bei Erreichen der Solltemperatur erlischt. Wenn Du die Temperatur nicht erfühlen kannst, lege ein Backofenthermometer mit ein und vergleiche. Sollte die Temperatur erheblich höher sein, als der eingestellte Wert, oder die Aufheizanzeige erlischt nicht, ist möglicherweise der Temperaturfühler (PTC-Sensor), oder die Leistungselektronik defekt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Aug 2016 19:58 ]

BID = 999257

masterclaw

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Danke!

Funktioniert alles, wie es soll. (s. Bilder)

Was ist dieses Ding auf dem 2ten Bild in meinem Eingangspost. Ist das ein Sensor für die Temperatur oben pber dem Backofen?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: masterclaw am 24 Aug 2016 20:04 ]

BID = 999260

silencer300

Moderator



Beiträge: 9686
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der PTC steckt in der Rückwand, ist auf dem Foto im 2. Post nicht zu erkennen, weil genau der Kabelbaum darüber liegt (gesehen von hinten, rechts unter der Plastikklemme), das Porzellanteil an der Rückwand ist der Temperaturbegrenzer.
Das beschriebene Teil auf der Oberseite erschließt sich mir überhaupt nicht so recht. Lt. Explo-Zeichnung ist dort, außer dem Halter für die Oberhitze, kein weiteres Bauteil eingezeichnet.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Aug 2016 21:06 ]

BID = 999271

masterclaw

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Der PTC ist ja anscheinend in Ordnung.
Woher weiß der Ofen denn wie lange er oben den Lüfter laufen lassen muss? Das muss doch abhängig von der Ofentemperatur sein. Gibt es da auch einen Sensor? Die Explosionszeichnung ist ja eher übersichtlich und das Teil oben auf Bild 2 finde ich auch nicht. Komisch.

BID = 999276

silencer300

Moderator



Beiträge: 9686
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Bei den Lüfterschaltungen gibt es verschiedene Ausführungen, einmal mit sofortigem Start bei BO-Betrieb und sofortigem Stop bei Ende. Die andere Version läuft erst bei 60-70°C an und hat am Ende einen Nachlauf bis zum Unterschreiten der Temperatur.
Dazu müßte aber noch ein weiterer Temperaturbegrenzer verbaut sein, oder der Lüfter wird tatsächlich über den PTC und einem Relais, oder TRIAC mitgesteuert. Problem bei BSH-Geräten, der Hersteller rückt keinerlei Schaltpläne von den Elektroniken heraus.
Such von Deiner Kiste mal die komplette E-Nummer heraus B1644N0/?, habe hier 9 verschiedene (Index hinter dem Schrägstrich) auf dem Schirm, vllt. gibt es da bauliche Unterschiede.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 999278

masterclaw

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Genau so ist es. Der obere Lüfter läuft erst nach einer Zeit an (wenn eine bestimmt Temp. im BO erreicht ist). Nachlauf ging auch - aber warum wird es da oben dann so heiß?

Die E-Nr ist B1644N0 /01 FD 8509 000092

BID = 999280

silencer300

Moderator



Beiträge: 9686
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Genau mit dieser Nummer arbeite ich schon...
Nach Deinen Beschreibungen funktioniert ja alles normal, dann kann es doch nur noch am Luftstrom des Lüfters selber liegen (Wrasenfilter (0501), oder Luftkanal verschmutzt, oder undicht, Lüfter erreicht nicht seine Nenndrehzahl (zu wenig Spannung, oder schwergängig) etc.) Aus dem Spalt zwischen Bedienblende und Backofentür muss ein merklicher Luftstrom austreten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 NEFF   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181584783   Heute : 4557    Gestern : 6037    Online : 422        30.6.2024    18:49
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,183274030685