Autor |
|
|
|
BID = 996724
Mailer2010 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Hallo miteinander,
Vorgeschichte:
ich habe mir für mein Auto eine Dashcam zugelegt, welche auch wunderbar funktioniert. Die Dashcam wird am Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, in welchem ein normales KFZ Netzteil steckt, ähnlich wie man es für Smartphones und Navis verwendet. Die Kamera läuft also mit der normalen USB Spannung von 5V.
Nun ist es so, dass mein Toyota bei ausgeschalteter Zündung auch den Strom zu den Zigarettenanzündern unterbricht. Es gibt für die Dashcams sogenannte Hardwire Kits, mit dem man diese über den Sicherungskasten direkt an eine Stromquelle verdrahten kann. Das möchte ich jedoch nicht. Besonders deswegen, weil mein Auris Hybrid nur eine sehr kleine 12V Batterie besitzt (nur etwa 1/3 der üblichen Kapazität eine Autobatterie). Mit dieser wird lediglich das Hybridsystem und die Elektronik gestartet, welche dann die Spannung der großen Hybridbatterie umwandelt.
Um trotzdem auch im geparkten Zustand aufnehmen zu können, habe ich mir deswegen eine Powerbank gekauft. Momentan löse ich das so, dass ich nach einer Fahrt entweder allso so lasse wie es ist, dann nimmt die Kamera nicht mehr auch, oder ich stecke das Kabel der Dashcam vom Netzteil aus und stecke es in die Powerbank. So zeichnet die DC auch im geparkten Zustand auf.
Um das Umstecken zu sparen wollte ich nun einen zweipoligen Schalter einbauen, mit dem ich etwas bequemer zwischen Fahrzeug und Powerbank umschalten kann. Dies wäre auch leicht.
Nun kam mir aber folgender Gedanke, womit ich zur Frage komme:
Es müsste doch theoretisch auch möglich sein mit einer Art Relais diese Umschaltung automatisch zu realisieren oder?
- wenn 5V von KFZ Buchse anliegen (über Netzteil), dann soll die Dashcam hierüber laufen
- fällt die Spannung vom Auto weg, soll das Relais auf die Powerbank umschalten (2 Pole).
Wichtig hierbei: die Kamera läuft mit 5V, aus dem Netzteil, wie auch aus der Powerbank. Also nicht 12V Bordspannung.
Ließe sich dies einfahc lösen oder birgt das irgendwelche Gefahren?
Gruß
Flo |
|
BID = 996726
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
|
Die Antwort hast Du dir doch schon selbst gegeben.
Ein 5 V Relais dessen Spule vom KFZ Adapter versorgt wird.
Fällt die Spannung weg fällt das Relais ab und schalt um auf Powerbank.
_________________
mfg
Rasender Roland |
|
BID = 996733
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Dritte Lösung, es gibt Powerbänke, die auch geladen werden können, während man Spannung entnimmt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 996805
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Und wozu braucht man das??
|
BID = 996806
Tachyon Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 676 Wohnort: CERN /Bayerische Schweiz bei STA
|
Zitat :
Bubu83 hat am 27 Jul 2016 22:26 geschrieben :
|
Und wozu braucht man das??
|
Zur Überwachung Anderer oder zur Überwachung seines Fahrzeugs damit Andere nix böses mit dem Fahrzeug machen....
PS: Vor ein paar Jahren wurde im Kroatien Urlaub unseren Bekannten ihr vier Jahre alter Audi A6 gestohlen. (ich war zeitgleich vor Ort)
Die Polizei wurde sofort über den Diebstahl informiert, aber die Pol. konnte nicht kommen. Der Audi A6 von der Polizei wurde zeitgleich ebenfalls geklaut....So what! Keine Polizei - kein wiedergefundenes Auto! Der geklaute A6 wurde zwei Jahre später in Rumänien wiedergefunden - als Rohkarosse! Da hilft auch keine Dashcam weiter
![](/phpBB/images/smiles/smilie_unno.gif) Tachy
_________________
Übrigens: Für die Leute, die Ruhe und Stille lieben, wurde die telefonlose Schnur erfunden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 27 Jul 2016 22:48 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 27 Jul 2016 22:49 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 27 Jul 2016 22:58 ]
|
BID = 996834
Mailer2010 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Hallo an alle,
ok, ich bräuchte da einmal kurz Hilfe von Euch, da ich im Elektronikbereich und in Sachen Bauteile, Bezeichnung etc. ein ziemlicher Anfänger bin.
Ich habe bei Conrad eine fertig bestückte Relaisplatine gefunden, welche glaube ich für mich geeignet sein müsste:
https://www.conrad.de/de/relaisplat......html
Das Schaltbild und die Dokumentation gibt es hier
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....l.pdf
Von den Spezifikationen her müsste alles passen. Die Dashcam hat bisher ein Netzteil, was maximal 2.1 A liefert. Das ergibt 10,5W.
Ich würde das ganze in ein kleines Gehäuse packen und 3 USB Buchsen dran machen. In Sachen Anschlussschema würde ich gerne Eure Bestätigung / Anmerkungen haben. Nicht dass ich als Anfänger da einen Denkfehler habe.
An die Kontakte 1 und 16 wird die Relaisspulenspannung angeschlossen.
Hier schließe ich also das Kabel vom bisher betriebenen Netzteil (welches 5V liefert) an. Diese beiden Drähte muss ich zusätzlich abzweigen...
... an die Kontakte 8 und 9 (NO). Damit diese nur schließen, sobald Strom vom Auto her kommt.
An die Kontakte 6 und 11 (NC) schließe ich die Kabel kommend von der Powerbank an. Ich verstehe es so, dass wenn die Relaispule stromlos ist, dann sind 6 und 11 geschlossen. Also Strom von Powerbank.
Die Kontakte 4 und 13 gehen dann zum Kabel, welches zur Dascham führt.
Liege ich damit richtig?
----
Zu den anderen Anmerkungen:
Ja, es gibt Powerbanks, welche gleichzeitiges Laden und Entladen unterstützen bzw. den Strom bei anliegender Spannung einfach durchleiten (Pass Through). Allerdings habe ich gelesen, dass sich die Powerbanks im Fahrzeug nur sehr schwer und langsam laden lassen. Dafür sind auch meine Fahrstrecken zu kurz. Ich würde also in meinem Fall die Powerbank einfach regelmäßig abstecken und an einem normalen Netzteil aufladen.
|
BID = 996837
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| eine fertig bestückte Relaisplatine gefunden, welche glaube ich für mich geeignet sein müsste: |
Ja, die passt.
Zitat :
| Liege ich damit richtig? |
Jup.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 996845
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Diese Relaisplatine hat 2 Wechsler CO geht zur Dashcam!
In+ und NO werden verbunden genauso auf der anderen Seite In- mit NO auf NC kommt polrichtig also auf der +Seite der pluspol von der Powerbank und auf der Minusseite der Minuspol auf NC . ohne anliegen der Spannung an In + und in - ist damit die Powerbank auf die Dashcam geschaltet. Liegt die Spannung an In + und in - an wird diese durchgeschaltet. NO = normal open = Schlieser vom relais und NC = normal closed = öffner vom Relais.
Die LED leuchtet wenn das Relais angezogen hat, also die Versorgung nicht aus der Powerbank erfolgt!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1001760
2N3055 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Vergesst es, ist ja schon ewig her.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2N3055 am 30 Sep 2016 11:52 ]
|