| Autor |
|
|
|
BID = 993849
frosch006 Stammposter
   
Beiträge: 327 Wohnort: Oberfranken
|
|
Hallo,
Ich hab mir für das Einlernen meiner Rolladenmotoren eine Handbedienung gebaut, kann man natürlich schöner bei Somfy direkt kaufen.
Taster auf und Taster ab, ist alles i.O. und funktioniert soweit auch. Am mittleren Taster habe ich eine Kontrolleuchte mit montiert die mir anzeigt, wenn Spannung anliegt. Jetzt wollte ich das ganze noch etwas verbessern.
Angedacht ist den mittleren Taster mit beiden Adern zum Motor, auf und ab zu belegen um das gleichzeitige drücken beider Taster zu optimieren.
Wenn ich jetzt nur jeweils eine Drahtbrücke von dem mittleren Taster zu den auf und ab Taster einbaue, habe ich immer bei jeder Tasterbetätigung Spannung auf beiden Adern anliegen, egal welchen der 3 Taster ich betätige.
Jetzt meine Frage, kann ich das mit jeweils einer Zener Diode umgehen z.B. 1N5404
ma
|
|
BID = 993850
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
|
nein: Den die Z-Diode arbeitet in Sperrrichtung und verhält sich in Durchlassrichtung wie eine normale Diode. Nebenbei bei Jalousiemotoren liegt an beiden Richtungsadern wegem dem Kondensator immer die volle Netzspannung an egal ob du rauf oder runter betätigst.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 993853
frosch006 Stammposter
   
Beiträge: 327 Wohnort: Oberfranken
|
Hallo,
Ich hab mal das Foto mit den Drahtbrücken eingefügt um zu verdeutlichen wie ich das gemeint habe, vom mittleren Taster aus beide Adern zu versorgen. Genau darin liegt das Problem, dass ich dann immer Spannung aliegen habe auf beiden abgehenden Adern, auch wenn kein Motor angeschlossen ist, denn es ist oben nur gebrückt, deswegen der Gedanke mit der Zenerdiode. Wie kann ich das anders lösen, so dass es Funktioniert?
Links ist die Stromeinspeisung und liegt unten an den Tastern an, rechts ist die Leitung zum Motor.
ma
|
BID = 993854
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Das kann nicht funktionieren  für den mittleren Taster benötigst du 2 Schließer! Zeichne dir doch mal den Stromlaufplan auf !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 993855
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12830 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Wie kann ich das anders lösen, so dass es Funktioniert?
|
Ganz einfach, mit einem weiteren Kontaktblock.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 993884
frosch006 Stammposter
   
Beiträge: 327 Wohnort: Oberfranken
|
Hallo,
Offroad GTI,
genau des war es, ganz einfach. Ich hab mal wieder viel zu kompliziert gedacht. Danke, so funktioniert es.
ma
|