Zenerdiode in Wechselspannung?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  23:12:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Zenerdiode in Wechselspannung?
Suche nach: zenerdiode (934) wechselspannung (3954)

    







BID = 993849

frosch006

Stammposter



Beiträge: 327
Wohnort: Oberfranken
 

  


Hallo,
Ich hab mir für das Einlernen meiner Rolladenmotoren eine Handbedienung gebaut, kann man natürlich schöner bei Somfy direkt kaufen.
Taster auf und Taster ab, ist alles i.O. und funktioniert soweit auch. Am mittleren Taster habe ich eine Kontrolleuchte mit montiert die mir anzeigt, wenn Spannung anliegt. Jetzt wollte ich das ganze noch etwas verbessern.
Angedacht ist den mittleren Taster mit beiden Adern zum Motor, auf und ab zu belegen um das gleichzeitige drücken beider Taster zu optimieren.
Wenn ich jetzt nur jeweils eine Drahtbrücke von dem mittleren Taster zu den auf und ab Taster einbaue, habe ich immer bei jeder Tasterbetätigung Spannung auf beiden Adern anliegen, egal welchen der 3 Taster ich betätige.
Jetzt meine Frage, kann ich das mit jeweils einer Zener Diode umgehen z.B. 1N5404

ma







BID = 993850

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

 

  

nein: Den die Z-Diode arbeitet in Sperrrichtung und verhält sich in Durchlassrichtung wie eine normale Diode. Nebenbei bei Jalousiemotoren liegt an beiden Richtungsadern wegem dem Kondensator immer die volle Netzspannung an egal ob du rauf oder runter betätigst.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 993853

frosch006

Stammposter



Beiträge: 327
Wohnort: Oberfranken

Hallo,
Ich hab mal das Foto mit den Drahtbrücken eingefügt um zu verdeutlichen wie ich das gemeint habe, vom mittleren Taster aus beide Adern zu versorgen. Genau darin liegt das Problem, dass ich dann immer Spannung aliegen habe auf beiden abgehenden Adern, auch wenn kein Motor angeschlossen ist, denn es ist oben nur gebrückt, deswegen der Gedanke mit der Zenerdiode. Wie kann ich das anders lösen, so dass es Funktioniert?
Links ist die Stromeinspeisung und liegt unten an den Tastern an, rechts ist die Leitung zum Motor.

ma




BID = 993854

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Das kann nicht funktionieren für den mittleren Taster benötigst du 2 Schließer! Zeichne dir doch mal den Stromlaufplan auf !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 993855

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12830
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Wie kann ich das anders lösen, so dass es Funktioniert?
Ganz einfach, mit einem weiteren Kontaktblock.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 993884

frosch006

Stammposter



Beiträge: 327
Wohnort: Oberfranken

Hallo,
Offroad GTI,
genau des war es, ganz einfach. Ich hab mal wieder viel zu kompliziert gedacht. Danke, so funktioniert es.

ma


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186847468   Heute : 45187    Gestern : 47700    Online : 753        26.11.2025    23:12
105 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0454258918762