Autor |
|
|
|
BID = 992267
d2o Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 01 - Gerät brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
zur Zeit ärgert mich meine Waschmaschine.
Manchmal bleibt sie mitten im Waschprogramm stehen. Dabei blinkt die "Schleudern" und "Start" Leuchte. Im Display steht "01".
In der Anleitung steht das der Wasserfluss gestört ist und man die Siebe reinigen soll.
Nun habe ich das Sieb am Aquastop gereinigt (das 2. Sieb am anderen Ende vom Schlauch habe ich vergessen zu reinigen).
Leider zieht die Maschine nun gar kein Wasser mehr.
Sie brummt nach dem Start nur noch. Ein hörbares "Klick" deutet darauf hin das sie möglicherweise das Magnetventil schaltet, aber es kommt kein Wasser.
Nun muss ich herausfinden was es sein könnte.
Ist das Aquastop defekt? Ist doch ein Magnetventil defekt?
Als vor Jahren das Aquastop schon mal defekt war, hatte der Techniker gezeigt wie er den Widerstand gemessen hat. Allerdings weiss ich nicht mehr wie und wo. Gleiches bei den Magnetventilen.
Um nun schnell herauszufinden welches von den Teilen defekt ist, würde ich gerne wieder durchmessen wollen. Nur an welchen Stellen der jeweiligen Teile? Einfach nur den Widerstand zwischen den beiden Kontakten?
Sowohl Aquastop als auch Magnetventile sind zu teuer um nur auf Verdacht eines oder gar beides auszutauschen.
Der Aus- und Einbau ist kein Problem, nur das Durchmessen (Widerstand) der Teile.
VG D2O
PS: Wasser und Druck sind mehr als ausreichend am Anschluss vorhanden. Das habe ich schon geprüft.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: d2o am 6 Jun 2016 1:28 ] |
|
BID = 992268
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Bitte die fehlenden Infos vom Typenschild nachliefern, wir haben die Pflichtfelder nicht umsonst so genannt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 992282
d2o Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
E-NR. WM61431/01
FD 8201401224
Mehr Infos lassen sich dem Schild nicht entnehmen.
Das obere Sieb vom Aquastop habe ich auch gereinigt. Zieht trotzdem kein Wasser.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: d2o am 6 Jun 2016 12:31 ]
|
BID = 992307
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Kommt das Brummen vom Aquastop, oder vom Ventilblock?
Das Brummen signalisiert, dass das entsprechende Ventil zumindest elektrisch in Ordnung ist, könnte jedoch mechanisch blockiert (Kalk) sein. Eine Reparatur beschränkt sich auf die Siebe, da Du die Ventile nicht zerlegen kannst.
|
BID = 992343
d2o Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Es kommt aus dem Bereich der Ventile und Aquastop. Der Wasserhahn ist mit dem Aquastop nur paar cm vom Bereich der Ventile entfernt. Die Maschine steht quasi direkt dran. Kann so ad Hof nicht sagen ob die Ventile oder Aquablock klickt.
Das Summen/Brummen hört sich jedenfalls so an als ob was versucht wird mit Gewalt bzw. großem Druck zu schalten.
|
BID = 992356
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Dann solltest Du erst mal noch das Sieb am Ventilblock (da wo der Schlauch an die Maschine geht, unter der Plastikabdeckung) reinigen, dort kannst Du auch den Widerstand des Aquastopventils messen (am abgezogenen Stecker). Um den Ventilblock zu messen, muss der obere Deckel runter. Ventile einzeln bei abgezogenen Flachsteckern messen. Bei allen Messungen und Öffnen des Gerätes, Netzstecker ziehen.
VG
|
BID = 992553
d2o Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Super. Vielen Dank.
Aquastop (schon wieder) defekt.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |