AEG Waschmaschine  ÖKOLAVAMAT 463

Reparaturtipps zum Fehler: SCHAUM BEIM SCHLEUDERN

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  13:50:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG ÖKOLAVAMAT 463 --- SCHAUM BEIM SCHLEUDERN
Suche nach Waschmaschine AEG ÖKOLAVAMAT

    







BID = 990226

laxima68

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SCHAUM BEIM SCHLEUDERN
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKOLAVAMAT 463
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

HALLO ALLE MITEINANDER

ICH HABE EINE ALTE AEG ÖKOLAVAMAT 463 GEBRAUCHT SEIT EINEM HALBEN JAHR
OBWOHL SIE ALT IST WAR UND IST SIE GUT GEPFLEGT
LIEF BISHER OHNE PROBLEME
BENUTZTE FAST IMMER DEN KURZWASCHGANG AUF 40 UND 60
SEIT KURZEM MACHTE SIE BEIM
ANPUMPEN
UND AUCH BEIM
ABPUMPEN

QUITSCHENDE GERÄUSCHE

DANACH PUMPTE SIE EINMAL KEIN WASSER AN

EIN WEITERES MAL KAM DIE WÄSCHE FEUCHT AUCH NACH SCHLEUDERN HERAUS UND WASSER WAR NOCH IN DER TROMMEL

BEIM ERNEUTEN ABPUMPEN WIEDER DIE GERÄUSCHE

UND SEIT VORGESTERN

BLEIBT NOCH VIEL SCHAUM IN DER WÄSCHE UND DIE WÄSCHE RIECHT UNGEWASCHEN

GESTERN BEIM SCHLEUDERN STIEG DER SCHAUM AUS DER MASCHINE AUF UND LIEF AUCH UNTEN AN DEN SEITEN UND HINTERN HERUNTER

ICH LIEF SIE MEHRMALS OHNE WÄSCHE UND PULVER DRUCHLAUFEN UND LIEF NORMAL

ICH HABE KEINE KENNTNISSE IN DER MATERIE
BIN ALLEINERZIEHEND MIT VIER KIDS UND BRACHTE DRINGEND EINEN RAT
OB SIE REPARIERBAR IST ODER ES SICH NICHT MEHR LOHNT
DANKE FÜR JEDEN RATSCHLAG

HERZLICHE GRÜSSE UND FROHE PFINGSTFEIERTAGE

BID = 990230

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo!

1.) Ich vermute, dass du beim Waschmittel überdosierst
2.) Wann hast du das letzte Mal das Pumpengehäuse (Flusensieb) geöffnet und gereinigt?
3.) Kontrolliere, ob die Maschine heizt (das Bullauge sollte in etwa ab 15 bis 20 min nach Programmstart deutlich spürbar (entsprechend der eingestellten Waschtemperatur) warm werden.

Meine Hauptvermutung geht in Richtung verstopfter Pumpe oder Ablaufschlauch (inkl. Siphon) bzw. defekter Laugenpumpe.

Alois

BID = 990234

laxima68

Gerade angekommen


Beiträge: 2

hallo
danke für Deinen Kommentar,
Es ist ein Toplader, also kein Bullauge zum Kontrollieren.
Ich nehme immer die selbe Menge Waschmittel, mit Dosierbecher und das selbe Waschmittel wie bisher,
das letzte Mal vor ca. 3 Monaten habe ich den Flusenfilter gereinigt, und dann eben gestern,
es waren einige Haarbälle und auch weise Fusseln drin,
die Person die mir die Maschine verkauft hat, hatte bemerkt dass ihr es einmal passiert ist, dass sie ein Papiertaschentuch mitgewaschen hat, aber das muesste ja nun schon nach den vielen Wäschen raus sein, oder?

kennst Du eine Anleitung im Web zur Reinigung evt Ausbau dieser Pumpen usw, für dieses Modell?
Gibt es noch evtl Erzatzteile für dieses Modell?
Danke weiterhin,
LG

BID = 990239

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das kann man dir sagen wenn du die fehlend Infos vom Typenschild nachlieferst. Die Pflichtfelder haben wir ja nicht umsonst so genannt.
Das Dauergroßschreibung als SCHREIEN gilt, ist die bewusst?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 990251

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Achso, das ist ein Toplader.
Vermutlich sind aber die Flusen und sonstiges Zeugs das Problem.
Die bleiben gern im ÖKO-Verschluß (im Verbindungsschlauch zwischen Bottich und Pumpe hängen und behindern den Abfluß zur Pumpe.

Du kannst einen einfachen Test machen:

Öffne die Pumpe (Flusensieb rausschrauben).
Dann sollte, wenn der Bottich leer ist, kein Wasser aus dem Pumpengehäuse laufen.
Nun schüttest du oben Wasser in die Trommel.
Dieses muss sofort schwallartig unten wieder rauskommen.
Wenn es nur langsam oder gar nicht kommt, dann hast du genau die Verstopfung, von der ich oben gesprochen habe.

Dann gibts nur eine Möglichkeit:
Den Verbindungsschlauch mit Öko-Klappe ausbauen und reinigen.

Zugung hast du vermutlich durch Demontage der Seitenwand (ich kann dir das nicht genau sagen, da ich mit Topladern kaum Erfahrung habe).

Alois


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555879   Heute : 4067    Gestern : 8333    Online : 127        26.6.2024    13:50
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0437850952148