Haustürklingel. zu leise

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  11:47:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Haustürklingel. zu leise

    







BID = 984347

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263
 

  


Hallo.
Brauche mal wieder Hilfe . Mein Problem: Wir haben an der Grundstücktüre eine bestimmt 30 Jahre alte Siedle " Gegensprechanlage".Die funktioniert wie am ersten Tage. Der Hörer mit integrierter <klingel ist im Flur des Hauses angebracht. Leider ist nicht nur die Anlage alt, auch wir wurden älter und das Gehör ist fast weg. Da wir meist im Wohnzimmer uns aufhalten, 6 Meter von der Klingel entfernt und Türe dazwischen. Das heist: wir hören die Klingel nicht mehr. Schlitze klopfen soll vermieden werden aber wir brauchen das Signal im Wohnzimmer.Wer hat eine tolle Idee? Meine war: unsere Tochter hat an der Haustüre Taster angeklebt, die Klingel ist 5 meter weiter im Zimmer . Geht über " FunK " glaube ich. Kein Kabel. Wäre es möglich diesen Taster im Hörer der Siedle an-zulöten? und die Klingel( Oder evt. Licht ) in unserem Wohnzimmer anzubringen ? so daß wir wieder Wahr nehmen wenn jemand an der Tür leutet?
Es wäre nett, wenn sich Tüftler oder Erfinder hier mit Ideen einbringen würden. Im Voraus vielen Dank für eure Tips,
MFG

BID = 984364

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Welche Art Klingel ist denn das?

Foto?

Gruß
Peter

BID = 984428

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Es ist wie erwähnt ältere Siedleanlage. Die Klingel ist im Hörer instaliert





BID = 984468

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1623
Wohnort: Salzburg

Da sollte sich parallel zum (vermutlich) Summer ein Relais verwursten lassen, das dann entweder ein Funkmodul (Taster einer Funkklingel) oder eine ordentlich laute Klingel/Hupe/Sirene direkt neben der jetztigen Innenstelle bedient.

BID = 984483

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Hallo
Danke für deine Antwort.
Allerdings wäre eine genauere Beschreibung, evt mit Links der Teile bzw. auch Bezugsquellen hilfreich. Evt, Zeichnung wo ich was anschliesen muß- Bin zwar handwerklich noch fitt und habe auch schon viel mit genauer Anleitung vom Forum hier, hin bekommen. Brauche aber genaue detaillierte Anweisungen. Bin ja Laie,

MFG

BID = 984490

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

dann schraub deine Türstation auf und mach Bilder wie es drinnen aussieht, vielleicht ist ja ein Zusatzwecker schon vorgesehen.

BID = 984493

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Ich nehme an, daß du den .meinst
















BID = 984505

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

sieht nach einem guten alten Rasselwecker aus. Mit etwas Glück kannst du den Sender einer Funkklingel da mit anschliessen. Es gibt Funkklingeln deren Sender mit einer externen Spannung ausgelöst werden kann.

BID = 984512

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 912
Wohnort: Ried

Siedle ZLW 411-0 dürfte sich wohl die (mechanische) Bimmel nennen.

Stromlaufplan für den Hörer HT 411-02 versuche^^ ich mal auch hochzuladen (Quelle: Planung und Installation von Siedle Haus- Kommunikations- Systemen 1982/83 hier klick -müsste das 11,9MB-pdf sein).
Mit sowas als "Planungshilfe" weiß ich jetzt wenigstens warum es Elektriker gibt die mit der Klingelinstallation überfordert sind ...

Das HT ist meiner Erinnerung nach nur nicht unbedingt dafür geeignet, es regelmäßiger aufzumachen. Abgebrochene Plastiknasen könnten da bei Ersatzbeschaffungskosten von 50-130€ entsprechend ungewollt sein. Und so ein Funkklingel-Sender braucht wohl immer wieder mal eine neue Batterie; oder eine eigene Spg.-Versorgung - wobei auch irgendwann der Platz knapp werden könnte.
Der weiße "Klingeldraht" wird schätzungsweise aber auch beim Trafo rumbaumeln. Und da dürfte eher Platz ohne Ende sein.

Interessant wäre evtl. auch eine Signalisierung über das 230V-Stromnetz ala Babyphonetechnik.
Oder die Klingel mit dem Telefon zu koppeln. Es gäbe da sogar Klingeltaster die sich wie ein DECT-Mobilteil verhalten.
Fertige Produkte sind da nur irgendwie alle jämmerlich bei 200€ aufwärts.



BID = 984514

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Grad bei ELV auf das ELV FS20 KSE gestossen. Das dürfte genau das sein was du für deine Sprechstelle haben möchtest. Dazu gibts beim selben Händler auch den passenden Empfänger.
http://www.elv.de/elv-fs20-funk-kli......html

BID = 984540

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Hallo.
Vielen Dank für die Bemühungen das Teil von ELV scheint genau das richtige zu sein. Ist auch preislich ok. Habe mir mal die Gebrauchsanweisung durch gelesen aber das hört sich für einen alten Mann sehr kompliziert an. D.h. ich brauche weiterhin <Hilfe. Erst muß ich mal genau noch den Empfänger( Klingel ) suchen die da zu passt. Wenn ich richtig gelesen habe, kann man da doch auch 3 anschließen ?? Habe ja noch die Klingel der Haustüre, und wenn das möglich wäre, würde ich die auch anschließen. Muß aber erst mal erforschen, wie viel Volt die hat. Es wäre nett, wenn jemand der Fachleute hier, mal die Anweisung studieren würde ob 2 Anschlüsse möglich sind. Den Anschluß am Hörer nehme ich unter der"Klingel" ab.Die Flachstecker abziehen. Doppelanschluss anbringen und dann wieder die Anschlüsse der Klingel und die 2 Kabel die an die ELV FS20 KSE gehen anschließen . an der elv 20 links an (Klingel ) die erste Klingel anschliesen und rechts bei 5-24 Volt die 2. Klingel anschliesen. Das müste es gewesen sein. Wenn ich das so richtig sehe, wäre es nett wenn mir dies jemand bestätigen würde. Danke
MFG

Hallo. Habe eben erst mitbekommen, daß es ein Bausatz ist d.h. ich als Laie kann das gar nicht zusammenbauen und löten. Muß mich mal umhören ob im Bekanntenkreis das evt, kann.
MFG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rosella am  9 Mär 2016 15:54 ]

BID = 984542

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2361

Ohne Details zum Ganzen zu kennen, eine rein Spekulative Idee:

Kann man diese Minibimmel nicht - EVTL. - abklemmen, die Anschlüsse mit Klingeldraht verlängern, und eine große Bimmel (mechanisch oder elektronisch) dranbauen, vielleicht gar im Wohnzimmer.
(So dass nicht der Flur Risse im Putz bekommt, wenn einer Sturmklingelt )

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 984544

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

wenn dich 2 Klingeldrähte an der Scheuerleiste nicht stören geht es auch mit einem Relais in der Sprechstelle, einem Klingeltrafo und einer Klingel nach deiner Wahl. (zum Verständnis die Klingel ist das Teil das Radau macht )
Das Teil von ELV arbeitet zwar mit Funk benötigt aber auch einen Empfänger, diese gibt es auch in Form von Zwischensteckdosen. An diese Zwischensteckdose kannst du dann zB eine Stehlampe oder aber auch eine 230 V Sirene anschließen. Vorteil der Relaislösung wäre es auch deine Hausklingel mit einzubinden, so das in beiden Fällen die Klingel im Wohnzimmer ertönt!
Bei deiner Siedle eine HT411 sind die Klemmen 7 und 8 der Anschluss für die Klingel! Du könntest die eingebaute Klingel auch abstecken und zb so eine http://www.voelkner.de/products/486.....RsBtA oder auch jede andere Klingel als Klingel im Wohnzimmer anschließen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Mär 2016 16:34 ]

BID = 984559

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 912
Wohnort: Ried

Das ELV-Teil ist ja echt spitze!
Diese Bausätze gibt es bei denen zudem oft für 4-5€ mehr auch gleich fertig gelötet. Keine Ahnung warum die diesen Hinweis gerne verstecken ...

Dieses Teil ist m.M.n. aber nur für einen Klingeltaster gedacht.
Der Klingeltaster kommt immer links hin. Der rechte Anschluß kann frei bleiben - z.B. weil keine separate Spg.-Versorgung "in der Nähe" ist. Wenn der rechte Anschluß frei bleibt, hat das allerdings den Nachteil daß ein Klingelimpuls von 1/2-1 Sekunde anliegen muß damit der Sender reagieren kann. Allerdings gibt es ja sowohl Leute die regelrecht auf dem Klingelknopf einschlafen, und genauso welche die 1-2-3x für jew. nur eine viertel Sekunde lang leuten.

Man könnte evtl. den linken (Klingel-) Anschluß mit den Klemmen 7+8 verbinden, und den rechten (Spg.-Versorgungs-) Anschluß mit 8+I -> um über den Türöffner eine kontinuierliche Spannungsversorgung für das Modul herbeizuzaubern.
Und evtl. sollten vor das Modul auch noch 2-3-4 Dioden in Reihe geschaltet werden. Weil das Teil merkwürdigerweise nur 11V AC verträgt, von deinem Klingeltrafo aber ggf. 12V AC kommen.

Frage, das ist mir noch nicht ganz klar:
- hast du einen Klingel-Wecker, oder zwei?
- und du hast praktisch einen Klingeltaster am Gartentor, und einen weiteren Klingeltaster an der Haustüre?
- wie oft benutzt du /ihr überhaupt die Sprechmöglichkeit; bzw. wie oft wird überhaupt direkt an der Haustüre geklingelt? Würde es dir etwas ausmachen wenn man nicht mehr über den unterschiedlichen Klingelton unterscheiden könnte, ob der Besucher draußen oder drinnen bimmelt?

BID = 984564

Rosella

Stammposter



Beiträge: 263

Hallo-
Erst mal vielen Dank für eure rege Mitarbeit.
Da ich knapp 70 Jahre alt bin und nicht mehr in der Lage Stemmarbeiten aus zu führen und meine Wohnung auch keinen neuen Tapeten mehr braucht suche ich Lösung ohne viel Aufwand und arbeiten im Stehen. Knien geht nicht mehr. Selbst wenn mir Kabel unten an der Leiste nichts ausmachen würden, muß ich vom Verteilerkas. -
ten oder vom besagtem "Telefonhörer " wo die Klingel verbaut ist nach unten, bestimmt 1 Meter wo das Kabel nach unten muß-
Wir haben unten am Grundstückseingang eine Klingel bzw. Taster. der Siedleanlage. Oben an der Haustür ist eine separate Anlage angebracht. Taster neben der Haustür, Gong innen im Flur. . Ausmachen würde mir das nichts wenn nur eine Klingel bzw. kein unterschiedlicher Ton oder Geräuch zu hören ist.
Allerdings wird die Klingel oben selten genutzt. Die Leute klingeln unten an der siedle Anlage. meist steht das Tor unten auf und dann kommen die Leute nach oben( wenn wir das nicht hören ) und klingeln dort an der Haustüre. Wenn ich eine laute Klingel an den Hörer der Siedle anschließen kann, evt. über dem Hörer anbringen. ist das auch ok. die sollte aber so laut sein, daß man die eben im Zimmer daneben hört. Also Siedle Bimmel kann gerne abgeklemmt werden. Wichtig ist: Müssen nicht unbedingt beide im Wohnzimmer zu hören sein.( wens geht wäre schön) Die von der Siedle Anlage ist das Gerät. das am besten im ganzen Haus von 2 schwerhörigen Personen ,zu hören sein sollte.

MFG


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181581956   Heute : 1719    Gestern : 6037    Online : 138        30.6.2024    11:47
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0441741943359