FI Schutzschalter löst nicht aus Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
|
|
|
BID = 71428
BerndG Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Saarland
|
|
Nur zur Info:
was oben gesagt wurde ist falsch.
Der FI löst bei Knopfdruch nicht mechanisch aus!!
Auslösung nur Elektrisch |
|
BID = 71446
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Bernd,
schön, daß Du so aufmerksam mitgelesen hast.
(allerdings war schon anderen aufgefallen, daß der Fragesteller sich hier nicht ganz korrekt ausgedrückt hatte - richtig verstehen konnte man es trotzdem)
Nur ist Deine Anmerkung auch nicht ganz richtig!
Zitat :
|
was oben gesagt wurde ist falsch.
Der FI löst bei Knopfdruch nicht mechanisch aus!!
Auslösung nur Elektrisch
|
Und zwar in zweierlei Hinsicht:
1) Es gibt sehr wohl FI-Schalter, die auf Knopfdruck rein mechanisch auslösen!
Dazu nehme man schlicht einen FI mit 3 Tasten (z.B. Fabrikat KOPP) und drücke auf die "AUS"-Taste.
2) Ich kenne keinen FI (handelsüblich, für den Hausgebrauch, von speziellen Industrieausführungen mal abgesehen) der tatsächlich DIREKT elektrisch auslöst.
Dies würde nämlich bedeuten, daß mit dem entsprechenden Taster eine Spannung an die Auslösespule gelegt wird. Das ist aber bei den üblichen Prüftasten nicht der Fall. Diese lassen nur einen Prüfstrom (entsprechend eines künstlichen Körperschlusses, aber netzseitig nicht auf den PE, sondern auf N oder einen anderen L) durch den FI fließen.
Erst wenn dieser als Differenzstrom im Summenstromwandler zu einer ausreichenden Induktion führt, wird - also sozusagen indirekt - die Auslösespule betätigt und gibt die Sperrklinke frei, worauf der Schalter dann (außerdem wieder MECHANISCH, mittels Federkraft) abschaltet.
Nix für ungut, aber Du warst hier derjenige, welcher besonders genau sein wollte.
Gruß,
sam2
|
|
BID = 71450
BerndG Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Saarland
|
Vorab muss ich zugeben einen FI mit 3 Tasten habe ich noch nie gesehen!
Aber zum Verständnis, meinte ich mit Auslösen Elektrisch nur, dass mann eine Spannung anlegen muß, um eine Auslösung
zu erreichen. ( nicht der interne mechanische Ablauf)
Bin bei dem Punkt, "Einbau FI" vorsichtig, wenn sorry, Laien
dies ausführen.
aber zu Punkt 1, wieder was gerlernt ;-)
|
BID = 71480
bille1806 Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
@BerndG
Da kann man ja drüber diskutieren,ist ja kein Problem, aber ich habe nicht behauptet,daß der FI Schutzschalter rein mechanisch auslöst, sondern daß seine "elektromagnetische Funktion" und die daraus resultierende mechanische Auslösung bewiesen wird.
Diese Aussage habe ich auch so in mehreren Fachbüchern vorgefunden.
Das Auslösen soll ja dem Betreiber zeigen, daß der Schalter mechanisch in Ordnung ist, mehr nicht. Dieser kann ja durchaus Laie sein, z.B. arbeitstägliche Betätigung des FI Schalters im Baustromverteiler durch den Vorarbeiter.
Hatte mich ja auch ein paar Beiträge weiter schon aussagekräftiger berichtigt :-), weiß nicht, ob das gelesen wurde.
Bille
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bille1806 am 27 Mai 2004 18:08 ]
|
BID = 71481
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Bernd,
da stimme ich Dir selbstverständlich zu. FI-Schalter sollten besser nur Leute einbauen, die zumindest um die Zusammenhänge wissen (das mit den Meßgeräten hatten wir ja schon)!
Zum Punkt "wieder was gerlernt" fällt mir (außer: Ich verkaufe ein "r") nur noch ein:
Zitat :
|
... muss ich zugeben einen FI mit 3 Tasten habe ich noch nie gesehen!
|
Das kommt eben davon, wenn man das ganze Leben nur SIEMENS verbaut...
(Sorry, aber das mußte jetzt irgendwie sein, ich bin grad noch so gut drauf von dem anderen Thread "Querschnitt eines Leiters...")
Gruß,
sam2
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184721492 Heute : 2653 Gestern : 8642 Online : 200 17.7.2025 10:47 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0309720039368
|