Miele Waschmaschine  W723

Reparaturtipps zum Fehler: Programm stoppt nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  14:09:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W723 --- Programm stoppt nicht
Suche nach W723 Waschmaschine Miele W723 Programm stoppt nicht

    







BID = 977397

eLaie

Gesprächig



Beiträge: 139
Wohnort: Bad Reichenhall
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo nochmal,

vor kurzem konnte ich die Elektronik EDSTU 201 erneuern und die Maschine schien zu waschen bei den wenigen Einstellungen, die ich getestet hatte (insbesondere Schleudern 1200, Waschen Pflegeleicht fein 30 Grad, pflegeleicht 40 Grad, jeweils 1/2 Ladung - habe sogar extra auch noch die Stoßdämpfer erneuert, weil ich dachte, alles ginge jetz)

Dann habe ich aber ein Hauptwaschprogramm mit 60 Grad (ohne Vorwäsche) und voller Ladung probiert - und das Programm lief wohl durch, denn es fing von vorne an: roter Strich war wieder auf drei Uhr, lange zuvor aber schon auf vier Uhr. Ich habe den Programmdrehschalter dann auf Pflegeleicht 60 weitergedreht, also nciht gestoppt. Das Programm lief dann ganz normal weiter - mit Schleudern und Stop - ich stand am Schluß daneben.

Also scheint doch (auch) das Programmschaltwerk defekt zu sein?

Kann es sein, daß "nur" die Hauptwaschgänge immer neu durchstarten und nicht stoppen? - Die Maschine wurde Jahrzehnte wohl nur im Hauptwaschgang 60 und 95 (Koch-Buntwäsche) genutzt - es kam auch zu vielfachem Fliegen der Haussicherung. Vielleicht ist meinem laienhaften Verständnis nach - nur hier der elektromechanische Programmschalter defekt, aber sollte bei "Pflegeleicht 60" eigtl. immer noch gehen? Das braucht vielleicht mehr Wasser, aber mit 1/2 könnte es dann wie ein kurzer Hauptwaschgang laufen?

Ich will eigtl. das Ganze schon aufgeben, weil ja nach 27 Jahren so ein Teil viele weitere Schwachstellen haben kann - andererseits habe ich die verkrustete Dichtung bei der Waschpulverschublade (weit oberhalb des Flusensiebs) gereinigt, danach stand kein Wasser mehr in der Flusensiebtür - meine Eltern nahmen wohl immer an, das Flusensieb sei undicht, jetzt ist alles trocken...

Könnte man so ein mechan. Programmschaltwerk von dem Elektromotor trennen und einfach irgendwie ölen oder reinigen?

BID = 977428

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

 

  

Hallo,

vorweg muss ich sagen, das ich Laie, also kein Hausgeräteexperte bin. Nichts desto trotz kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das man am PGS dieser Maschine nichts ölen kann. Ich bin nicht zu 100% Sicher, glaube aber in diesem und ähnlichen Foren gelesen zu haben, das für dieses Fehlerbild entweder die Leistungselektronik oder ein Kondensator neben dem PGS schuld sein kann. Die Experten hier können dazu aber Sicherlich noch mehr bzw. konkreteres Sagen.

Gruß
Daniel16121980

BID = 977431

eLaie

Gesprächig



Beiträge: 139
Wohnort: Bad Reichenhall

Hallo,
danke für die Antwort. Ja, da scheint wohl wirklich nichts zu ölen oder für Laien irgendwie zu reparieren sein; ich dachte ganz naiv, "elektro-mechanisch" wäre einerseits der flache, runde Elektromotor und der REst dann mechanisch, ist aber wohl nicht so...

Und frisch geputzt sieht die WaMa ja wie neu aus... und aktuell scheint es keine gebrauchten Programmschalter zu geben ( CR 8001 )


BID = 977448

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

Ja die W723 ist eigentlich unkaputtbar. Hab selbst noch eine im Keller stehen. Unsere ist eine Deluxe Electronic mit 1200 Schleudertouren. Allein wegen den Diensten die sie uns in 6 Jahren getan hat und dem mittlerweile Stolzen alter von 27 Jahren. Man würde ja eh nicht mehr viel für die Maschine bekommen, egal in welchem Zustand sie ist, da die meisten nur den Verbrauch sehen. Deshalb lasse ich Sie im Keller, bis ich Sie vielleicht irgendwann mal hervor holen müsste um unsere jetzige W853 kurz oder dauerhaft zu ersetzen. Besteht halt nur die Gefahr, das sie nach so langer Ruhezeit erst mal zu Generalüberholen sein könnte.

Habe nochmal im Netz etwas gestöbert. Es scheint wirklich nicht am Programmschaltwerk zu liegen. Hattest du sie schon offen ? Wenn ja hast du sicherlich den beigen Kondensator unter dem Programmschaltwerk gesehen. Laut einem Thread in einem anderen Forum liegt das "von Vorne anfangen" an diesem Kondensator. Ich möchte jetzt nicht mehr viel dazu sagen, bitte nicht Böse sein. Du sagst das du Laie bist und ich selbst auch als Laie möchte dich nicht Animieren etwas zu tun, was nachher zu Verletzungen oder einem Brand führen könnte. Vielleicht meldet sich noch ein Experte und kann dir erklären wie man mit diesem Kondesator umzugehen hat. Wenn man das so macht, wie ich die Beschreibung gelesen habe, bleibt das Programmschaltwerk nach abschluss des Waschprogrammes wieder bei Stop oben stehen.

Gruß
Daniel16121980

BID = 977502

eLaie

Gesprächig



Beiträge: 139
Wohnort: Bad Reichenhall

Danke für den Hinweis; habe zwar Angebote wohl für diesen Kondensator gefunden, der wohl hier auch Netzstörfilter genannt wird. Habe aber etwas REspekt vor solchen Dingen, könnte ja noch eine große Spannung o.ä. drauf sein, wenn der STrom abgesteckt ist.
Aber der Programmschalter scheint "nur" in den Programmen der Normalwäsche nicht zu stoppen, aber immer nach "Pflegeleicht"-Programmen, auch Einzel-Schleudern geht.

Werde noch etwas recherchieren.

Natürlich habe ich keine zwei linken Hände, mittlerweile schon sehr viel erfolgreich mit Verstand repariert, aber es sollte halt auch nicht alles Versuch und Irrtum sein. Wenn eine Möglichkeit besteht, zwischen einzelnen Bauteilen zu diagnostizieren bzw. eine Wahrscheinlichkeit abzuschätzen mit dem Motto, das Häufige ist häufig defekt....

BID = 977633

eLaie

Gesprächig



Beiträge: 139
Wohnort: Bad Reichenhall

Überraschenderweise lief die Maschine heute gut durch, hat also gestoppt, und das bei einer Einstellung, bei der ich es nicht erwartet hatte:
60 Grad Bunt/Hauptwäsche, "Kurz", "ohne Vorwäsche", 1200 Schleudern.

Nach 80 min war relativ schnell gewaschen, bei 1200 geschleudert UND das Programm dann gestoppt - ohne daß es neu startete. So sollte es ja sein.

Sonst schien es aber bei "ähnlicher" Einstellung nicht so zu laufen (allerdings war bei mir nie gleichtzeitig "kurz" und "ohne Vorwäsche" eingedrückt", sondern eher "1/2" und "ohne Vorwäsche"... bei Pflegeleicht lief es durch und stoppte, aber war nicht gut geschleudert (ich glaube, daß bei Pflegeleicht ja Waschmaschinen nur halb oder kaum schleudern sollen...). Aber schön, wenn jetz irgengdwie die Hauptwäsche sogar funktioniert.

Nur dadurch ist meine Arbeitshypothese verloren, wonach der Programmschalter eher bei Hauptwäsche nicht stoppt... und jetzt stoppt er doch korrekt...

BID = 977845

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Kondensator hinter dem PGS mit den gelben/schwarzen Adern abklemmen und isolieren.

Mache ich bei alten Geräten die ich in die Finger bekomme als allererstes.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 987752

Miele_W723_fan

Gerade angekommen


Beiträge: 1

ich möchte hier mal das Forum loben. meinen W723 läuft nun dank des forums schon 27 Jahre. Bisher nur 2 Probleme welche ich dank des Forums lösen konnte.

DANKE!!!

BID = 989851

Michelinus

Gerade angekommen


Beiträge: 7

supi, vielen Dank, Kondensator durchtrennt, Schaltwerk bleibt wieder stehen und Miele läuft wieder fehlerfrei. Dickes Bussi


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555984   Heute : 4172    Gestern : 8333    Online : 509        26.6.2024    14:09
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,453020095825