Autor |
|
|
|
BID = 975027
Brocket Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Moin,
Ich möchte folgende Einschaltverzögerung nachbauen:
http://www.atx-netzteil.de/schaltun.....l.GIF
Ich habe drei Fragen hierzu:
- Wo kann ich am besten einen Öffner einbauen, der die Verzögerung startet?
- Wie schnell entlädt der Kondensator, wenn keine Spannung anliegt? Bzw. Wenn ich kurz die Betriebsspannung wegnehme, startet sicher wieder die volle Laufzeit?
- Ist das sicher, das der Ausgang keinesfalls vor Ablauf der Zeit kurz geschaltet wird, z.B. beim Anlegen der Spannung? (Das mag mein Verbraucher nicht so sehr)
Falls es relevant ist:
- Betriebsspannung 9V durch Batterie
- Schalttransistor wird wahrscheinlich ein BC327 werden, evtl. auch direkt ein Kleinrelais oder ein IRLU120N
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Gruß´Brocket |
|
BID = 975033
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| - Wo kann ich am besten einen Öffner einbauen, der die Verzögerung startet? | In die Zuleitung.
Zitat :
| - Wie schnell entlädt der Kondensator, wenn keine Spannung anliegt? | So schnell, wie es R1 und P1 über den NE555 selbst zulassen.
Zitat :
| Wenn ich kurz die Betriebsspannung wegnehme, startet sicher wieder die volle Laufzeit? | Eher nicht, siehe oben.
Problematisch an der Schaltung ist eben genau dies, nämlich dass sich der Kondensator unkontrolliert (und verhältnismäßig langsam) entlädt. Wenn du die Schaltung abschaltest, fällt das Relais sofort ab. Wenn du sie nach bspw. 2s wieder einschaltest, zieht das Relais sofort an (und wenn nicht sofort, dann wesentlich zeitiger, als gewünscht), da sich der Elko noch nicht weit genug entladen hat und mit den '555 sofort wieder triggert.
Zitat :
| Das mag mein Verbraucher nicht so sehr | Der da wäre?
Zitat :
| Schalttransistor wird wahrscheinlich ein BC327 werden, evtl. auch direkt ein Kleinrelais oder ein IRLU120N | Den Unterschied zwischen einem PNP-Bipolartransistor welcher ein Relais schaltet, einem einzelnen Relais und einem N-Kanal MOSFET solltest du noch mal nachschlagen
Auch wenn der '555 gemäß Datenblatt 200mA schalten kann, stellt sich dies bei induktiven Lasten in der Praxis häufig als problematisch heraus.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 975035
Brocket Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
In welche Zuleitung soll der Öffner? In die versorgungsspannung geht ja schlecht.
Für einen fet wird die Schaltung natürlich angepasst
|
BID = 975036
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| In welche Zuleitung soll der Öffner? |
Gibt ja nicht so viele...
Zitat :
| In die versorgungsspannung geht ja schlecht. |
Weshalb? Hängt doch nur davon ab, wann dein Öffner (wo kommt der überhaupt her?) betätigt wird. Und darüber schweigst du dich ja bis jetzt aus.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 27 Nov 2015 9:55 ]
|
BID = 975039
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Am einfachsten parallel zu C1. Der Öffner schließt den C1 kurz und damit kann sich dieser erstens vollständig entladen und zweitens startet die Einschaltverzögerung erst wenn der Öffner das tut was er soll ! Offen kann sich dann der C1 aufladen und die Schaltung tut was sie soll!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 975044
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Gute Idee. Dann sollte aber noch ein 100R Widerstand in Reihe zum Schalter geschaltet werden, um den Entladestrom des Kondensators etwas im Zaum zu halten und damit den Kontakt zu schonen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 975064
Brocket Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Das hatte ich auch erst überlegt. Was ich aber nicht ganz blicke, laut diversen Erklärungen des NE555 triggert der Trigger Pin 2, wenn er unter 1/3 Ub ist. Aber die Spannung steigt doch am C, also fängt die unter 1/3 an. Oder invertiert der Trigger dann intern den Ausgang?
|
BID = 975067
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Schau dir den Schaltplan an ! Und Pin 2 und Pin6 hängen am Elko. Da dieser entladen ist ist Pin 2 auf < 1/3 UB und der Ausgang Pin 3 ist damit H der PNP Transistor sperrt!
Erst wenn pin 6 > 2/3 UB wird schaltet der PIN 3 nach GND durch und dein PNP -Transistor kann das Relais ansteuern. Die Funktion des 555 sollte man schon verstehen. Nebenbei noch der Pin 5 sollte immer mit 100nF gegen GND gestützt werden!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 975069
Brocket Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Ja hab grade drauf geschaut, da kam es mir selber. Ist ja nen PNP.
|