Autor |
Laderegler funktioniert, ABER.... Suche nach: laderegler (766) |
|
|
|
|
BID = 974114
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
|
Hallo,
vor nem knappen Jahr hab ich hier mal ein Thema erstellt, das nun aber leider im Archiv ist...
Also kurz und knapp: Hab die Schaltung nun gebaut und funktioniert auch soweit
Jedoch hab ich noch ein kleines Problem... mein FET soll entweder mit 0 oder 1 angesteuert werden... jedoch habe ich im Bereich von ca. 0,15V einen übergang, was meiner Meinung nach dem FET nicht all zu gut tun kann!
Mit dem Oszi sieht man auch, dass die Ansteuerspannung erst zwischen 0 und 4V flackert, danach stabilisiert sich die Spannung auf 4V und erst nach einem weiteren Anstieg um 0,1V schaltet der FET mit 11V voll durch...
Wie kann ich das realisieren, dass es entweder 0 oder 11V habe!?
|
|
BID = 974120
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
|
Hi,
T1 ist falsch plaziert, bzw. überflüssig.
Du kannst den FET direkt mit dem Opamp ansteuern.
Zitat :
|
dass die Ansteuerspannung erst zwischen 0 und 4V flackert
|
Das liegt wahrscheinlich daran:
FET schaltet durch --> Laststrom fließ --> Akkuspannung sinkt ab -->
Spannung am nichtinvertierenden Opamp-Eingang sinkt -->
OPamp schaltet FET wieder ab.
Kannst du mit einem Komparator mit Hysterese verhindern.
_________________
Gruß
bluebyte |
|
BID = 974123
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
Hi,
ja das mit dem T1 hab ich mir auch schon gedacht... aber was solls
Kannst mir das mit Komparator mit Hysterese mal genauer erklären ?
Warte, ich glaub ich weiß, was du meinst...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chef_2 am 15 Nov 2015 0:39 ]
|
BID = 974124
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
Schau dir mal die Schaltung an... etwas erweitert :D
|
BID = 974127
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
was sollen die Klimmzüge Baue mit dem OPV einen Komparator auf und ändere Deine Spannungsteiler so das der OPV eher im Spannungsbereich um 6 V umschaltet.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 974132
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12818 Wohnort: Cottbus
|
#verschlimmbessert
Mir erschließt sich nicht, wozu diese Erweiterung gut sein soll. Ich kenne den Hintergrund der Schaltung aber auch nicht...
...aber D1 und die LED in Sperrichtung ist schon mal sehr interessant.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 15 Nov 2015 8:58 ]
|
BID = 974152
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
Hallo,
D1 gehört zur Elektronischen Sicherung... Der FET schaltet sich ab einem Strom zwischen 12 und 35A (einstellbar) ab.
Die LED ist richtig angeschlossen... Die soll mir anzeigen, ob Q3 bzw. Q1 geschalten sind!
Iist LED 2 aus, hat meine sicherung ausgelöst
|
BID = 974163
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12818 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Die LED ist richtig angeschlossen. |
Ja, hatte ich zunächst übersehen.
Soll das diese Schaltung sein http://dl5bte.darc.de/Sicherung2.html?
Dann zeiche doch bitte das nächste mal mit dazu, welche Spannungen wo anliegen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 974164
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Der FET schaltet sich ab einem Strom zwischen 12 und 35A (einstellbar) ab. |
Oder brennt der nur bei 140A ab?
Willst du den Hauptgewinn von deiner Feuerversicherung kassieren, oder welchem Zweck soll diese Schaltung dienen?
|
BID = 974168
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
|
BID = 974312
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2505
|
Mach mal 1-5kOhm zwischen Gate und Source, um das Gate zuverlässig zu entladen.
Onra
|