Autor |
Automatische Hühnerklappe |
|
|
|
|
BID = 974115
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Verdammt, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht; Du hast natürlich recht!
Jetzt sollte dieser Fehler aber auch behoben sein .
Gruß
Peter |
|
BID = 974116
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
mit den Dioden sieht das schon anders aus
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 974122
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Und Hier mal um gezeichnet mit TÜR
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 974125
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Na, wir ergänzen uns doch hervorragend
Gruß
Peter
|
BID = 974126
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 974386
JohHert Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: München
|
|
BID = 974445
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Falls die Relais nicht angezogen bleiben, würde sicher ein 100µF Kondensator parallel zu den Relais helfen (Polung beachten!)
Gruß
Peter
|
BID = 974482
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Problematisch ist nur der Anzugstrom und der wird durch die 4700µF sicher überschritten. Einmal angezogen halten die Relais sich selber bis der Endschalter öffnet. Wie gesagt ich mag solche Kunstgriffe mit Elko und Dioden nicht . Da der TE eh über Zeitschaltuhr schalten will reicht es wenn die Uhr nach Ablauf des Öffnen oder Schließen den Steuereingang abschaltet.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 974511
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Dafür brauchts aber vier Relais!
Gruß
Peter
|
BID = 974550
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Nein dafür braucht es nur 2 Relais mit je 2 Wechslern! Genauer mit 1 nem Schließer und einem Wechsler.
Einmal Selbsthaltung und der 2 te Wechsler steuert die Polwendeschaltung an . Aus den Wechslern lässt sich die Polwendeschaltung auch ohne K3 und K4 erstellen. Ich habe den 2 ten Wechsler nur zur Ansteuerung der schon vorhandenen Polwendeschaltung verwendet.
Du kannst den Wechsler von K3 durch den von K1 ersetzen und den Wechsler von K4 durch den Wechsler von K2
Die Selbsthaltung bleibt dann wie gezeichnet!
Edit:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....e.GIF
Allerdings werden bei mir richtige Endschalter mit je einem Schließer und einem Öffner und nicht Endschalter mit einem Wechsler verwendet!!!!!
Die Endschalter sind beim TE vorhanden!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 20 Nov 2015 19:24 ]
|
BID = 974555
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Was soll´s ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Beachte S2 und S3 sind Endschalter mit je einem Schließer und einem Öffner ! keine Wechsler!
S1 ist der Kontakt von der Zeitschaltuhr und bleibt so lange geschlossen bis die andere Endstellung erreicht ist . Danach kann er öffnen und beide Relais fallen ab . Der Motor stoppt sobald die andere Endstellung erreicht wird.
Wegen den Endschaltern kann der Motor danach nur in die andere Richtung laufen.
Wenn du die Hilfsschalter einfügst und zwar von + zum A1 des Relais kannst du die Klappe auch per Hand fahren! Denn steht die Klappe zwischen den Endschaltern kann kein Relais anziehen! Die Klappe wird aber bei Handbedienung nicht durch die Endschalter abgeschaltet!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 974558
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das sollte funktionieren, aber nur über Zeitschaltuhr, damit der Kontakt S1 länger geschlossen bleibt. Die Betätigung "meiner" Klappe soll jedoch über Funk funktionieren. Das ist eine andere Vorraussetzung. Vielleicht benutze ich aber eine Funksteckdose. Ich müßte die Reichweite noch testen, weil der Hühnerstall doch ca. 40-50m entfernt vom Haus ist. Strom ist allerdings im Stall in"stall"iert.  .
Gruß
Peter
|
BID = 974559
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Wie gesagt ich bin auf den TE eingegangen und habe auf dem Vorhandenem aufgebaut . Weil eben an den vorhandenen Relais der 2 te Kontakt fehlt waren die 2 zusätzlichen Relais nötig.
Da er mit Zeitschaltuhr das ganze Steuern will reicht es ja den Kontakt entsprechend einzubauen.
Bei Funk mit kurzem Schaltimpuls muss da mehr Aufwand getrieben werden.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 974572
elektrickser Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Tangermünde
|
Aber wie soll verhindert werden das aus den Hühner ( unter Zuhilfenahme der Klappe)Frikassee wird?
_________________
Es gibt alte Elektriker und leichtsinnige Elektriker aber keine alten leichtsinnigen Elektriker
|
BID = 974582
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hallo das ist eine Klappe und kein Fallbeil!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|