Stromversorgung mit 3x AAA Batterien gegen USB tauschen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  20:43:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Stromversorgung mit 3x AAA Batterien gegen USB tauschen
Suche nach: stromversorgung (3366) batterien (3827)

Problem gelöst    







BID = 968684

Heinz_news

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Vierkirchen
 

  


Hallo zusammen

Ich möchte eine Stromversorgung von 3x in Reihe geschalteten AAA Batterien gegen eine USB Versorgung tauschen.

Hintergrund:
Ich habe kleine Handfunkgeräte die wir beim Kolonen fahren benutzen. Diese werden mit 3x AAA Batterien betrieben. Die Geräte sind im Betriebsmodus / Stand by ca 12 Stunden zu betreiben. Leider sind die Batterien beim ausgeschalteten Gerät innerhalb von 2 Tagen leer.
Ein Handgerät habe ich bereits mit einem passenden Netzteil mit 4,5V für die KFZ Steckdose umgebaut, das funktioniert auch einwandfrei.
Ich möchte noch weitere Geräte mit einer externen Stromquelle versorgen.

Soweit ich nun gelernt habe, liefert USB 5V Strom. Ich vermute das die Handgeräte einen Spannungswandler/Schutz haben da sie ja mit 1,5V Batterien sowie mit 1,2V Accus betrieben werden können. Leider haben die Handgeräte keine Ladefunktion für Accus. Ich kann auch nur über die Laufzeit mit den Batterien vermuten, wie viel ma/h benötigt werden.

Ich ein Laie in der Elektronik und nun meine Frage zu meiner bevorzugten Idee:
Was ist zu tun um einen USB Adapter im KFZ der i.d.R. eine Ladefunktion hat, anstelle der eingesetzten Batterien zu verwenden. Kann das überhaupt funktionieren?
Ganz einfach gedacht das positv Kabel am + des Gerätes im Batteriefach und das minus an das selbige passende.

Hoffentlich konnte ich das verständlich beschreiben, Details zu den Geräten liegen mir weiter leider nicht vor. Vielen Dank im voraus für eure Mühen.

_________________
Have a nice Day

BID = 968695

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Soweit ich nun gelernt habe, liefert USB 5V Strom.


Soweit ich gelernt habe, wird Strom in Ampere gemessen, Spannung in Volt.
Strom und Spannung zu verwechseln kann böse enden. Ein USB-Port liefert 5V und maximal 500mA. USB Ladegeräte liefern teilweise deutlich mehr.


Zitat :
Ich kann auch nur über die Laufzeit mit den Batterien vermuten, wie viel ma/h benötigt werden.

Was soll das für eine Einheit sein, Milliar pro Stunde? Ein Ar sind 100m². Du meinst vermutlich mAh, das wäre die Einheit für die Kapazität von Akkus und die steht auf dem Akku.
Wieviel Ampere das Gerät hingegen benötigt, müßtest du messen, denn danach richtet sich die Auswahl des Adapters. Am meisten Strom wird beim senden benötigt.


Zitat :
Was ist zu tun um einen USB Adapter im KFZ der i.d.R. eine Ladefunktion hat, anstelle der eingesetzten Batterien zu verwenden.

Ein USB-Adapter hat keine Ladefunktion. Er erzeugt aus der Bordspannung 5V. Sonst nichts.

Zitat :
Ganz einfach gedacht das positv Kabel am + des Gerätes im Batteriefach und das minus an das selbige passende.

Das kann klappen, muß aber nicht. Das Gerät ist nicht für den betrieb mit einer externen Spannungsquelle gedacht. Außerdem verlierst du die Zulassung der Geräte. Die dürfen baulich nicht verändert werden.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 968701

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2404

Je nachdem, wie oft und lange das Gerät ausgeschaltet bleibt, und wie kompliziert z.B. der Deckel abzunehmen ist, kann man auch einen Papp- oder Plastikstreifen zwischen Batterie und Kontaktfeder klemmen.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 968714

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

3*1,5 V sind 4,5 V und 3*1,2V sind 3,6 V Bei einer Batterieversorgung muss das Teil auch noch bei 60% der Nennspannung funktionieren das sind 4,5V:100%*60%= 2,7V
Eine Versorgung mit Überspannung nehmen diese Geräte meist übel! USB liefert 4,75V bis 5,25V und das dürfte an der oberen Grenze das Aus sein. Alternative USB-KFZ-Ladegerät und 2 SI-Dioden in Reihe zur Stromversorgung. Über den beiden SI-Dioden fallen etwa 1,4 V ab also kommen an dem Gerät ca 3,6V an.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 968765

Heinz_news

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Vierkirchen

Erst mal vielen vielen Dank.

An IceWeasel:
Einfach und sehr hilfreich. Oft kommt man nicht auf die naheliegenden Dinge. Eigentlich kennt man das von vielen Geräten die mit eingesetzter Batterie verkauft werden. Danke ! Top Tip!

der mit den kurzen Armen:
Klasse, das hilft weiter und bestätigt meine Bedenken. Danke auch für die erklärende Berechnung und die Hintergrundinfos. Die Dioden hole ich mir asap und bin überzeugt das es fuktionieren wird.


Damit habe ich ein gutes Gefühl

BID = 968766

Heinz_news

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Vierkirchen

und nochmal ein kurzer Hinweis an den Moderator Mr.Ed

Ich habe versucht mein Problem bzw meine Idee zu beschreiben. Ich bin Laie der Elektronik und das sagte ich bereits. Ich habe mich nicht als qualifiziert in der Elektronik vorgestellt.

Ihre Antwort war mehr "ich weis was was Du nicht weist und das lasse ich Dich spüren"
Einfach mal als Moderator drüber nachdenken und vlt ein Beispiel an den anderen Post´s nehmen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071416   Heute : 6644    Gestern : 18294    Online : 405        17.2.2025    20:43
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0435161590576